Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden in SAP Finanzen & DMS und unterstütze bei der Implementierung.
- Arbeitgeber: Komm.ONE ist der führende IT-Dienstleister für den öffentlichen Sektor in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft von Kommunen und erlebe eine innovative Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Informatik oder Wirtschaft sowie Kenntnisse in SAP.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit über 2000 Mitarbeitenden an sieben Standorten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Komm.ONE ist das größte IT-Dienstleistungsunternehmen für den öffentlichen Sektor in Baden-Württemberg. Wir gestalten als Partner in der Digitalisierung die Zukunft von Kommunen und öffentlicher Verwaltung. Rund 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln an sieben Standorten innovative Lösungen.
Consultant SAP (w/m/d) (SAP Finanzen & DMS) Arbeitgeber: Komm.ONE Karriere
Kontaktperson:
Komm.ONE Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant SAP (w/m/d) (SAP Finanzen & DMS)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich SAP Finanzen und DMS. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Entwicklungen verstehst und wie sie die öffentliche Verwaltung beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im öffentlichen Sektor. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von Komm.ONE zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SAP Finanzen und DMS beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Diskutiere, wie innovative Technologien die Effizienz und Transparenz in der Verwaltung verbessern können, um deine Motivation für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant SAP (w/m/d) (SAP Finanzen & DMS)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Komm.ONE und ihre Rolle im öffentlichen Sektor. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Consultant SAP hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in SAP Finanzen und DMS sowie Erfahrungen im öffentlichen Sektor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Komm.ONE arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Komm.ONE Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im öffentlichen Sektor, insbesondere in Bezug auf SAP Finanzen und DMS. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse der Kommunen hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest und die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern im öffentlichen Sektor entscheidend sind.