Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Kommunen im Forderungsmanagement.
- Arbeitgeber: Komm.ONE ist der führende IT-Dienstleister für den öffentlichen Sektor in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und mache einen echten Unterschied für die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Verwaltung, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Teams mit über 2.200 engagierten Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Komm.ONE ist das größte IT-Dienstleistungsunternehmen für den öffentlichen Sektor in Baden-Württemberg. Wir gestalten als Partner in der Digitalisierung die Zukunft von Kommunen und öffentlicher Verwaltung. Rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln an sieben Standorten innovative und zukunftssichere IT-Lösungen zum Nutzen von Bürgern und Gesellschaft . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Consultant Forderungsmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Komm.ONE

Kontaktperson:
Komm.ONE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant Forderungsmanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Forderungsmanagement im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse und Anforderungen der Kommunen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Forderungsmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu digitalen Lösungen im Forderungsmanagement vor. Zeige, dass du innovative Ansätze zur Optimierung von Prozessen im öffentlichen Sektor kennst.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Unternehmenskultur von Komm.ONE. Betone in deinem Gespräch, wie deine Werte und Arbeitsweise zu ihrer Mission passen, die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant Forderungsmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Komm.ONE und ihre Rolle im öffentlichen Sektor. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen IT-Lösungen, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Consultant Forderungsmanagement relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Forderungsmanagement und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Komm.ONE interessierst und wie du zur Digitalisierung im öffentlichen Sektor beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Initiativen ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Komm.ONE vorbereitest
✨Informiere dich über die Komm.ONE
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Komm.ONE informieren. Verstehe ihre Mission, Vision und die spezifischen IT-Lösungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Forderungsmanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit Kommunen und der öffentlichen Verwaltung entscheidend sind.