Mitarbeiter (w/m/d) IT-Betreuung Schulen – Schwerpunkt Netzwerk
Jetzt bewerben
Mitarbeiter (w/m/d) IT-Betreuung Schulen – Schwerpunkt Netzwerk

Mitarbeiter (w/m/d) IT-Betreuung Schulen – Schwerpunkt Netzwerk

Erlangen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue IT-Systeme in Schulen und sorge für reibungslose Netzwerkinfrastruktur.
  • Arbeitgeber: KommunalBIT ist der zentrale IT-Dienstleister für mehrere Städte in Franken.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, faire Vergütung und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft von Schulen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Netzwerktechnologien sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kommunale Betrieb für Informationstechnik (KommunalBIT) mit Sitz in Fürth ist der zentrale Dienstleister für IT und Telekommunikation für die Städte Erlangen, Fürth, Schwabach und die Mitglieder des Zweckverbandes Informationstechnik Franken (ZV IT Franken). Die rund 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KommunalBIT stellen für die etwa 6.200 Anwenderinnen und Anwender in den Verwaltungen sowie für 48 Schulen ein qualitativ hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot an Hardware, Software und IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Wir kennen das kommunale Umfeld und dessen spezielle Anforderungen an die Informationstechnik.

Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams „Schulbetreuung“ am Standort Erlangen einen Mitarbeiter (w/m/d) IT-Betreuung Schulen – Schwerpunkt Netzwerk unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 40 Stunden / Woche).

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis EGr 10 TVöD bzw. bei Vorliegen der erforderlichen beamtenrechtlichen Voraussetzungen bis BGr A 10 BayBesG.

Mitarbeiter (w/m/d) IT-Betreuung Schulen – Schwerpunkt Netzwerk Arbeitgeber: KommunalBIT AöR

Der Kommunale Betrieb für Informationstechnik (KommunalBIT) in Fürth bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für IT-Profis, die sich für die digitale Zukunft der Schulen engagieren möchten. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer wertschätzenden Unternehmenskultur fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst mit attraktiven Vergütungsmodellen und der Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der IT-Infrastruktur in der Region beizutragen.
K

Kontaktperson:

KommunalBIT AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (w/m/d) IT-Betreuung Schulen – Schwerpunkt Netzwerk

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen IT-Anforderungen und Herausforderungen in Schulen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Schulen verstehst und wie du mit deinem Wissen zur Verbesserung der IT-Betreuung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich IT-Betreuung und Bildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Netzwerktechnologien beziehen. Zeige deine Kenntnisse über aktuelle Trends und Technologien, die in Schulen eingesetzt werden, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der IT-Betreuung und im Umgang mit Netzwerken demonstrieren. Konkrete Erfolge können einen großen Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (w/m/d) IT-Betreuung Schulen – Schwerpunkt Netzwerk

Netzwerkadministration
Fehlerdiagnose und -behebung
Kenntnisse in IT-Sicherheit
Erfahrung mit Netzwerktechnologien (z.B. LAN, WAN, WLAN)
Vertrautheit mit gängigen Betriebssystemen (Windows, Linux)
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Projektmanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Benutzersupport und Schulung
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse in der Software- und Hardwareinstallation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über KommunalBIT: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kommunalen Betrieb für Informationstechnik. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen an die IT-Betreuung in Schulen zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich IT-Betreuung und Netzwerkmanagement, sowie deine Kenntnisse in der Arbeit mit Schulen und kommunalen Einrichtungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die IT-Betreuung von Schulen wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KommunalBIT AöR vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere im Bereich Netzwerkbetreuung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Schulen verstehst.

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu Netzwerken und IT-Dienstleistungen zu präsentieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Teamarbeit betonen

Da die Position in einem Team arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte umzusetzen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Mitarbeiter (w/m/d) IT-Betreuung Schulen – Schwerpunkt Netzwerk
KommunalBIT AöR
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>