Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere Ressourcen in der öffentlichen Verwaltung und entwickle Lösungen für komplexe Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Komm.ONE ist ein innovativer Arbeitgeber im öffentlichen Sektor mit Fokus auf moderne Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Azubi-Projekte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Sektors und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur, Interesse an IT und analytisches Denkvermögen sind gefragt.
- Andere Informationen: Vorpraktikum ab September 2025, Studium beginnt im Oktober 2025.
Deine Aufgaben
- Betriebswirte steuern in der öffentlichen Verwaltung Vorgänge und Ressourcen aufgaben- und kostenorientiert.
- Das Duale Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Unternehmenssteuerung, Marketing sowie Personalwesen.
- Nach Studienabschluss bist du in der Lage, ganzheitliche Lösungen für typische Problemstellungen der öffentlichen Hand zu erarbeiten, die Wirtschaftlichkeit und die Wirksamkeit öffentlicher Dienstleistungen zu steigern und zur Modernisierung des öffentlichen Sektors beizutragen.
Dein Profil
- Gutes Abitur bzw. Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest (Deltaprüfung)
- Gute Deutsch-, Englisch- und Mathematikkenntnisse
- Interesse an der Informationstechnik
- Hohes mathematisch-technisches Verständnis
- Idealerweise bereits erste Programmierungserfahrung
- Freude an Teamarbeit und Kommunikationsstärke
- Gutes analytisches Denkvermögen
- Selbstständigkeit und Engagement
- Bereitschaft zur Mobilität, da einzelne Ausbildungsabschnitte an unseren anderen Standorten erfolgen können
Beginn und Dauer
- Um die Komm.ONE kennen zu lernen und erste Kontakte zu knüpfen, beginnst du bei uns im Betrieb mit einem Vorpraktikum bereits zum 1. September 2025.
- Der DH-Studiengang beginnt zum 1. Oktober 2025.
- Das Studium ist in Theoriesemester an der Dualen Hochschule in Mannheim und in Praxissemester bei der Komm.ONE am Standort in Stuttgart eingeteilt.
Wir bieten
- Attraktive Ausbildungsvergütung analog TVAöD: 1. Ausbildungsjahr: 1.218,- Euro; 2. Ausbildungsjahr: 1.268,- Euro; 3. Ausbildungsjahr: 1.314,- Euro
- Fünf Freistellungstage zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung sowie Lernmittelzuschuss (50 Euro pro Jahr) und Fahrtkostenzuschuss (25 Euro pro Monat)
- Übernahmegarantie nach dem Studium sowie sichere Arbeitgeberin
- Work-Life-Balance durch flexibles Arbeitszeitmodell zur Vereinbarung von Studium, Familie und Freizeit
- Azubi-Projekte wie Escape Room und Azubi-Firma
- Azubi-Welcome-Days und jährliches, mehrtägiges Azubi-Treffen sowie standortübergreifende Azubi-Veranstaltungen
- Mitarbeiter-Vorteilsprogramm (Corporate Benefits Programm)
Duales Studium BWL Öffentliche Wirtschaft B.A. (m/w/d) Arbeitgeber: Komm.ONE AöR
Kontaktperson:
Komm.ONE AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL Öffentliche Wirtschaft B.A. (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um während deines Vorpraktikums Kontakte zu knüpfen. Sprich mit deinen Kollegen und Vorgesetzten über ihre Erfahrungen im dualen Studium und zeige dein Interesse an den verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der öffentlichen Wirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Branche hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem mathematisch-technischen Verständnis vor. Du könntest gebeten werden, deine Programmierungserfahrungen oder analytischen Fähigkeiten zu erläutern, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in allen Interaktionen. Engagiere dich aktiv in Gruppenprojekten und bringe deine Ideen ein, um zu demonstrieren, dass du gut im Team arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL Öffentliche Wirtschaft B.A. (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Komm.ONE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Komm.ONE und das duale Studium informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Programme und die Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das duale Studium im Bereich BWL Öffentliche Wirtschaft klar darlegen. Betone deine Interessen an der öffentlichen Verwaltung und wie du zur Modernisierung des Sektors beitragen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, deine guten Deutsch-, Englisch- und Mathematikkenntnisse sowie eventuelle Programmierungserfahrungen klar darzustellen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Abiturzeugnis, der Nachweis über den Studierfähigkeitstest und andere relevante Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Komm.ONE AöR vorbereitest
✨Informiere dich über die öffentliche Verwaltung
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung hast. Recherchiere aktuelle Themen und Trends in diesem Bereich, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in diesem Studium spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten oder bei gemeinsamen Aktivitäten zum Erfolg beigetragen hast.
✨Zeige dein mathematisch-technisches Verständnis
Da das Studium ein hohes mathematisch-technisches Verständnis erfordert, sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten. Du könntest auch einige grundlegende mathematische Konzepte oder technische Fähigkeiten demonstrieren, um dein Wissen zu untermauern.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten des dualen Studiums stellst. Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsabschnitte und wie diese zur Entwicklung deiner Fähigkeiten beitragen werden.