Sozialpädagog*in als Bildungsbegleitung (m/w/d) für die BvB-Reha in Teilzeit (19,5 Std.)
Jetzt bewerben
Sozialpädagog*in als Bildungsbegleitung (m/w/d) für die BvB-Reha in Teilzeit (19,5 Std.)

Sozialpädagog*in als Bildungsbegleitung (m/w/d) für die BvB-Reha in Teilzeit (19,5 Std.)

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Jugendliche bei ihrer beruflichen Orientierung und begleite sie auf ihrem Weg.
  • Arbeitgeber: Kolping-Bildungswerk ist ein großer Bildungsträger mit Fokus auf berufliche Förderung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Team-Events, und eine offene Unternehmenskultur warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialen Arbeit oder Pädagogik erforderlich, sowie Freude an der Arbeit mit Menschen.
  • Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten sind inklusive.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kolping-Bildungswerk München und Oberbayern e.V. mit seinen Tochtergesellschaften ist mit seinen rund 420 Mitarbeiter*innen einer der großen Bildungsträger. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die berufliche Förderung von Jugendlichen und Erwachsenen sowie die berufliche Fort- und Weiterbildung. Unsere Standorte befinden sich in der Stadt sowie im Landkreis München und den angrenzenden Landkreisen Bad Tölz, Freising und Miesbach.

Für die Berufsvorbereitung Reha (BvB) suchen wir ab sofort am Standort München Landsberger Straße eine*n Sozialpädagog*in als Bildungsbegleitung (m/w/d) in Teilzeit (19,5h).

Ihre Tätigkeiten:

  • Einzelfallarbeit
  • Erstellen der Förder- und Qualifizierungsplanung
  • Erstellen der Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen
  • Akquirieren von Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsstellen
  • Unterstützung der Zielgruppe beim Erstellen von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsbegleitung im Bedarfsfall
  • Hilfestellung bei Problemlagen (z.B. Krisenintervention, Zeitmanagement)

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der (Sozial-) Pädagogik (Diplom, B.A., M.A.)
  • Freude an der berufsorientierenden Arbeit mit Menschen
  • Kenntnisse über den regionalen Ausbildungsmarkt sowie die anerkannten Ausbildungsberufe wären vorteilhaft
  • Erfahrung im Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Word
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Empathie, Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft und Empowerment
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Organisationstalent und Gründlichkeit in der Dokumentation

Wir bieten:

  • Flexibilität & Work-Life-Balance, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Eine offene Unternehmenskultur
  • Bezahlung nach Kolping Tarif und Möglichkeit zur Gehaltsoptimierung
  • Erfolgsabhängige Jahresprämie
  • Urlaub vorrangig in den Ferien und zusätzliche freie Tage
  • Team-Events & Betriebsausflüge
  • Internes Qualifizierungsprogramm
  • Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jobticket / Jobrad
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich doch jetzt bei uns per E-Mail oder über das Online-Portal auf unserer Homepage. Bitte geben Sie folgende Referenznummer an: KBA2025-14-YF.

K

Kontaktperson:

Kolping Bildungswerk München und Oberbayern e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in als Bildungsbegleitung (m/w/d) für die BvB-Reha in Teilzeit (19,5 Std.)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle als Sozialpädagog*in. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen der Einzelfallarbeit verstehst und bereit bist, individuelle Förderpläne zu erstellen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bildungsbereich oder bei ähnlichen Trägern zu knüpfen. Empfehlungen von Kollegen oder ehemaligen Vorgesetzten können dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenintervention und zum Zeitmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen in der beruflichen Förderung. Teile deine Motivation und deine Vision, wie du die Zielgruppe unterstützen möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in als Bildungsbegleitung (m/w/d) für die BvB-Reha in Teilzeit (19,5 Std.)

Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder (Sozial-)Pädagogik
Kenntnisse über den regionalen Ausbildungsmarkt
Erfahrung im Erstellen von Bewerbungsunterlagen
Gute Kenntnisse in MS Word
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Empathie
Einfühlungsvermögen
Einsatzbereitschaft
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Organisationstalent
Gründlichkeit in der Dokumentation
Fähigkeit zur Krisenintervention
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprechen kannst.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Sozialen Arbeit und deine Kenntnisse über den regionalen Ausbildungsmarkt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Sozialpädagog*in interessierst und wie du die Zielgruppe unterstützen kannst. Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten auf.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal auf der Homepage des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Referenznummer KBA2025-14-YF angegeben ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping Bildungswerk München und Oberbayern e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Sozialpädagog*in. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von Jugendlichen und Erwachsenen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion mit Menschen erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeit parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten oder Kollegen kommuniziert hast.

Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen

Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Empathie gezeigt hast. Dies ist besonders wichtig in der sozialen Arbeit, um Vertrauen aufzubauen und Klienten effektiv zu unterstützen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den internen Qualifizierungsprogrammen und Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zu leisten.

Sozialpädagog*in als Bildungsbegleitung (m/w/d) für die BvB-Reha in Teilzeit (19,5 Std.)
Kolping Bildungswerk München und Oberbayern e.V.
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>