Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in pädagogischen Handlungsfeldern für angehende Erzieher:innen.
- Arbeitgeber: Kolping Bildung Südwürttemberg gGmbH ist ein innovativer Bildungsträger in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialpädagogik mit modernen Lehrmethoden und praxisorientierter Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium, 2. Staatsexamen in Sozialpädagogik oder Pädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Erweiterung der Tätigkeit im Folgeschuljahr.
Lehrkraft (m/w/d) für pädagogische Handlungsfelder im Rahmen der Erzieherausbildung
Kolping Private Fachschule für Sozialpädagogik Reutlingen
Die Kolping Bildung Südwürttemberg gGmbH ist ein privater Bildungsträger mit mehreren Standorten in Baden-Württemberg. Die Fachschule für Sozialpädagogik am Standort Reutlingen bereitet mit modernen Lehrmethoden und einer praxisorientierten Ausbildung angehende Erzieherinnen und Erzieher sowie sozialpädagogische Fachkräfte auf ihren Beruf vor.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Basis eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (4 Wochenstunden) eine Lehrkraft (m/w/d) für die pädagogischen Handlungsfelder in der Erzieherausbildung.
Ihre Vorteile:
Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung, legen Wert auf familienfreundliches Arbeiten und freuen uns über ein aktives und konstruktives Einbringen in unser Schulleben. Eine Erweiterung der Tätigkeit (auch mit Leitungsfunktionen) im Folgeschuljahr ist möglich.
Ihr Profil:
- Lehramtsstudium mit der Lehrbefähigung 2. Staatsexamen in Sozialpädagogik (SOP) und Pädagogik und Psychologie an sozialpädagogischen Schulen (PPSP)
- Diplom/Master-Abschluss , vorzugsweise mit der Studienrichtung Sozialpädagogik (Elementarbereich) oder
- Master-Abschluss in Pädagogik der frühen Kindheit
- Lehrerfahrung (wünschenswert), Erfahrung in der Praxisanleitung und in der frühkindlichen Bildung/Betreuung und/oder der Pädagogik der frühen Kindheit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität und Reflexionsvermögen.
- Quereinsteiger mit entsprechender Qualifikation und interner Nachqualifikation können sich gerne bewerben.
Kontakt und Bewerbungsprozess:
Erfahren Sie mehr über unseren Schulstandort auf unserer Homepage:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an
Ansprechpartner: Herr Ulf Lipski
Kolping Schulen Reutlingen, Obere Wässere 9, 72764 Reutlingen
Schulträger: Kolping Bildung Südwürttemberg gGmbH, Stuttgart
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft (m/w/d) für pädagogische Handlungsfelder im Rahmen der Erzieherausbildung Kolping Pri[...] Arbeitgeber: Kolping-Bildungswerk Württemberg e. V.
Kontaktperson:
Kolping-Bildungswerk Württemberg e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für pädagogische Handlungsfelder im Rahmen der Erzieherausbildung Kolping Pri[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kolping Bildung Südwürttemberg gGmbH und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Institution verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der frühkindlichen Bildung tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und dein Reflexionsvermögen zu demonstrieren. Überlege dir, wie du auf verschiedene Herausforderungen in der Erzieherausbildung reagieren würdest und bringe diese Gedanken in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für pädagogische Handlungsfelder im Rahmen der Erzieherausbildung Kolping Pri[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kolping Bildung Südwürttemberg gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kolping Bildung Südwürttemberg gGmbH und ihre Fachschule für Sozialpädagogik informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsangebote und die Schulkultur zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Lehramtsstudium, das 2. Staatsexamen sowie deinen Diplom/Master-Abschluss eingehst. Hebe relevante Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung und Praxisanleitung hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erläutern, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur pädagogischen Handlungsfeldern in der Erzieherausbildung passen. Zeige auch deine Kommunikations- und Teamfähigkeit auf.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping-Bildungswerk Württemberg e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrmethoden vor
Informiere dich über moderne Lehrmethoden, die in der Fachschule für Sozialpädagogik angewendet werden. Sei bereit, deine eigenen Erfahrungen und Ansätze zu teilen, um zu zeigen, wie du diese Methoden in deiner Lehre umsetzen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Erzieherausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du aktiv zum Schulleben beitragen kannst.
✨Reflexionsvermögen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung zu reflektieren. Zeige, dass du in der Lage bist, aus deinen Erfahrungen zu lernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
✨Fragen zur Schule vorbereiten
Stelle Fragen zur Kolping Private Fachschule für Sozialpädagogik und deren pädagogischen Konzepten. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, herauszufinden, ob die Schule gut zu deinen Werten und Zielen passt.