Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere spannende Workcamps und Freiwilligendienste weltweit.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Kolpingwerks, einem großen sozialen Verband mit über 200.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Büro in Köln, ein Jobticket und eine Praktikumsvergütung von 556 Euro.
- Warum dieser Job: Erlebe interkulturelles Lernen und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Fremdsprache sprechen und Interesse an sozialen Medien haben.
- Andere Informationen: Das Praktikum kann als Anerkennungsjahr für Sozialpädagog*innen anerkannt werden.
Die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste (JGD) sind Teil der Kolpingwerk Deutschland gGmbH. Das Kolpingwerk Deutschland ist ein katholischer Sozialverband mit bundesweit über 200.000 Mitgliedern in mehr als 2.100 Kolpingsfamilien. Im Sinne Adolph Kolpings will der Verband Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördern. Die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste organisieren Workcamps, internationale Jugendbegegnungen und Mittelfristige Freiwilligendienste in aller Welt. Schwerpunkte sind Europa & Übersee (Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien).
Die Kolpingwerk Deutschland gGmbH sucht ein*e Praktikant*in im Bereich Workcamps / Freiwilligendienste (m/w/d) in Vollzeit 40 Std./Woche, befristet für 6 Monate, für den Zeitraum: 01.09.2025 - 28.02.2026. Die Stelle kann als Anerkennungsjahr / Berufseinmündungsjahr / Praxissemester für Sozialpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen anerkannt werden, wenn dieses im Rahmen der Ausbildung Pflicht ist.
- Planung, Organisation & Nachbereitung von Workcamps und Freiwilligendiensten
- Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von Seminaren & Schulungen
- Kommunikation mit Freiwilligen / Projektleiter*innen & Teilnehmenden, Eltern
- Administrative Tätigkeiten
- Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Betreuung von Veranstaltungen)
Voraussetzungen:
- Interesse an interkulturellem Lernen & interkultureller Kommunikation
- Kreativität, Selbstständigkeit und Teamgeist
- mind. eine verhandlungssichere Fremdsprache (Englisch, Spanisch)
- Interesse an Bildungsarbeit
- Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und sozialen Medien
- EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)
- Führerschein PKW und Bereitschaft zu fahren
Eine vielfältige Stelle mit fachlicher Gestaltungsmöglichkeit sowie einen modernen Büroarbeitsplatz mitten in Köln und ein bundesweit gültiges Jobticket. Arbeit in einem netten Team von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden. Praktikumsvergütung 556,- Euro.
Kontaktperson:
Kolpingwerk Deutschland gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in Soziale Projektorganisation (m/w/d) im Bereich Workcamps / Freiwilligendienste ab 01.09.2025
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Kolping Jugendgemeinschaftsdiensten herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Freiwilligendiensten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit, sondern hilft dir auch, relevante Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Stelle wichtig sind.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und Ziele des Verbandes verstehst und teilst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kommunikation und Bildungsarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in Soziale Projektorganisation (m/w/d) im Bereich Workcamps / Freiwilligendienste ab 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Projekte, die sie durchführen. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an interkulturellem Lernen und sozialen Medien sowie deine Kreativität und Teamfähigkeit. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Praktikumsstelle passen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich soziale Projektorganisation oder Freiwilligendienste, hervorhebt. Füge auch deine Sprachkenntnisse und EDV-Kenntnisse hinzu, da diese für die Position wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolpingwerk Deutschland gGmbH vorbereitest
✨Interkulturelle Kompetenz zeigen
Da die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste international tätig sind, ist es wichtig, im Interview deine interkulturellen Erfahrungen und dein Interesse an interkulturellem Lernen zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen verdeutlichen.
✨Kreativität und Selbstständigkeit hervorheben
In der Rolle als Praktikant*in wird Kreativität bei der Planung und Organisation von Workcamps gefragt sein. Überlege dir im Vorfeld, wie du kreative Lösungen für Herausforderungen in der Projektarbeit gefunden hast und präsentiere diese im Gespräch.
✨EDV-Kenntnisse demonstrieren
Da EDV-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft Office, gefordert sind, solltest du im Interview konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Vielleicht hast du Präsentationen erstellt oder Daten verwaltet – bringe diese Erfahrungen aktiv ins Gespräch ein.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit
Da Öffentlichkeitsarbeit und Social Media Teil des Praktikums sind, bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in diesen Bereichen zu beantworten. Überlege dir, welche Strategien du für die Ansprache von Zielgruppen nutzen würdest und wie du Veranstaltungen betreuen könntest.