Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Begleitung für Berufsschüler
Jetzt bewerben
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Begleitung für Berufsschüler

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Begleitung für Berufsschüler

Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Berufsschüler in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Engagierte Bildungseinrichtung, die junge Menschen fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teil eines motivierten Teams zu sein.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe eine positive Arbeitsatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest pädagogische Kenntnisse und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen mitbringen.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche in Eichstätt.

Wir sind eine engagierte Bildungseinrichtung, die sich der Förderung junger Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung widmet. Unsere Berufsvorbereitungsklassen bieten Schülern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entdecken und sich auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten.

Deshalb suchen wir dich, zur Verstärkung unseres Teams an der Berufsschule in Eichstätt in Teilzeit (20 Stunden/Woche).

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Begleitung für Berufsschüler Arbeitgeber: Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.V.

Als engagierte Bildungseinrichtung in Eichstätt bieten wir unseren Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit im Team, während flexible Arbeitszeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance sicherstellen, dass du deine Leidenschaft für die Förderung junger Menschen voll entfalten kannst.
K

Kontaktperson:

Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Begleitung für Berufsschüler

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Berufsschüler, die du begleiten würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Ziele hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bildungsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Rolle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Arbeit mit Berufsschülern anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Bildung und die Entwicklung junger Menschen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Begleitung für Berufsschüler

Pädagogische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Berufsvorbereitung
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Zeitmanagement
Beobachtungs- und Analysefähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Erwartungen an die pädagogischen Fachkräfte. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und deine pädagogischen Ansätze.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Begleitung von Berufsschülern wichtig sind.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.V. vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Bildung

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, junge Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Deine Begeisterung für die Arbeit mit Schülern wird positiv wahrgenommen.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Methoden. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie du Schüler unterstützt hast, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.

Informiere dich über die Einrichtung

Mache dich mit der Vision und den Werten der Bildungseinrichtung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst und bereit bist, aktiv zur Förderung der Schüler beizutragen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Begleitung für Berufsschüler
Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.V.
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>