Auf einen Blick
- Aufgaben: Du akquirierst und begleitest ehrenamtliche Vormünder und koordinierst alle Prozesse rund um die Vormundschaft.
- Arbeitgeber: Die Kolpingstadt Kerpen ist eine vielfältige Stadt mit ca. 70.000 Einwohnern im Rhein-Erft-Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Bonuszahlungen und eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe in einem unterstützenden Team und einer familienfreundlichen Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbaren Bereichen sowie Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter/in (m/w/d) zum Aufbau der neu geschaffenen Koordinationsstelle im Bereich der Vormundschaft
Kerpen
Amt/Abteilung: 23.3 Kinder- und Jugendförderung, Eingruppierung: EG S15 TVöD-SuE/ EG 10 TVöD / A11 LBesG NRW, Anstellungsart: befristet bis 31.08.2025, Arbeitszeit: Teilzeit (19 Wochenarbeitsstunden)
Wir bieten
- eine Festanstellung im öffentlichen Dienst,
- gleitende Arbeitszeit ohne Kernarbeitszeit,
- eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre durch Konzepte wie z.B. Modell „Ferien-Frei“ und mobiles Arbeiten,
- jährliche leistungsorientierte Bonuszahlungen gem. Vorgaben des TVöD sowie
- Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte,
- die vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club,
- Bezuschussung zum „Deutschland-Ticket“ für Tarifbeschäftigte,
- kostenfreie Nutzung der onlinebasierten Work Life Plattform Evermood,
- Jobradleasing für Tarifbeschäftigte,
- Kostenfreie Parkplätze,
- Corporate Benefits.
Ihr Profil
Ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) in einem der nachfolgenden Bereiche:
- Soziale Arbeit oder
- Sozialpädagogik oder
- Diplom-Pädagogik oder
- Bachelor / Master in Erziehungswissenschaften (Schwerpunkt Sozialpädagogik) sowie
- Bachelor / Master in Heilpädagogik oder
- vergleichbare Studiengänge
- ein abgeschlossenes Studium „Allgemeine Verwaltung“ (Diplom oder Bachelor) bzw. der abgeschlossene Verwaltungslehrgang II (Verwaltungsfachwirt/in)
- Mehrjährige Berufs- und Verwaltungserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie
- gute Kenntnisse in den Bereichen des Familien-, Zivil-, Sozial- und Verwaltungsrechtes werden bevorzugt.
Des weiteren sind folgende Eigenschaften wünschenswert:
- Die Fähigkeit konzeptionell zu denken und zu handeln
- Methodenkompetenz, auch in der Wissensvermittlung an Erwachsene
- Ein hohes Maß an Beratungs- und Kooperationsvermögen
- Aufgaben- und Planungskompetenz
- Entscheidungsfähigkeit
- Team-, Kooperations- und Koordinationsfähigkeit
- Belastbarkeit und Eigeninitiative
Ihre Aufgaben
- Sie akquirieren, schulen und begleiten ehrenamtliche Vormünder.
- Neben inhaltlichen Schwerpunkten der Eignungsprüfung, Qualifizierung und Qualitätssicherung bauen Sie somit einen Pool an ehrenamtlichen und freiberuflichen Vormündern auf.
- Sie erarbeiten Kooperationsvereinbarungen mit den internen und externen Diensten und Kooperationspartnern aus, um Zuständigkeiten und Schnittstellen fest- und fortzuschreiben.
- Sie sind Vermittlungsposition zwischen Mündel und Vormund, begleiten bei der Kontaktanbahnung fachlich sowie persönlich.
- Die Koordination aller Prozesse rund um die Vormundschaftsbestellung und Vormundschaftswechsel umfassen ergänzend das Aufgabengebiet.
- Sie überwachen die gesetzlichen Mitwirkungs- und Mitteilungspflichten nach dem SGB VIII gegenüber dem Familiengericht sowie alle laufenden Vormundschaften und Pflegschaften und agieren als Schnittstelle zwischen Jugendamt und Familiengericht.
- Sie begleiten und gestalten den Schulungsprozess, bauen Netzwerke auf und beteiligen sich an Arbeitskreisen.
Über Uns
Die Kolpingstadt Kerpen ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis und ein Ort der Vielfalt. Um als Stadtverwaltung die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bis zum 31.12.2024 online über das Bewerbungsportal auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen.
Nähere Auskünfte zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle können bei der zuständigen Abteilungsleitung, Frau Vallo (02237/58-643) erfragt werden.
Für weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren und dem Ablauf steht Ihnen Herr Schmitz (02237/58-602) aus dem Personalamt gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/in (m/w/d) zum Aufbau der neu geschaffenen Koordinationsstelle im Bereich der Vormu[...] Arbeitgeber: Kolpingstadt Kerpen
Kontaktperson:
Kolpingstadt Kerpen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) zum Aufbau der neu geschaffenen Koordinationsstelle im Bereich der Vormu[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Vormundschaft und Kinder- und Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bringe eigene Ideen ein, wie du die Koordinationsstelle weiterentwickeln könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über die Werte und Ziele der Kolpingstadt Kerpen und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um zu verdeutlichen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) zum Aufbau der neu geschaffenen Koordinationsstelle im Bereich der Vormu[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Koordination und Zusammenarbeit passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Kenntnisse im Familien-, Zivil- und Sozialrecht.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31.12.2024 über das Bewerbungsportal der Kolpingstadt Kerpen einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolpingstadt Kerpen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Koordinationsstelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Kenntnisse im Familien- und Sozialrecht dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Beratung, Kooperation und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele sollten verdeutlichen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine konzeptionellen Fähigkeiten
Da die Stelle konzeptionelles Denken erfordert, sei bereit, über deine Ansätze zur Entwicklung von Schulungsprogrammen oder Kooperationsvereinbarungen zu sprechen. Überlege dir, wie du deine Methodenkompetenz in der Wissensvermittlung an Erwachsene einsetzen würdest.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Werte der Kolpingstadt Kerpen zu erfahren. Fragen zur familienfreundlichen Arbeitsumgebung oder zu den Möglichkeiten des mobilen Arbeitens zeigen dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.