Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere Instandhaltungsmaßnahmen für Druckbehälter und Rohrleitungen.
- Arbeitgeber: Leipziger Stadtwerke – wir bringen grüne Energie nach Leipzig.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, 1.000€ Willkommenszuschuss und mehr!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Leipzig nachhaltig voranbringt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau oder verwandten Bereichen, Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Formular. Schwerbehinderte Bewerber und Gleichgestellte werden bei gleicher beruflicher Qualifikation und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Deine Aufgaben:
- Du planst, organisierst und begleitest Instandhaltungsmaßnahmen – mit Fokus auf Druckbehälter, Rohrleitungen, Kessel- und Apparatetechnik.
- Du bewertest regelmäßig den Zustand unserer Anlagen und bringst deine Ideen in die Instandhaltungsstrategie ein.
- Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf bei wiederkehrenden Prüfungen nach BetrSichV und führst technische Dokumentationen durch.
- Du bist die Schnittstelle zwischen internen Abteilungen und externen Partnern – und dabei immer auf Augenhöhe unterwegs.
- Du erstellst Richtlinien und technische Vorgaben für den sicheren und effizienten Anlagenbetrieb.
Unser Angebot:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Massagen, Yoga, Facharzt-Terminservice.
- Fahrrad-Leasing und Jobticket.
- 1.000€ Willkommenszuschuss.
- 15 Tage europaweites mobiles Arbeiten.
Dein Profil:
- Ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik, Kraftwerkstechnik oder einem ähnlichen Bereich.
- Berufserfahrung in verfahrenstechnischen Anlagen oder Kraftwerken – ob Instandhaltung, Schweißtechnik oder Betrieb.
- Praxisnahe Kenntnisse im Bereich Druckbehälter und Rohrleitungen.
- Idealerweise kennst du dich mit technischen Regelwerken sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz aus.
- Teamgeist, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich aus.
Wir sind Leipziger und wir sind voller Energie – so empowern wir Leipzig. Denn wir übernehmen Verantwortung. Mit der Kraft unserer 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen wir uns bei den Leipziger Stadtwerken jeden Tag für Leipzig und die Menschen hier ein. Dank Expertenwissen und viel Engagement bringen wir die Stadt auf ein neues Energielevel – mit erneuerbaren Energien und Energie, die zu neuem Denken führt. So sorgen wir mit grüner Energie für Lebensqualität und helfen mit, unsere Stadt nachhaltig weiterzuentwickeln und für die Zukunft gut aufzustellen. Und wir unterstützen alle, die Leipzig genauso lieben, wie wir. Sei auch Du dabei.
Ingenieur (m/w/d) Apparatetechnik Arbeitgeber: Kommunale Wasserwerke Leipzig Gmbh
Kontaktperson:
Kommunale Wasserwerke Leipzig Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) Apparatetechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Apparate- oder Verfahrenstechnik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Apparate- und Verfahrenstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Instandhaltungsstrategie ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse im Bereich Druckbehälter und Rohrleitungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Eigeninitiative bereits im Gespräch. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Partnern ist und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) Apparatetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Ingenieur in der Apparatetechnik. Erkläre, warum du dich für dieses Unternehmen und diese Position interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Insbesondere deine Kenntnisse in der Instandhaltung von verfahrenstechnischen Anlagen und Druckbehältern sollten deutlich hervorgehoben werden.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Apparatetechnik, insbesondere in Bezug auf technische Regelwerke und Sicherheitsvorschriften, klar darstellst. Dies zeigt, dass du die nötigen Qualifikationen für die Position mitbringst.
Frühestmöglichen Eintrittstermin angeben: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deinen frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben, wie in der Stellenanzeige gefordert. Dies ist wichtig für die Planung des Unternehmens und zeigt deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunale Wasserwerke Leipzig Gmbh vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Ingenieurs in der Apparatetechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Druckbehältern, Rohrleitungen und Instandhaltungsstrategien. Sei bereit, deine Kenntnisse über technische Regelwerke und Sicherheitsvorschriften zu demonstrieren und erkläre, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Da die Rolle eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen und externen Partnern ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens zu erfahren. Zeige dein Interesse an der Mission des Unternehmens und wie du dazu beitragen kannst, Leipzig nachhaltig weiterzuentwickeln.