Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte lebendigen Unterricht und unterstütze Jugendliche in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Kolping-Bildungswerks im Erzbistum Bamberg e.V., einem wertschätzenden Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Vertragsoptionen und kreative Freiräume warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine inspirierende Unternehmenskultur und fördere die Potenziale junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Hochschulstudium oder eine Fachausbildung sowie pädagogische Erfahrung.
- Andere Informationen: Arbeite an Standorten in Coburg und Lichtenfels mit 16 Stunden pro Monat.
Mitarbeitende als Lehrkräfte / Dozenten (m/w/d)
Begeistern Sie sich mit uns für unsere Bildungsangebote und unterstützen Sie uns dabei, Menschen vernetztes Lernen zu ermöglichen. Sie wollen Jugendliche und junge Erwachsene begleiten und in ihrer Entwicklung unterstützen. Sie wecken Interesse und gestalten selbstständig lebendigen Unterricht. Mit Empathie , Kreativität und Begeisterung für Ihren Beruf, viel Knowhow und pädagogischem Geschick entdecken Sie mit den Teilnehmenden Potenziale und bestärken sie in Ihren Entscheidungen.
Wir suchen ab sofort ambitionierte und talentierte Mitarbeitende als Lehrkräfte / Dozenten:
mit diesen Kompetenzen
- Fachhoch- oder Hochschulstudium, Fachschulausbildung, Fachwirtausbildung, Meister
- mind. einjährige pädagogische Erfahrung
- Interesse und Freude an der Arbeit, Eigeninitiative, Begeisterungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Teamplayer, selbständig, zielorientiert mit hoher Eigenmotivation und Verantwortungsbereitschaft
- Grundlegende EDV-Kenntnisse (MS Office)
für diese Bereiche / Berufsfelder
- IT Branche z.B. Fachinformatik o.ä.
- Gartenbau
- Packmitteltechnologie z.B. Verpackungsmittelmechaniker, Kartonagenmacher o.ä.
mit dieser Stundenanzahl
- 16 Stunden pro Monat
für diese spannenden Aufgaben
- Lebendigen und spannenden Unterricht halten, den Sie nach Vorgaben selbständig planen, erstellen und durchführen
- theoretische Kenntnisvermittlung im jeweiligen Bereich / Berufsfeld
- Förderung beruflicher und sozialer Handlungskompetenzen in Bezug auf die Anforderungen der Arbeits- und Lebenswelt
an diesen Standorten
- KBZ Coburg, Neustadter Straße 18, 96450 Coburg
- KBZ Lichtenfels, Schwabenstraße 20a, 96215 Lichtenfels
mit diesen Vertragsmöglichkeiten
- Übungsleitervertrag
- Anstellung (zunächst mit Befristung) mit der Option auf Übernahme
- Entscheiden Sie selbst, welche vertragliche Option gerade in Ihr Leben passt.
und diesen Benefits
- attraktive Vergütung nach dem gewählten Anstellungsverhältnis
- berufliche und persönliche Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
- vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet mit Freiräumen für kreatives Arbeiten
- mitarbeiterorientierte und wertschätzende Unternehmenskultur
Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg e.V.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeitende als Lehrkräfte / Dozenten (m/w/d) Arbeitgeber: Kolping Bildungswerk Bayern
Kontaktperson:
Kolping Bildungswerk Bayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeitende als Lehrkräfte / Dozenten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für das Lehren und Lernen! In deinem Gespräch solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Schüler motiviert und unterstützt hast. Das wird zeigen, dass du die richtige Einstellung für diese Position mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du einen lebendigen Unterricht gestalten würdest und sei bereit, deine Ideen im Gespräch zu teilen. Kreativität und Empathie sind hier gefragt!
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Bildungsangebote und die Zielgruppe, die du unterrichten würdest. Zeige im Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Jugendlichen und jungen Erwachsenen verstehst und wie du ihnen helfen kannst, ihre Potenziale zu entdecken.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu sprechen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du selbstständig Projekte umgesetzt hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und Verantwortung übernehmen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitende als Lehrkräfte / Dozenten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung diese Punkte anspricht.
Motivationsschreiben verfassen: Erstellen Sie ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Lehrtätigkeit und Ihre pädagogischen Erfahrungen hervorheben. Zeigen Sie, wie Sie mit Empathie und Kreativität den Unterricht gestalten können.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen, insbesondere Ihre pädagogische Tätigkeit und EDV-Kenntnisse, deutlich hervor.
Unterlagen überprüfen: Bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen, überprüfen Sie alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping Bildungswerk Bayern vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Bildung
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für das Lehren und die Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen deutlich machst. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Interesse geweckt und lebendigen Unterricht gestaltet hast.
✨Bereite dich auf pädagogische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner pädagogischen Erfahrung und deinem Ansatz im Unterricht. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Empathie, Kreativität und pädagogisches Geschick eingesetzt hast, um Lernende zu unterstützen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, wie du als Teamplayer agierst und gleichzeitig eigenständig und zielorientiert arbeiten kannst.
✨Kenntnisse in EDV betonen
Da grundlegende EDV-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS Office und anderen relevanten Programmen zu sprechen. Zeige, wie du diese Kenntnisse in deinem Unterricht oder bei der Planung von Lehrmaterialien eingesetzt hast.