Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und fördere Inklusion im Schulalltag.
- Arbeitgeber: Kolping-Bildungswerk DV Köln e.V. ist ein anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: 31 Urlaubstage, vergünstigtes Jobticket und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem vielfältigen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogisches Studium oder Ausbildung im sozialen Bereich sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen!
Du hast keine passende Stelle in unseren aktuellen Ausschreibungen gefunden? Kein Problem! Wir sind immer auf der Suche nach engagierten und motivierten Mitarbeitenden, die Spaß daran haben, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Wir prüfen jede Initiativbewerbung sorgfältig.
Bitte lies Dir die unten aufgeführten Qualifikationsvoraussetzungen durch und gib uns in Deiner Bewerbung Deine Qualifikation und die mögliche Stundenanzahl, an denen du ein Kind in der Woche begleiten kannst, an! In der Regel benötigen unsere Kinder eine Begleitung an fünf Tagen pro Woche. Sollten deine Kapazitäten davon abweichen, informiere uns gerne vorab.
Was machst Du zukünftig bei Kolping?
- individuelle und bedarfsorientierte Begleitung eines Kindes im Schulalltag
- Unterstützung der Inklusion im Klassenkontext und der Förderung sozialer Kompetenzen, um die Teilnahme am Schulalltag zu ermöglichen
- Entwicklungsdokumentation und die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Mitwirkung bei der Erstellung von Förderzielen
Qualifikationen
Was uns überzeugt:
- Berufserfahrung in der inklusiven pädagogischen Arbeit sind von Vorteil
- Einfühlungsvermögen und eigenständige Arbeit
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
Benefits
Was wir Dir bieten:
- 31 Urlaubstage bei 5 Tagen/Woche, dienstfrei an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag
- vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket
- individuelle Angebote zur Fort- und Weiterbildung unserer hausinternen Kolping Akademie
- sinnstiftende Tätigkeit mit Freiräumen für Eigeninitiative und Gestaltungsmöglichkeiten
- EGYM-Wellpass (arbeitgeberbegünstigtes Sportangebot)
- Jobrad (nach Entfristung)
Qualifikationsvoraussetzungen
als Fachkraft (FK) solltest du folgendes vorweisen können:
- ein abgeschlossenes pädagogisches Studium mit staatlicher Anerkennung
- eine Berufsausbildung als Erzieher/Heilerziehungspfleger/Heilpädagoge mit staatlicher Anerkennung
als Assistenzkraft (AK+) solltest du folgendes vorweisen können:
- Student*innen, die mind. vier Semester eines pädagogischen Studiums absolviert haben (von 120 erreichten Credit Points müssen mind. ein Drittel aus dem pädagogischen Bereich sein)
- eine Berufsausbildung als Erzieher/Heilerziehungspfleger/Heilpädagoge (staatlich geprüft, ohne staatl. Anerkennung)
- eine zweijährige, fachspezifische Ausbildung
als Assistenzkraft (AK) solltest du folgendes vorweisen können:
- Student*innen, die ein pädagogisches Studium absolvieren bis zum 4. Semester
- Personen, die im pädagogischen Bereich mit Kindern mit Unterstützungsbedarf arbeiten möchten
Das Kolping-Bildungswerk DV Köln e.V. hat ein Institutionelles Schutzkonzept mit dem Ziel entwickelt, die Mitarbeitenden in ihrem alltäglichen Handeln für die Achtung der Rechte der anvertrauten Personen und für die Vorbeugung von (sexualisierter) Gewalt zu sensibilisieren.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Anschrift:
Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln e.V.
Geschäftsbereich Kinder & Bildung
Düsseldorfer Str. 175
51063 Köln
Ansprechpartner*innen:
Katja Koblowsky, Cornelia Bahr und Nadja Zückner
Die Bewerbung richtest Du bitte an: bewerbung@kbw-koeln.org
Initiativbewerbung als Inklusionsbegleitung an Kölner Schulen Arbeitgeber: Kolping-Bildungswerk DV Köln e.V.
Kontaktperson:
Kolping-Bildungswerk DV Köln e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung als Inklusionsbegleitung an Kölner Schulen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bildungsbereich tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit Inklusion und den Herausforderungen im Schulalltag auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit inklusiver Pädagogik beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Initiativbewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die in einem persönlichen Gespräch aufkommen könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung als Inklusionsbegleitung an Kölner Schulen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung klar und deutlich auf deine Qualifikationen eingehst. Nenne dein abgeschlossenes Studium oder deine Ausbildung sowie relevante Erfahrungen in der inklusiven pädagogischen Arbeit.
Individuelle Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als Inklusionsbegleitung interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Kindern und deine Motivation, zur Inklusion beizutragen.
Verfügbarkeit angeben: Gib in deiner Bewerbung an, wie viele Stunden pro Woche du zur Verfügung stehst, um ein Kind zu begleiten. Berücksichtige dabei die Anforderungen, dass in der Regel eine Begleitung an fünf Tagen pro Woche benötigt wird.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Erfahrungen mit Kindern nennst. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping-Bildungswerk DV Köln e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der inklusiven pädagogischen Arbeit und deinem Umgang mit Kindern mit Unterstützungsbedarf.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Inklusionsbegleitung erfordert viel Empathie. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist und wie du ihre Entwicklung unterstützt hast.
✨Informiere dich über das Kolping-Bildungswerk
Mach dich mit den Werten und Zielen des Kolping-Bildungswerks vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Organisation zu erfahren.