Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Team und unterstütze Schüler*innen während der Mittagszeit und Hausaufgaben.
- Arbeitgeber: Die Kolping-Akademie bietet vielfältige Bildungsangebote in Mainfranken mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Mitgliedschaft im Kolpingwerk und regelmäßige Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Freizeit von Kindern und Jugendlichen und bringe deine Kreativität in einem unterstützenden Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder relevante Ausbildung im pädagogischen Bereich sowie Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Heiligabend und Silvester sind bei uns ganztägig frei – Zeit für Familie und Freunde!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Jobs Start ### Leitende pädagogische Fachkraft (m/w/d) Würzburg ab September 2023 Über diese Stelle Die Kolping-Akademie ist in Kooperation mit der David-Schuster-Realschule in Würzburg für den Bereich Offene Ganztagsschule. Hierfür suchen wir ab sofort eine verantwortungsbewusste und engagierte Pädagogischen Fachkraft (m/w/d) als Teamleitung. Die Kolping-Mainfranken Gruppe ist ein Unternehmensverbund für schulische und berufliche Bildung in Mainfranken mit zurzeit 480 hauptberuflichen Mitarbeitenden. Wir unterhalten verschiedene Ausbildungs-, Schulungs- und Fortbildungseinrichtungen, Förderschulen in Schweinfurt und Würzburg, Jugendwohnheime in Würzburg und Schweinfurt, verschiedene Projekte im Bereich Jugendsozialarbeit sowie drei Tagungs- und Seminarzentren. Im Bereich Ganztags- und Mittagsbetreuung sind wir in ganz Mainfranken tätig. Ihre Tätigkeit Als Fachkraft begleiten Sie die Schüler*innen während des Mittagessens und unterstützen diese während der Hausaufgaben- und Studierzeit. Freizeitangebote für Ihre Schützlinge gestalten Sie mit viel Ideenreichtum und setzen diese kreativ um; dabei haben Sie die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen im Blick. Zu den Eltern der Schüler*innen stehen Sie im regelmäßigen Austausch, geben Feedback und führen bei Bedarf pädagogische Gespräche. Außerdem halten Sie bei organisatorischen Angelegenheiten engen Kontakt zu den Schulangehörigen. Ihr Team kann sich auf Sie verlassen: Sie agieren proaktiv, führen auf Augenhöhe und sind kompetente Ansprechperson und Leitung in allen Belangen rund um Ihre Aufgabe. Sie organisieren regelmäßige Meetings mit Ihrem Team und informieren sowie besprechen aktuelle Themen, darüber hinaus nehmen Sie an Teamleitungsbesprechungen teil, die teilweise auch virtuell stattfinden. Sie bringen mit Sie bringen ein abgeschlossenes Studium z. B. im Bereich Pädagogik oder Soziale Arbeit mit oder verfügen über eine relevante Ausbildung z. B. als Erzieher*in bzw. haben einschlägige Erfahrung im pädagogischen Bereich. Zudem sind Sie eine Führungspersönlichkeit, die gerne im Team arbeitet, ihre Mitarbeiter informiert, motiviert, und bindet. Dokumentationen und Verwaltungsaufgaben bearbeiten Sie strukturiert und zuverlässig. Sie sind ein Kommunikationstalent und sind durch und durch ein verantwortungsvoller Teamplayer. Sie arbeiten gerne mit Schulkindern und regen diese zu Kreativität und Bewegung an. Organisiert, lösungsorientiert und mit Freude am Umgang mit Menschen gehen Sie Ihre Aufgaben an. Wir bieten Sie werden von einem aufgeschlossenen und kompetenten Team erwartet und dürfen auf eine gute Kooperation mit den Schulverantwortlichen zählen. Die Kernarbeitszeiten sind Montag bis Donnerstag ca. 12:45 – 16:00 Uhr, die Ferienzeiten sind frei. Die Arbeitszeit beträgt 17 Std. in der Woche, außerdem können Sie sich die restliche Arbeitszeit frei einteilen. Zudem bieten wir Ihnen pädagogische Schulungen an und die Möglichkeit, sich mit Ihrer eigenen Kreativität im künsterlichen, musischen und/oder sportlichen Bereich einzubringen. Sie sind gerne per pedes unterwegs? Mit Ihrem Wunsch-Dienstrad – mit oder ohne elektrischen Antrieb – ist das bequem und günstig möglich. Sie dürfen sich auf regelmäßige Firmenfeste, wie unser Kolpingtag oder Teamevents, zur Förderung unseres Kolping-Spirits freuen. Außerdem erhalten Sie eine kostenfreie Mitgliedschaft im Kolpingwerk, was Ihnen Zugang zu vielen verbundenen Benefits, z. B. Rabatte in Kolping-Hotels, bietet. Heiligabend und Silvester sind bei uns ganztägig freie Tage, so können Sie sich ganz auf sich und Ihre Familie konzentrieren. Sidebar Wrap Start Sandra Schmalz-Lehrieder Organisatorin Schulischer Ganztag Kolping-Akademie Würzburg Kolpingplatz 1 97070 Würzburg 49 931 41999-419 49 931 41999-101 Job Übersicht Job-ID: 1149 Startdatum: ab September 2023 Arbeitszeit: Teilzeit – Nachmittag Arbeitsort: 97074 Würzburg Sidebar Wrap End Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Leitende pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Kolping-Mainfranken GmbH
Kontaktperson:
Kolping-Mainfranken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Fachkräften im Bildungsbereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kolping-Akademie und ihre Werte. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission und Vision der Akademie verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, als geeigneter Kandidat wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Kommunikation vor. Da die Stelle eine Leitungsfunktion beinhaltet, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Führungsqualitäten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir im Vorfeld einige innovative Freizeitangebote oder Projekte, die du in der Offenen Ganztagsschule umsetzen könntest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, die Bedürfnisse der Schüler*innen zu erkennen und darauf einzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der leitenden pädagogischen Fachkraft wichtig sind.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und gehe auf die in der Stellenanzeige genannten Punkte ein. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen im pädagogischen Bereich hervorhebst. Betone deine Führungskompetenzen und Teamarbeit, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben beifügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Teamleitung auszeichnet. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping-Mainfranken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Insbesondere Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Führungsstil sind wichtig. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Stelle viel kreatives Denken erfordert, solltest du Ideen für Freizeitangebote oder Projekte mitbringen, die du in der Offenen Ganztagsschule umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, die Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Eltern und Teammitgliedern. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, um Konflikte zu lösen oder Feedback zu geben.
✨Sei proaktiv und lösungsorientiert
Die Rolle erfordert eine proaktive Haltung. Überlege dir, wie du Herausforderungen im Schulalltag angehen würdest und sei bereit, deine Lösungsansätze zu präsentieren. Dies zeigt, dass du nicht nur reaktiv, sondern auch vorausschauend denkst.