Auf einen Blick
- Aufgaben: Studieren Sie Soziale Arbeit und setzen Sie Ihr Wissen direkt in der Praxis um.
- Arbeitgeber: Kolping Hochschule ist eine moderne Online-Hochschule mit flexiblen Studienangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalten Sie einen Bachelor-Abschluss, persönliche Betreuung und Übernahme der Studiengebühren.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der frühkindlichen Bildung und profitieren Sie von hervorragenden Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder qualifizierter Berufsabschluss sowie drei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Praxispartner wird angeboten.
Sie möchten Soziale Arbeit (B.A.) studieren und begeistern sich für eine Karriere im Bereich der frühkindlichen Bildung und Erziehung? Im Rahmen eines dualen Studiums haben Sie die Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen direkt in der Praxis umzusetzen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft zu legen. Wir, die Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales, sind eine junge Online-Präsenzhochschule mit einem ortsunabhängigen, flexiblen und interaktiven Studienangebot. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch, weshalb wir großen Wert auf die individuelle Betreuung unserer Studierenden legen. Bewerben Sie sich jetzt für das duale Studium Soziale Arbeit an der Kolping Hochschule in Kombination mit einer beruflichen Tätigkeit bei einem Praxispartner in Ihrer Nähe! Wichtig: Bei unserem Angebot handelt es sich um ein duales Studium und nicht um eine reguläre Arbeitsstelle. Für den praktischen Teil des Studiums ist ein Praxispartner erforderlich. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem passenden Praxispartner.
Ihre Vorteile:
- Erlangung des Abschlusses Bachelor of Arts (B.A.) sowie der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in
- Direkte Umsetzbarkeit und Vertiefung des erlernten Wissens beim Praxispartner
- Ortsunabhängiges, flexibles und digitales Studieren von zu Hause
- Persönliche Beratung und Begleitung während des gesamten Studiums
- Übernahme der Studiengebühren durch den Praxispartner
- Hervorragende Berufs- und Karrierechancen
Sie können an der Kolping Hochschule studieren, wenn Sie das (Fach-) Abitur oder einen qualifizierten Berufsabschluss und mindestens drei Jahre Berufstätigkeit nachweisen können.
Ihre Berufsaussichten nach dem dualen Studium:
- Sozialarbeiter*in im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
- Sozialarbeiter*in im Bereich der Erwachsenenbildung und Familienhilfe
- Sozialarbeiter*in im Bereich Migration, Integration und Inklusion
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) Arbeitgeber: Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales
Kontaktperson:
Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Praxispartner, die mit der Kolping Hochschule zusammenarbeiten. Ein gutes Verständnis der Partnerorganisationen kann dir helfen, gezielt nach einem passenden Praxisplatz zu suchen und deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits im Bereich Soziale Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu potenziellen Praxispartnern herstellen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Sozialen Arbeit, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche bei Praxispartnern vor, indem du dich über aktuelle Themen in der Sozialen Arbeit informierst. Zeige dein Engagement und deine Motivation, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kolping Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über das duale Studium Soziale Arbeit und die angebotenen Studieninhalte zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium Soziale Arbeit interessierst. Betone deine Leidenschaft für frühkindliche Bildung und Erziehung sowie deine Motivation, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im sozialen Bereich hervorhebt. Wenn du bereits Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in der Sozialarbeit hattest, sollten diese unbedingt erwähnt werden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über Berufserfahrung, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales vorbereitest
✨Informiere dich über die Kolping Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kolping Hochschule und deren Studienangebot informieren. Zeige dein Interesse an der Institution und den Werten, die sie vertritt, insbesondere im Bereich der sozialen Arbeit.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da es sich um ein duales Studium handelt, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Praktika parat hast. Diese sollten zeigen, wie du theoretisches Wissen in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung während des Studiums.
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Im Bereich der sozialen Arbeit ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Leidenschaft für die frühkindliche Bildung und Erziehung und erkläre, warum du dich für dieses duale Studium entschieden hast.