Auf einen Blick
- Aufgaben: Studieren Sie Soziale Arbeit und arbeiten Sie gleichzeitig in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die Kolping Akademie bietet praxisnahe Ausbildung und Unterstützung für Ihre Karriere.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, flexibles Lernen von zu Hause und persönliche Beratung.
- Warum dieser Job: Erleben Sie eine abwechslungsreiche Ausbildung mit hervorragenden Karrierechancen und Unterstützung durch Fachkräfte.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder qualifizierter Berufsabschluss sowie drei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalten Sie einen Bachelor of Arts und die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in.
Sie möchten Soziale Arbeit studieren und gleichzeitig im Feld des Studiengangs arbeiten? Dann bewerben Sie sich jetzt für das duale Studium Soziale Arbeit an der Kolping Hochschule in Kombination mit einer beruflichen Tätigkeit bei der Kolping Akademie in Memmingen oder Mindelheim.
Aufgaben
- Schwerpunkt: Offene Ganztagsangebote an Schulen
- Verschiedene und abwechslungsreiche weitere Einsatzbereiche in den Praxisphasen
Profil
Sie können an der Kolping Hochschule studieren, wenn Sie das (Fach-) Abitur oder einen qualifizierten Berufsabschluss und mindestens drei Jahre Berufstätigkeit nachweisen können.
Wir bieten Ihre Vorteile:
- Die Kolping Akademie übernimmt Ihre Studiengebühren
- Sie sichern sich hervorragende Berufs- und Karrierechancen
- Sie werden während des gesamten Studiums von Fachkräften begleitet und beraten
Bei der Kolping Hochschule
- Erlangung des Abschlusses Bachelor of Arts (B.A.) sowie der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in
- Ortsunabhängiges, flexibles und digitales Studieren von zu Hause
- Persönliche Beratung und Begleitung während des gesamten Studiums
- Anrechnung von Vorleistungen
Standorte
Duales Studium Soziale Arbeit - Kolping Akademie Memmingen Arbeitgeber: Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales
Kontaktperson:
Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit - Kolping Akademie Memmingen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kolping Akademie und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Akademie verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in der Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Kontakte, um mehr über das duale Studium und die Arbeitsweise der Kolping Akademie zu erfahren. Vielleicht kannst du sogar mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden sprechen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die soziale Arbeit und deine Erfahrungen in diesem Bereich. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika. Solche Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für den Beruf zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit - Kolping Akademie Memmingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kolping Akademie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kolping Akademie und das duale Studium Soziale Arbeit informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studieninhalte, Anforderungen und Vorteile zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Bereich Soziale Arbeit hast. Betone deine Motivation und deine Ziele, die du mit diesem Studium erreichen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Erfahrungen im sozialen Bereich hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales vorbereitest
✨Informiere dich über die Kolping Akademie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kolping Akademie und deren Angebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Institution hast und verstehe ihre Werte und Ziele.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da das duale Studium praktische Erfahrungen erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Berufsleben oder Praktika vor, die deine Eignung für die soziale Arbeit unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und das Studium. Frage beispielsweise nach den Einsatzbereichen oder der Unterstützung während des Studiums.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der sozialen Arbeit sind Soft Skills wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.