Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfung und Bearbeitung von Mitgliedsaufnahmen sowie Erstellung von Verträgen.
- Arbeitgeber: Der KVBW ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Fahrtkostenzuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Sicherheit in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialversicherung oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart. An unserer Dienststelle in Karlsruhe ist in der Abteilung Zusatzversorgung zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen.
Schwerpunkt: Mitglieder der Beihilfe und Beamtenversorgung
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Prüfung und Bearbeitung von Mitgliedsaufnahmen und Mitgliedschaftsbeendigungen
- Erstellung von Einzelvereinbarungen oder Rahmenverträgen im Bereich Beihilfe und Beamtenversorgung und ggf. deren Beendigung
- Beauftragung und Bewertung von Bestandsauswertungen
- Erstellung von Mitgliederrundschreiben, Berichten und Redebeiträgen für Gremien
- Mitarbeit in Projekten
Wir erwarten von Ihnen:
- Ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Sozialversicherung/Rentenversicherung wie z. B. Bachelor of Arts in Public Management, Verwaltung oder Jura, Bachelor of Laws (LL.B.) oder eine abgeschlossene Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (oder eine gleichwertige Ausbildung) mit erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) o. ä.
- Eine sehr gute Auffassungsgabe sowie schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, insbesondere die praxisnahe und verständliche Darstellung komplexer Sachverhalte
- Juristische Kenntnisse und Arbeitsweise wären vorteilhaft
- Kenntnisse im Bereich Beihilfe, Beamtenversorgung oder Tarifrecht (TVöD, ATV-K etc.) sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisationsvermögen, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- Gute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung
- Eine aufgabenbezogene, bedarfsorientierte Fortbildung (Personalentwicklungsprogramm)
- Selbstständiges Arbeiten in einem anspruchs- und verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld sowie Themengebiet
- Ein modernes Dienstgebäude im Herzen von Karlsruhe mit einer optimalen Anbindung an das Nahverkehrsnetz
- Einen Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit, auch anteilig im Homeoffice zu arbeiten
- Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers (flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement, Prämiensystem)
Für fachliche Fragen steht Ihnen von der Abteilung Zusatzversorgung Frau Vohmann-Dannert (0721/5985-213) sowie für administrative Fragen vom Sachgebiet Steuerung, Organisation und Personalentwicklung Frau Lojic (0721/5985-593) gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Möchten Sie uns im Team Mitglieder und Finanzierung unterstützen? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 04.07.2025 über unser Bewerbungsportal.
Referent (m/w/d) im Team Mitglieder und Finanzierung Arbeitgeber: Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) im Team Mitglieder und Finanzierung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Referenten im Team Mitglieder und Finanzierung. Verstehe die Prozesse der Beihilfe und Beamtenversorgung, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des KVBW. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Aspekten der Beihilfe und Beamtenversorgung vor. Zeige dein Wissen über relevante Gesetze und Vorschriften, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartner im KVBW zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Chance, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) im Team Mitglieder und Finanzierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben des Referenten im Team Mitglieder und Finanzierung zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Kenntnisse.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position geeignet machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 04.07.2025 über das Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten im Team Mitglieder und Finanzierung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Mitgliedsaufnahmen oder der Erstellung von Berichten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg und seine Tätigkeitsbereiche. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation und deren Zielen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.