Auf einen Blick
- Aufgaben: Lernen Sie Betriebsabläufe zu gestalten, Mitarbeiterführung, und Projektmanagement im Erziehungswesen.
- Arbeitgeber: Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk, bekannt für qualitativ hochwertige Bildung und professionelle Dozenten.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Schulungsräume, professionelle Dozenten, 40 Jahre Erfahrung.
- Warum dieser Job: Ideal für pädagogische Fachkräfte, die Führungsrollen in Kindertagesstätten anstreben.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbarer Abschluss, plus zwei Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Detailliertes Zeugnis und Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 800 - 1400 € pro Monat.
Im Lehr- und Studiengang Fachwirt/in Erziehungswesen (KA) lernen Sie Betriebsabläufe zu erkennen und aktiv zu gestalten, Mitarbeiter/innen zu führen und zu motivieren, Besprechungen zu planen und durchzuführen, gezielte Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben sowie Projekte qualifiziert zu managen.
Inhalte
Der Themenbereich "Kommunikation und Persönlichkeit" beinhaltet Gesprächsführung und Konfliktmanagement, Präsentations- und Moderationstechniken sowie Selbstmanagement. Das Modul "Führen und Leiten" macht die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Personalführung und -management vertraut. In "Projekte und Prozesse" sind die drei Hauptthemen Qualitätsmanagement (QM), Projektmanagement und Organisationsentwicklung. Das vierte Modul "Betriebswirtschaftliches Management" vermittelt die wichtigsten Kenntnisse in Betriebswirtschaft (Grundlagen der BWL, Rechnungswesen und Finanzierung etc.) und Marketing (Grundlagen, Sozialmarketing, Sponsoring und Fundraising).
Zielgruppe und Voraussetzungen
Der Lehr- und Studiengang richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Erzieher/innen, die sich spezielle Kenntnisse für die Leitung von Kindertagesstätten oder verwandten Einrichtungen aneignen möchten.
Sie sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder einen Abschluss als Heilerziehungspfleger/in bzw. Heilpädagoge/in/ Sozialpädagoge/in haben. Auch ein vergleichbarer Abschluss, der für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen erforderlich ist, berechtigt Sie zur Teilnahme an diesem Lehr- und Studiengang. Außerdem wird eine zweijährige Berufserfahrung im erlernten Berufsfeld (zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung) vorausgesetzt.
Ziel / Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein detailliertes Zeugnis sowie ein Zertifikat der Kolping- Akademie zum/zur Fachwirt/in Erziehungswesen (KA)
Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das
Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk DV Eichstätt e. V.
Tel. 08421/50-591 oder kolping-bw-eichstaett@bistum-eichstaett.de
zurück zur Übersicht
Kontakt und Buchung
Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk
Burgstraße 8
85072 Eichstätt
Telefon: 08421/50-591
kolping-bw-eichstaett@bistum-eichstaett.de
Bildung mit Qualität
- Moderne Schulungsräume
- Professionelle Dozenten
- 40 Jahre Erfahrung
Lehr- und Studiengang Fachwirt/in Erziehungswesen (KA) Arbeitgeber: Kolping-erwachsenen-bildungswerk Dv Eichstätt E. V.
Kontaktperson:
Kolping-erwachsenen-bildungswerk Dv Eichstätt E. V. HR Team
kolping-bw-eichstaett@bistum-eichstaett.de