Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Beihilfeanträge und berate unsere Beihilfeberechtigten persönlich und telefonisch.
- Arbeitgeber: Der KVBW ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts in Baden-Württemberg mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
- Warum dieser Job: Erlebe ein verantwortungsvolles Arbeitsumfeld mit intensiver Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart. An unserer Dienststelle in Stuttgart ist in der Abteilung Beihilfe zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen: Sachbearbeiter (m/w/d) in der Beihilfe Entg.Gr. 9a TVöD, Kennziffer: BF 607.25 Die Einstellung von Beschäftigten erfolgt grundsätzlich zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Bei entsprechender Eignung und Leistung ist im Anschluss eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis vorgesehen. Ihre Aufgabenschwerpunkte: • Bearbeitung von Anträgen auf Gewährung von Beihilfe in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen unter Anwendung eines EDV-gestützten Beihilfeabrechnungssystems • Führung des dabei anfallenden standardisierten Schriftverkehrs • Persönliche und telefonische Beratung unserer Beihilfeberechtigten Wir erwarten von Ihnen: • Eine abgeschlossene Ausbildung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine gleichwertige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d), Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement oder Gesundheitswesen oder zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) • Kenntnisse im Beihilferecht sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung • Die Bereitschaft, sich kurzfristig in diese interessante Rechtsmaterie einzuarbeiten • Ein hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft • Flexibilität, gutes Urteilsvermögen und Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: • Gute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung • Eine aufgabenbezogene, bedarfsorientierte Fortbildung (Personalentwicklungsprogramm) • Selbstständiges Arbeiten in einem anspruchs- und verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld sowie Themengebiet • Die Sicherheit und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (insbesondere eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung) • Ein Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel • Nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit, auch anteilig im Homeoffice zu arbeiten • Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers (flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement, Prämiensystem) Für fachliche Fragen steht Ihnen von der Abteilung Beihilfe Herr Grahl (0711/2583-132) sowie für administrative Fragen vom Sachgebiet Steuerung, Organisation und Personalentwicklung Frau Lojic (0721/5985-593) gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 28.03.2025 über unser Bewerbungsportal.
Sachbearbeiter (m/w/d) in der Beihilfe Arbeitgeber: Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) in der Beihilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Kenntnisse im Beihilferecht von Vorteil sind, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des KVBW in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamfähigkeit und Eigeninitiative vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Vorteile des öffentlichen Dienstes und bereite dich darauf vor, wie du diese Aspekte in deinem Gespräch ansprechen kannst. Zeige, dass du die Sicherheit und Sozialleistungen schätzt und wie sie zu deiner beruflichen Zufriedenheit beitragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) in der Beihilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den KVBW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens, Nachweisen über deine Ausbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter in der Beihilfe klar darlegen. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren, und zeige dein Engagement für die Arbeit im öffentlichen Dienst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg vorbereitest
✨Vertrautheit mit Beihilferecht
Auch wenn Kenntnisse im Beihilferecht nicht zwingend erforderlich sind, solltest du dich vor dem Interview mit den Grundlagen vertraut machen. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diese Materie einzuarbeiten.
✨Engagement und Eigeninitiative
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du Engagement und Eigeninitiative in früheren Positionen gezeigt hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in einem Team anführen. Zeige, dass du flexibel bist und gut mit anderen kommunizieren kannst.
✨Vorbereitung auf persönliche Beratungssituationen
Da persönliche und telefonische Beratung Teil deiner Aufgaben sein wird, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Überlege dir, wie du auf mögliche Fragen von Beihilfeberechtigten reagieren würdest.