Pädagogische Fachkräfte für Bereich Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
Pädagogische Fachkräfte für Bereich Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)

Pädagogische Fachkräfte für Bereich Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)

Regensburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Jugendliche beim Übergang in die Berufswelt durch Workshops und Beratungsgespräche.
  • Arbeitgeber: Das Kolping-Bildungswerk Ostbayern bietet ein engagiertes Team und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und zahlreiche Mitarbeiter-Events warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe eine wertschätzende Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in (Sozial-)Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich jetzt online oder per E-Mail und werde Teil unseres Teams!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen in unserem Bildungszentrum Regensburg engagierte Kolleginnen und Kollegen zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Berufseinstiegsbegleitung. Du unterstützt Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufsorientierung und begleitest sie auf ihrem Weg in die Berufswelt.

Deine Aufgaben

  • Individuelle Begleitung und Unterstützung von Jugendlichen beim Übergang in die Berufswelt
  • Durchführung von Beratungsgesprächen und Workshops zu Themen wie Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche
  • Enge Zusammenarbeit mit Schulen, Ausbildungsbetrieben und anderen Institutionen
  • Dokumentation der Fortschritte und Erfolge der Teilnehmenden
  • Entwicklung und Umsetzung von individuellen Förderplänen

Wir bieten

  • Flexible Arbeits- und Urlaubszeiten
  • Interne und externe Fortbildungen
  • Begleitung beim Einstieg und regelmäßige Supervision
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Zusätzliche freie Tage (24.12., 31.12., Faschingsdienstag)
  • Haustarif mit regelmäßigen Gehaltsanpassungen
  • Mitarbeiter-Events
  • Prämien bei der Geburt deiner Kinder, Fahrrad-Leasing, B-Tarif Kfz-Versicherung

Du bringst mit

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich (Sozial-)Pädagogik oder Qualifikation als Meister, Techniker, Fachwirt (m/w/d)
  • Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
  • Einfühlungsvermögen, Geduld und Durchsetzungsfähigkeit
  • Gute Kommunikations- und Motivationsfähigkeiten
  • Eigeninitiative und ausgeprägte Selbstorganisation

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt bei uns über unser Online-Portal oder per E-Mail.

Kontaktadresse:
Kolping-Bildungswerk Ostbayern gGmbH
Bildungszentrum Regensburg
Ladehofstr. 30
93049 Regensburg

Pädagogische Fachkräfte für Bereich Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) Arbeitgeber: Kolping Bildung

Das Kolping-Bildungswerk Ostbayern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der in Regensburg eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem unbefristeten Arbeitsverhältnis fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Unsere engagierte Teamkultur, regelmäßige Supervision und besondere Vorteile wie zusätzliche freie Tage und Prämien machen uns zu einem attraktiven Ort für Pädagogische Fachkräfte, die einen bedeutungsvollen Beitrag zur Berufseinstiegsbegleitung leisten möchten.
K

Kontaktperson:

Kolping Bildung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte für Bereich Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich der Berufseinstiegsbegleitung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Pädagogik und Berufsorientierung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Berufsorientierung. Besuche Webinare oder Workshops, die sich mit neuen Methoden und Ansätzen in der Berufseinstiegsbegleitung beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Erfahrung mit Jugendlichen und deiner Herangehensweise an die Berufsorientierung durchdenkst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen in sozialen Medien oder auf deinem persönlichen Blog. Teile Erfahrungen oder Tipps zur Berufsorientierung, um deine Expertise zu demonstrieren und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte für Bereich Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Motivationsfähigkeiten
Durchsetzungsfähigkeit
Selbstorganisation
Eigeninitiative
Erfahrung in der Berufsorientierung
Fähigkeit zur Durchführung von Workshops
Dokumentationsfähigkeiten
Zusammenarbeit mit Schulen und Ausbildungsbetrieben
Beratungskompetenz
Flexibilität
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Berufseinstiegsbegleitung interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen begeistert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du im Bereich (Sozial-)Pädagogik oder in der Arbeit mit jungen Menschen gesammelt hast. Dies können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder frühere Anstellungen sein.

Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Motivation und Unterstützung von Jugendlichen zu veranschaulichen. Zeige, wie du individuelle Förderpläne entwickelt und umgesetzt hast.

Achte auf eine professionelle Formatierung: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und professionell formatiert sind. Verwende eine klare Schriftart, halte Absätze kurz und prägnant und achte auf Rechtschreibung und Grammatik.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping Bildung vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Berufseinstiegsbegleitung gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Jugendlichen zu nennen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Interaktion mit Schülern und anderen Institutionen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und überzeugend kommunizierst. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.

Demonstriere Empathie und Geduld

In der Berufseinstiegsbegleitung ist es entscheidend, einfühlsam und geduldig zu sein. Zeige im Interview, dass du diese Eigenschaften besitzt, indem du Beispiele nennst, in denen du erfolgreich mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.

Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.

Pädagogische Fachkräfte für Bereich Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
Kolping Bildung
K
  • Pädagogische Fachkräfte für Bereich Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)

    Regensburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-23

  • K

    Kolping Bildung

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>