Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche bei ihrer beruflichen Entwicklung und begleite sie während ihrer Ausbildung.
- Arbeitgeber: Kolping-Bildungswerk München ist ein führender Bildungsträger mit über 420 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Landsberger Straße, ab sofort verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kolping-Bildungswerk München und Oberbayern e.V. mit seinen Tochtergesellschaften ist mit seinen rund 420 Mitarbeiter*innen einer der großen Bildungsträger. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die berufliche Förderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die berufliche Fort- und Weiterbildung. Unsere Standorte befinden sich in der Stadt sowie im Landkreis München und den angrenzenden Landkreisen Bad Tölz, Freising und Miesbach. Wir sind Träger der Adolf-Kolping-Berufsschule, eines Ausbildungshotels sowie dreier Jugendwohnheime mit insgesamt 450 Betten für junge Menschen in Ausbildung.
Die Kolping Bildungsagentur gemeinnützige GmbH bietet Maßnahmen zur Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Ausbildungsunterstützung und Ausbildungsvermittlung für Jugendliche und junge Erwachsene an. Für den Einsatz in unseren Maßnahmen der Ausbildungsunterstützung suchen wir für den Standort Landsberger Straße ab sofort eine*n Sozialpädagoge*in / Ausbildungsbegleiter*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Sozialpädagoge*in / Ausbildungsbegleiter*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit KBA2024-54 Arbeitgeber: Kolping-Bildungswerk München und Oberbayern e.V.
Kontaktperson:
Kolping-Bildungswerk München und Oberbayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge*in / Ausbildungsbegleiter*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit KBA2024-54
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die im Bildungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte des Kolping-Bildungswerks. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Praxis vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge*in oder Ausbildungsbegleiter*in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dort kannst du nicht nur wertvolle Informationen sammeln, sondern auch dein Interesse an der Position und dem Bereich zeigen, was dir bei der Jobsuche helfen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge*in / Ausbildungsbegleiter*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit KBA2024-54
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sozialpädagoge*in / Ausbildungsbegleiter*in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein und zeige, wie deine Werte mit den Zielen des Kolping-Bildungswerks übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder Bildungsförderung. Nenne konkrete Beispiele, wie du Jugendliche unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast, um ihre berufliche Entwicklung zu fördern.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge deiner Bewerbung Referenzen bei, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich bestätigen können. Dies kann in Form von Empfehlungsschreiben oder Kontaktdaten von früheren Arbeitgebern geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping-Bildungswerk München und Oberbayern e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Ziele und Werte des Kolping-Bildungswerks. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der beruflichen Förderung von Jugendlichen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge*in zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der sozialen Arbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner Arbeit eingesetzt hast, um Jugendliche zu unterstützen.