Auf einen Blick
- Aufgaben: Berechne und setze Bezüge fest, bearbeite Personalmaßnahmen und führe Jahresabschlussarbeiten durch.
- Arbeitgeber: Der KVBW ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts in Baden-Württemberg mit Fokus auf Beamtenversorgung und Personalservice.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice-Möglichkeiten, Fahrtkostenzuschüsse und ein flexibles Arbeitszeitmodell.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit intensiver Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung in Lohnabrechnung von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 18.04.2025 über unser Bewerbungsportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart. An unserer Dienststelle in Karlsruhe sind in der Abteilung Kommunaler Personalservice zum frühestmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen neu zu besetzen.
Die Einstellung von Beschäftigten erfolgt grundsätzlich zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Bei entsprechender Eignung und Leistung ist im Anschluss eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis vorgesehen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Berechnung, Festsetzung und Anweisung der Bezüge und Entgelte
- Nettoberechnungen nach den gesetzlichen und tariflichen Regelungen
- Vollzug von Personalmaßnahmen im Gehaltsabrechnungsverfahren
- Erfassung von Änderungen in den familiären Verhältnissen sowie gegebenenfalls Berechnung finanzieller Auswirkungen
- Bearbeitung von Pfändungsfällen
- Bearbeitung von Fällen geringfügig Beschäftigter und von Altersteilzeit
- Durchführung der Jahresabschlussarbeiten
- Mitwirkung bei Haushaltshochrechnungen und -planung
Wir erwarten von Ihnen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine gleichwertige Ausbildung, z. B. zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d), Bankkaufmann (m/w/d) oder Steuerfachangestellten (m/w/d)
- Berufliche Erfahrung im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie vertiefte Kenntnisse im Arbeits-, Tarif-, Dienst- und Sozialversicherungsrecht ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
- Teamgeist, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und eine hohe Motivation
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Gute Kenntnisse in der üblichen Standardsoftware (Microsoft Office)
Wir bieten Ihnen:
- Gute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung
- Eine aufgabenbezogene, bedarfsorientierte Fortbildung (Personalentwicklungsprogramm)
- Selbstständiges Arbeiten in einem anspruchs- und verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld sowie Themengebiet
- Ein modernes Dienstgebäude im Herzen von Karlsruhe mit einer optimalen Anbindung an das Nahverkehrsnetz
- Ein Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit, auch anteilig im Homeoffice zu arbeiten
- Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers (flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement, Prämiensystem)
Für fachliche Fragen steht Ihnen von der Abteilung Kommunaler Personalservice Herr Bauer (0721/5985-835) sowie für administrative Fragen vom Sachgebiet Steuerung, Organisation und Personalentwicklung Frau Lojic (0721/5985-593) gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 18.04.2025 über unser Bewerbungsportal.
Sachbearbeiter (m/w/d) Bezüge- und Entgeltabrechnung - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Bezüge- und Entgeltabrechnung - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung dazu passen. Zeige, dass du die gesetzlichen und tariflichen Regelungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Teamarbeit, Flexibilität und Belastbarkeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Arbeits-, Tarif- und Sozialversicherungsrecht. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden, was für die Position von Vorteil ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Bezüge- und Entgeltabrechnung - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie deine Ausbildung im Verwaltungsdienst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein, da diese Eigenschaften in der Stellenanzeige hervorgehoben werden.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbungsunterlagen bis zum 18.04.2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über die Themen Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie die relevanten gesetzlichen und tariflichen Regelungen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sind gefordert. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du könntest auch Beispiele für Situationen nennen, in denen du komplexe Informationen verständlich vermittelt hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Strategien du anwendest, um deine Aufgaben effizient zu bewältigen.