Auf einen Blick
- Aufgaben: Berechne Ruhegehälter und berate Beamte zu Versorgungsfragen.
- Arbeitgeber: Das KDZ in Wiesbaden bietet umfassende Altersvorsorge für Kommunalbeamte.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, betriebliche Altersversorgung, Firmenfitness und flexibles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Beamtenversorgung und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Verwaltungsfach oder gleichwertige Ausbildung mit Erfahrung in der Personalverwaltung.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen und Weiterbildungsmöglichkeiten sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Das Kommunale Dienstleistungszentrum Personal und Versorgung (KDZ) mit Sitz in Wiesbaden ist eine Verwaltungsge meinschaft der Kommunalbeamten-Versorgungskasse Nassau (KdöR, BVK) und der Zusatzversorgungskasse für die Gemeinden und Gemeindeverbände in Wiesbaden (ZVK). Auf der Grundlage des Tarifvertrages über die zusätzliche Altersvorsorge der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (ATV-K) führt die ZVK für ihre Mitglieder die betriebliche Altersversorgung durch und bietet deren Beschäftigten eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung. Die ZVK hat über 680 Mitglieder, nahezu 300.000 Versicherte und zahlt jährlich über 250 Mio. Euro Zusatzversorgungsleistungen aus. Es handelt sich um ein umlagefinanziertes System, das einen Verpflichtungsumfang von ca. 10 Mrd. Euro umfasst.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Beamtenversorgung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in Beamtenversorgung (m/w/d) Vollzeit, unbefristet, (Kennzeichen: SB BVK I/2025).
- Festsetzung und Berechnung der Ruhegehälter und der Hinterbliebenenversorgung einschließlich der Prüfung der Anrechnung von Renten und sonstigem Einkommen
- Festsetzung der ruhegehaltfähigen Dienstzeiten
- Beratung von Dienstherrn und deren Bediensteten in Fragen der Beamtenversorgung
- Prüfung und Bearbeiten von Dienstunfällen, sowie deren Anerkennung bzw. Ablehnung
- Unterstützung der fachlichen Optimierung der Software durch Mitarbeit in Projekten
Wir erwarten:
- eine erfolgreich abgelegte Qualifikationsprüfung der dritten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (Diplomverwaltungswirt/in), alternativ einen erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II (Verwaltungsfachwirt/in) oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine gleichwertige Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung
- praktische Erfahrung in der Personalverwaltung des öffentlichen Dienstes, insbesondere auf dem Gebiet der Beamtenversorgung, und/oder vertiefte Kenntnisse im Beamten-/Besoldungs- und Beamtenversorgungsrecht sind wünschenswert
- Kenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
- gute Computerkenntnisse (Microsoft Office), IT-Affinität und Bildschirmtauglichkeit
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Engagement sowie gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- eine betriebliche Altersversorgung mit privaten Aufstockungsmöglichkeiten
- Firmenfitness mit Egym Wellpass
- ein kostenfreies Deutschland-Jobticket
- eine ausgewogene Work-Life-Balance, vielfältige Arbeitszeitmodelle (flexible Gleitzeit, Teilzeit)
- die Möglichkeit, eine zentral gelegene Wohnung mit KFZ-Stellplatz zu attraktiven Konditionen zu mieten (je nach Verfügbarkeit)
- breit gefächerte Fort- und Weiterbildungsangebote
- weitere Sozialleistungen
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle die grundsätzlich teilbar ist. Die Einstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA); die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9b EntgeltO/VKA mit der Entwicklungsperspektive zur Entgeltgruppe 9c EntgeltO/VKA bei Übertragung weiterer Aufgaben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden diese im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt.
Kontaktperson:
Kommunalbeamten-Versorgungskasse Nassau K. d. ö. R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Beamtenversorgung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Beamtenversorgung und die spezifischen Regelungen, die für die Position relevant sind. Ein tiefes Verständnis der Materie wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem öffentlichen Dienst oder der Beamtenversorgung. Der Austausch mit erfahrenen Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Personalverwaltung und deinem Wissen über das Beamtenversorgungsrecht. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement und deine Teamfähigkeit. Diese Eigenschaften sind in der Verwaltung besonders wichtig und können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Beamtenversorgung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der Beamtenversorgung und Personalverwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunalbeamten-Versorgungskasse Nassau K. d. ö. R. vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über die Beamtenversorgung und die relevanten Gesetze. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Themen Ruhegehälter, Hinterbliebenenversorgung und Dienstunfällen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Personalverwaltung und im Beamtenversorgungsrecht verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im KDZ beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.