Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege individuelle Softwarelösungen für unsere Kommunalen Versorgungskassen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Menschen in Westfalen-Lippe einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine sichere Betriebsrente.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnvollen Projekts mit einem positiven sozialen Einfluss und einer tollen Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik, Technik oder Mathematik oder vergleichbare Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 28.07.2025, Vorstellungsgespräche in der 34. Kalenderwoche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als Mitarbeiter:in (w/m/d) für den Sachbereich „Anwendungsbereitstellung“ A 11 LBesG NRW bzw. bis EG 11 TVöD VKA für unsere Kommunalen Versorgungskassen Westfalen-Lippe im Referat "kvw-Informationstechnologie". Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (41 bzw. 39 Stunden/Woche) an. Teilzeit ist ebenfalls möglich. Die Eingruppierung richtet sich nach der Qualifikation und der fachspezifischen Berufserfahrung. Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn.-Nr. 8147 bis zum 28.07.2025. Die Vorstellungsgespräche werden in der 34. Kalenderwoche stattfinden. Eine mögliche Einladung erhalten Sie vorab per E-Mail.
Aufgaben:
- Design, Implementierung, Wartung und Weiterentwicklung von Individualsoftware
- Durchführung von Entwicklungs- und Integrationstests
- Dokumentation und Produkteinführung
- Konfiguration und Customizing von Standardsoftware und Integration in die bestehende Anwendungslandschaft
- Unterstützung der IT-Koordinatoren in den Fachbereichen bei der Planung von Software-Entwicklungsprojekten sowie der Spezifizierung von Anforderungen und Modellierung von Geschäftsprozessen
Die Neu- und Weiterentwicklung von Software erfolgt grundsätzlich in Projekten. Dabei ist die Form der Mitarbeit, insbesondere die Leitung von Entwicklungsprojekten, abhängig von der Berufserfahrung.
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) z. B. aus den Fachbereichen der Informatik, Technik oder Mathematik oder
- Sonstige Beschäftigte mit vergleichbaren Kenntnissen z. B. als Berufseinsteiger:in und Quereinsteiger:in mit der Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung: mit einer abgeschlossenen Ausbildung z. B. als Fachinformatiker:in, Informatikkaufmann:frau oder IT-Systemelektroniker:in oder einer vergleichbaren langjährigen Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen.
Zusätzlich:
- Kenntnisse in der objektorientierten Softwareentwicklung (OOA/OOD, UML)
- praktische Erfahrung mit der Programmiersprache JAVA, vorzugsweise in der Java Enterprise Anwendungsentwicklung (JEE, JPA, EJB3.x) und im Umgang mit Applikationsservern
- Kenntnisse relationaler Datenbanken und praktische Erfahrungen mit SQL
- Kenntnisse in der Datenmodellierung
- Erfahrung im Umgang mit CASE-Tools
- Erfahrung im Umgang mit Versionsverwaltungssystemen
- Erfahrungen im Umgang mit Entwicklungsumgebungen
- Kenntnisse in der XML-Entwicklung
- fortgeschrittene Deutschkenntnisse (mindestens C-Niveau)
Wir bieten eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen!
Mathematiker als Softwareentwickler (m/w/d) Arbeitgeber: Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe
Kontaktperson:
Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mathematiker als Softwareentwickler (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle Kenntnisse in objektorientierter Softwareentwicklung und Java erfordert, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen auffrischen und bereit sein, dein Wissen im Vorstellungsgespräch zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über unsere Projekte und Technologien! Schau dir an, welche Softwarelösungen wir entwickeln und welche Tools wir verwenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil unseres Teams zu werden.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen! Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Teamarbeit unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mathematiker als Softwareentwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der objektorientierten Softwareentwicklung und deine Erfahrungen mit JAVA und SQL.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum (28.07.2025) einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in objektorientierter Softwareentwicklung und der Programmiersprache JAVA auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Kommunalen Versorgungskassen Westfalen-Lippe und deren IT-Abteilung. Verstehe ihre Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von IT-Koordinatoren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich weiterzuentwickeln.