Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Unfallfürsorge und prüfe Regressansprüche in einem sozialen Dienstleistungsumfeld.
- Arbeitgeber: Der LWL setzt sich für Kultur und soziale Belange in Westfalen-Lippe ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Gutes bewirkt und ein kollegiales Betriebsklima bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsdienst oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
LANDSCHAFTSVERBAND WESTFALEN-LIPPE Das GUTE tun …für die Menschen in Westfalen-Lippe. Sie möchten bei einer Institution arbeiten, die Gutes bewirkt – für die Kultur und das soziale Miteinander in der Gesellschaft? Dann passen Sie zu uns! Wir vom LWL freuen uns auf Sie! Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Referat Beihilfekasse A 8 LBesG NRW bzw. EG 9a TVöD VKA für unsere Kommunalen Versorgungskassen Westfalen-Lippe. Wir bieten eine unbefristete Teilzeitstelle (20,5 bzw. 19,5 Stunden/Woche). Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 7352 bis zum 03.03.2025. Die Vorstellungsgespräche werden in der 13. Kalenderwoche stattfinden. Eine mögliche Einladung erhalten Sie vorab per E-Mail. DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN eine abgeschlossene Ausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (ehemals mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst), also Verwaltungswirt:in oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im kommunalen öffentlichen Dienst (z. B. Verwaltungsfachangestellte:r, Coesfelder Modell, Kauffrau:mann für Büromanagement (Stiwl), Verwaltungslehrgang I) oder eine andere einschlägige dreijährige Berufsausbildung mit Bezügen zu den genannten Aufgabenfeldern (z. B. Sozialversicherungsangestellte:r, Arzthelfer:in, medizinische:r Fachangestellte:r (MFA)) und gerne mit mehrjährigen einschlägigen beruflichen Erfahrungen, z. B. in der Beihilfesachbearbeitung, in der sozialen Pflegeversicherung nach SGV XI und im medizinisch-technischen Abrechnungsverfahren oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Versicherungskaufmann:frau oder Bankkaufmann:frau, möglichst mit Erfahrungen im Bereich der Schadensregulierung sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit Belastbarkeit Kenntnisse der MS-Office-Produkte, vorzugsweise Office 365 Ansprechpersonen LWL-Haupt- und Personalabteilung, Christine Busch 0251 591-8684 kvw-Beihilfekasse, Dirk Rotthäuser 0251 591-3944 Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Infos und alle Benefits finden Sie auf: Website Leben und Arbeiten – beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen. IHRE AUFGABEN Unfallfürsorge nach §§ 35 ff. LBeamtVG NRW, u. a. Sachverhaltsermittlung, Anforderung und Bewertung medizinischer Unterlagen Bearbeitung von Nachversicherungen in der gesetzlichen Rentenversicherung Prüfung von Regressansprüchen WIR BIETEN: eine Besoldung/Vergütung nach aktuell A 8 LBesG NRW bzw. EG 9a TVöD eine individuelle Leistungsprämie einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit dem LWL als Arbeitgeber eine vielseitige Tätigkeit bei einem sozial ausgerichteten Dienstleister, der wirtschaftlich, verlässlich und partnerschaftlich im Sinne seiner Kunden in Westfalen-Lippe handelt ein gutes, kollegiales Betriebsklima eine gründliche Einarbeitung einen ansprechenden Büroarbeitsplatz ausgestattet auf dem neusten Stand der Technik attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die beruflichen Entwicklungs-möglichkeiten eines großen Arbeitgebers flexible Arbeitszeiten, z. B. Arbeitsbeginn von 6:30 bis 8:30 Uhr vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. Telearbeit und Homeoffice, Betreuungsmöglichkeit für U 3-jährige in der LWL-eigenen Kita, Nutzung eines Eltern-Kind-Büros, etc. einen mit Rad, Auto, Bus und Bahn gut erreichbaren Arbeitsplatz im Zentrum von Münster (Jobticket möglich) Ansprechpersonen LWL-Haupt- und Personalabteilung, Christine Busch 0251 591-8684 kvw-Beihilfekasse, Dirk Rotthäuser 0251 591-3944 Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Infos und alle Benefits finden Sie auf: Website Leben und Arbeiten – beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.
Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Referat Beihilfekasse Teilzeit - ['Homeoffice', 'Teilzeit'] Arbeitgeber: Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe KöR
Kontaktperson:
Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe KöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Referat Beihilfekasse Teilzeit - ['Homeoffice', 'Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Beihilfekasse und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Eignung für die Aufgaben zeigen. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur und das Team bei LWL zu erfahren. Vielleicht kannst du sogar jemanden kontaktieren, der dort arbeitet, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung betont werden. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der sozialen Pflegeversicherung und der Beihilfesachbearbeitung. Zeige im Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Referat Beihilfekasse Teilzeit - ['Homeoffice', 'Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Beihilfesachbearbeitung und im kommunalen öffentlichen Dienst hervor.
Betone deine Soft Skills: Da Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe KöR vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Unfallfürsorge und die relevanten gesetzlichen Bestimmungen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese in der Praxis umzusetzen.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Wenn du bereits Erfahrungen in der Beihilfesachbearbeitung oder im sozialen Pflegeversicherungsbereich hast, bringe konkrete Beispiele mit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.