Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Beobachter:in oder Rollenspieler:in in der Potenzialanalyse für Schüler:innen.
- Arbeitgeber: Kolping Bildung Deutschland ist einer der größten Bildungsträger in Deutschland mit über 230 Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten im Minijob und die Möglichkeit, junge Talente zu fördern.
- Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Zukunft von Schüler:innen und entdecke ihre Stärken in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Bildungsarbeit und Kommunikationsstärke sind wichtig; keine spezielle Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit stehen bei uns an erster Stelle.
Die Kolping Bildung Deutschland gGmbH sucht für die Standorte Neuss und Mönchengladbach befristet auf Stundenbasis (kurzfristige Beschäftigung/ Minijob):
Beobachter:innen oder Rollenspieler:innen in der Potenzialanalyse
- Bildungszentrum Mönchengladbach, Neuss
Die Kolping Bildungsunternehmen zählen mit 230 Bildungseinrichtungen und rund 8.200 Beschäftigten zu den größten Bildungsträgern in Deutschland. Wir, die Kolping Bildung Deutschland gGmbH sind ein Unternehmen der Kolping Bildungsunternehmen und stehen mit 23 Bildungszentren und neun Pflegeschulen für erstklassige Kompetenz im Bereich beruflicher Erstausbildung, Umschulungen und Berufsqualifizierungen sowie Verbundausbildungen im Bereich der öffentlichen Hand und der Industrie.
Was Sie bei uns bewegen
- Sie werden in einer Potenzialanalyse für Schüler:innen als Beobachter:in oder Rollenspieler:innen tätig und schaffen so berufliche Perspektiven für die Fachkräfte von morgen.
- Sie interagieren in unseren Einzelübungen nach Anleitung und mit Begleitung eines:einer geschulten Beobachters:Beobachterin in einer gleichbleibenden Rolle mit den Teilnehmenden (‚Rollenspiel‘), indem Sie eine Person spielen, auf welche der:die Schüler:in reagiert. Diese Interaktion wird von dem Beobachtenden ausgewertet.
- Sie helfen den Teilnehmenden dabei, ihre individuellen Stärken und Interessen im Hinblick auf ihre berufliche Zukunft zu entdecken.
- Sie unterstützen die Jugendlichen dabei, sich mit ihren eigenen Stärken und Fähigkeiten auseinanderzusetzen, um so erste Schritte zur beruflichen Orientierung zu gehen.
- Sie dokumentieren Ihre Beobachtungen, werten diese aus und erläutern die Ergebnisse in einem Einzelgespräch mit den Jugendlichen.
Was Sie ausmacht
- Sie haben Freude an der Bildungsarbeit mit Schüler:innen (eine bestimmte Vor- oder Ausbildung ist nicht erforderlich).
- Sie zeichnen sich durch Engagement und Begeisterungsfähigkeit aus.
- Sie zeichnen sich aus durch Teamfähigkeit und wertschätzenden Umgang mit Menschen.
- Sie verfügen über Kommunikationsstärke und soziale Kompetenz.
- Sie arbeiten strukturiert und zuverlässig.
Im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen führen wir Potenzialanalysen für Schüler:innen durch. Die Potenzialanalyse gibt Schüler:innen ab Klasse 8 die Möglichkeit, sich ihren eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden. Im Rahmen von praxisnahen Übungen finden sie heraus, was ihnen Spaß macht und worin sie gut sind. Geschulte Beobachter:innen erkennen Potenziale und helfen jungen Menschen im Anschluss, die Ergebnisse im beruflichen Kontext einzuordnen.
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins. Bewerben Sie sich einfach über den Online-Bewerben-Button.
Wir bei Kolping Bildung Deutschland legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung oder sozialem bzw. religiösem Hintergrund.
#J-18808-Ljbffr
Beobachter:innen oder Rollenspieler:innen in der Potenzialanalyse Arbeitgeber: Kolping Bildung Deutschland
Kontaktperson:
Kolping Bildung Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beobachter:innen oder Rollenspieler:innen in der Potenzialanalyse
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kolping Bildung Deutschland gGmbH und ihre Bildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst mit Schüler:innen arbeiten, also sei bereit, Beispiele für deine Teamfähigkeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Menschen zu teilen.
✨Tip Nummer 3
Überlege dir, wie du deine Begeisterung für die Bildungsarbeit ausdrücken kannst. Zeige, dass du motiviert bist, Schüler:innen bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen und ihre Stärken zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur strukturierten und zuverlässigen Arbeitsweise zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeit zur Dokumentation und Auswertung von Beobachtungen zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beobachter:innen oder Rollenspieler:innen in der Potenzialanalyse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Beobachter:in oder Rollenspieler:in. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den beschriebenen Aufgaben passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Bildungsarbeit mit Schüler:innen zum Ausdruck bringst. Betone deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Nutze den Online-Bewerben-Button auf der Website von Kolping Bildung Deutschland, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, alle geforderten Informationen und Dokumente beizufügen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping Bildung Deutschland vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Bildungsarbeit
Erzähle im Interview von deinen Erfahrungen oder deiner Motivation, mit Schüler:innen zu arbeiten. Deine Leidenschaft für die Bildungsarbeit wird geschätzt und zeigt, dass du gut in das Team passt.
✨Bereite dich auf Rollenspiele vor
Da die Rolle als Rollenspieler:in wichtig ist, übe im Vorfeld, wie du verschiedene Szenarien darstellen kannst. Überlege dir, wie du auf unterschiedliche Reaktionen der Schüler:innen eingehen würdest.
✨Hebe deine Kommunikationsstärke hervor
Kommunikationsfähigkeit ist entscheidend für diese Position. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Sei strukturiert und zuverlässig
Betone im Gespräch, wie du deine Beobachtungen dokumentierst und auswertest. Zeige, dass du organisiert arbeitest und die Ergebnisse klar und verständlich präsentieren kannst.