Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache für verschiedene Altersgruppen und Niveaus.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Sprachinstitut, das sich auf die Integration von Migranten spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit von Homeoffice und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Lernenden und fördere interkulturellen Austausch in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: BAMF-Zulassung und Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit regelmäßigen Teamevents und einem positiven Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Deutschlehrkraft DaF/DaZ mit BAMF-Zulassung Arbeitgeber: Kolping - Bildungswerk
Kontaktperson:
Kolping - Bildungswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Deutschlehrkraft DaF/DaZ mit BAMF-Zulassung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Deutsch als Fremdsprache konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Lehrkräften zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Facebook haben spezielle Gruppen für DaF/DaZ-Lehrkräfte, wo oft Stellenangebote geteilt werden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Sprachvermittlung. Wenn du über innovative Lehrmethoden Bescheid weißt, kannst du in einem Vorstellungsgespräch punkten und zeigen, dass du am Puls der Zeit bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die spezifisch für die BAMF-Zulassung sind. Zeige, dass du die Anforderungen und Herausforderungen dieser Position verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deutschlehrkraft DaF/DaZ mit BAMF-Zulassung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Deutschlehrkraft DaF/DaZ mit BAMF-Zulassung gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Lehrfähigkeiten, Sprachkenntnisse und alle relevanten Zertifikate, insbesondere die BAMF-Zulassung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Wahl für diese Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine Erfahrungen im Bereich DaF/DaZ ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping - Bildungswerk vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache oder Zweitsprache. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die deine Methoden und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis der BAMF-Richtlinien
Da eine BAMF-Zulassung erforderlich ist, solltest du die aktuellen Richtlinien und Anforderungen des BAMF gut kennen. Zeige, dass du mit den Standards vertraut bist und wie du diese in deinem Unterricht umsetzen kannst.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Unterrichtsstunde vor. Dies zeigt nicht nur deine Fachkompetenz, sondern auch deine Fähigkeit, den Unterricht interessant und ansprechend zu gestalten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Schule oder Institution zu erfahren, bei der du dich bewirbst.