Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Beihilfeanträge und berate unsere Kunden persönlich und telefonisch.
- Arbeitgeber: Der KVBW ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts in Baden-Württemberg mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 28.03.2025 über unser Bewerbungsportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart. An unserer Dienststelle in Stuttgart ist in der Abteilung Beihilfe zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen:
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Bearbeitung von Anträgen auf Gewährung von Beihilfe in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen unter Anwendung eines EDV-gestützten Beihilfeabrechnungssystems
- Führung des dabei anfallenden standardisierten Schriftverkehrs
- Persönliche und telefonische Beratung unserer Beihilfeberechtigten
Wir erwarten von Ihnen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine gleichwertige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d), Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement oder Gesundheitswesen oder zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
- Kenntnisse im Beihilferecht sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
- Die Bereitschaft, sich kurzfristig in diese interessante Rechtsmaterie einzuarbeiten
- Ein hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
- Flexibilität, gutes Urteilsvermögen und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Gute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung
- Eine aufgabenbezogene, bedarfsorientierte Fortbildung (Personalentwicklungsprogramm)
- Selbstständiges Arbeiten in einem anspruchs- und verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld sowie Themengebiet
- Die Sicherheit und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (insbesondere eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung)
- Ein Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit, auch anteilig im Homeoffice zu arbeiten
- Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers (flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement, Prämiensystem)
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 28.03.2025 über unser Bewerbungsportal.
Sachbearbeiter (m/w/d) in der Beihilfe Arbeitgeber: Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) in der Beihilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle als Sachbearbeiter in der Beihilfe. Verstehe, welche Kenntnisse im Beihilferecht von Vorteil sind und bereite dich darauf vor, wie du dich schnell in diese Materie einarbeiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Flexibilität, Teamfähigkeit und deinem Engagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über die sozialen Leistungen und Vorteile, die der KVBW bietet, und sprich darüber, wie diese für dich wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) in der Beihilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter in der Beihilfe wichtig sind. Betone deine Ausbildung und relevante berufliche Stationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Bereitschaft ein, dich in das Beihilferecht einzuarbeiten.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbungsunterlagen bis zum 28.03.2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über das Beihilferecht
Da Kenntnisse im Beihilferecht von Vorteil sind, solltest du dich vor dem Interview mit den Grundlagen und aktuellen Regelungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Teamfähigkeit ist eine wichtige Anforderung für die Stelle. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
In der Verwaltung kann es oft stressig werden. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit Druck umgehst und welche Strategien du anwendest, um auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Stelle Fragen zur Einarbeitung und Fortbildung
Zeige Interesse an den angebotenen Einarbeitungs- und Fortbildungsprogrammen. Frage nach, wie diese gestaltet sind und welche Möglichkeiten es gibt, sich weiterzuentwickeln. Das zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist.