Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von IT-Projekten und Schulungsmaßnahmen für digitale Lösungen.
- Arbeitgeber: Der LWL fördert Kultur und soziale Integration in der Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, transparente Bezahlung und hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Diverse Bewerbungen sind willkommen, besonders von Frauen und Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
für die Kultur und das soziale Miteinander in der Gesellschaft? Wir vom LWL freuen uns auf Sie! Mitarbeiter:innen (w/m/d) für die IT-Koordination der kvw-Querschnittsbereiche und die kvw-Beihilfekasse A 11 LBesG NRW bzw. bis EG 11 TVöD VKA Wir bieten zwei unbefristete Vollzeitstellen (41 bzw. Teilzeit ist ebenfalls möglich. ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) z. B. aus den Fachbereichen der Informatik, Technik oder Mathematik und mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen Sonstige Beschäftigte mit vergleichbaren Kenntnissen z. B. als Berufseinsteiger:in und Quereinsteiger:in mit der Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung: mit einer abgeschlossenen Ausbildung z. B. als Fachinformatiker:in, Informatikkaufmann:frau oder IT-Systemelektroniker:in oder fortgeschrittene Deutschkenntnisse (mindestens C-Niveau) LWL-Haupt- und Personalabteilung, Michelle Overes Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Leben und Arbeiten – beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Durchführung von Schulungsmaßnahmen Diese Aufgaben werden in Form von Projektarbeit gemäß dem Projektleitfaden der kvw durchgeführt. Das Referat kvw-Informationstechnologie (kvw-IT) verantwortet die Informationssysteme und IT-Infrastruktur der kvw, unterstützt die Dienstleistungen der kvw durch die Bereitstellung und Weiterentwicklung des zentralen Fachverfahrens OPAL, schafft digitale Schnittstellen zu Nach-barsystemen wie auch zu externen Partnern und treibt die Etablierung und Digitalisierung von Ende-zu-Ende-Prozessen aus Kundensicht voran. Diese IT-Lösungen stellt die kvw-IT als IT-Dienstleister für die kvw und ihre Partner-Versorgungskassen in ganz Deutschland bereit. Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen! LWL-Haupt- und Personalabteilung, Pia Schroer Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Leben und Arbeiten – beim LWL harmonieren diese Welten miteinander.
Mitarbeiter Digitalisierung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe KöR
Kontaktperson:
Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe KöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Digitalisierung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Technologien, die bei LWL eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den aktuellen Entwicklungen in der Digitalisierung und IT-Koordination auskennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Berufserfahrung und deinen Kenntnissen in der Informatik vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Der LWL legt Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung. Erwähne in Gesprächen, welche Fortbildungen oder Zertifikate du anstrebst, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Digitalisierung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Betone insbesondere dein (Fach-)Hochschulstudium sowie relevante Berufserfahrungen in der IT oder Digitalisierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Kultur und zum sozialen Miteinander beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Punkte deutlich zu machen. Ein gutes Sprachniveau (mindestens C-Niveau) ist wichtig.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du auf spezifische Projekte oder Initiativen des LWL eingehst, die dich ansprechen. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und wirklich an der Position interessiert bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe KöR vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Digitalisierung und IT-Koordination angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Informatik, Technik und Mathematik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit bei der kvw erfordert oft Zusammenarbeit in Projekten. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Verbesserung des sozialen Miteinanders beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere den LWL und seine Projekte, insbesondere im Bereich Digitalisierung. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Mission und den Werten der Organisation hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews eigene Fragen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die kvw-IT aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Organisation.