Volljurist Arzthaftung / Medizinrecht (m/w/d)
Jetzt bewerben

Volljurist Arzthaftung / Medizinrecht (m/w/d)

Berlin Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze bei rechtlichen Fragen zur Arzthaftung und Medizinrecht.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein kommunaler Versicherer mit 100 Mitarbeitenden, der über 5.000 Kommunen unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Möglichkeiten für mobiles Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die rechtliche Landschaft im Gesundheitswesen und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Volljurist (m/w/d) mit Interesse an Medizinrecht und Haftungsfragen.
  • Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle in Berlin.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Als kommunaler Versicherer mit 100 Mitarbeitenden bieten wir rund 5.000 Städten, Gemeinden und kommunalen Unternehmen passgenauen Haftpflicht-, Kraftfahrt- und Unfalldeckungsschutz – und einen starken Service für unsere Mitglieder.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung für unseren Standort in Berlin als Volljurist (m/w/d) – Arzt- und Krankenhaushaftung.

Wir bieten Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität, sei es durch individuell anpassbare Arbeitszeiten oder umfangreiche Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten.

Volljurist Arzthaftung / Medizinrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Kommunaler Schadenausgleich der Länder Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anh...

Als kommunaler Versicherer in Berlin bieten wir Ihnen nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle als Volljurist im Bereich Arzthaftung und Medizinrecht, sondern auch ein hervorragendes Arbeitsumfeld mit einem starken Team von 100 Mitarbeitenden. Unsere Unternehmenskultur fördert Flexibilität durch individuell anpassbare Arbeitszeiten und umfangreiche Möglichkeiten für mobiles Arbeiten, was Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht. Zudem unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sodass Sie in Ihrer Karriere wachsen können.
K

Kontaktperson:

Kommunaler Schadenausgleich der Länder Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anh... HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljurist Arzthaftung / Medizinrecht (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Medizinrecht und Arzthaftung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Medizinrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Urteile und Trends informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die spezifisch für die Arzthaftung und das Medizinrecht sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Da wir bei StudySmarter großen Wert auf individuelle Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten legen, betone in Gesprächen, wie du diese Flexibilität nutzen würdest, um deine Arbeit optimal zu gestalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist Arzthaftung / Medizinrecht (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse im Medizinrecht
Erfahrung in der Arzthaftung
Rechtsanwaltszulassung
Analytische Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Detailorientierung
Kenntnisse im Vertragsrecht
Fähigkeit zur juristischen Recherche
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Volljurist im Bereich Arzthaftung und Medizinrecht wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Medizinrecht und in der Arzthaftung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Flexibilität und zum Service des Unternehmens beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Schadenausgleich der Länder Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anh... vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Arzthaftung und Medizinrecht. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen kennst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an Fälle oder Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Haftungsfragen und rechtlichen Herausforderungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Flexibilität betonen

Da das Unternehmen Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten bietet, solltest du betonen, wie du diese Flexibilität nutzen würdest, um deine Arbeit effizient zu gestalten und gleichzeitig die Bedürfnisse des Unternehmens zu erfüllen.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>