Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zusatzversorgung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zusatzversorgung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zusatzversorgung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Versicherungskonten und berate unsere Mitglieder in der Zusatzversorgung.
  • Arbeitgeber: Der KVBW ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts in Baden-Württemberg mit Fokus auf soziale Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und umfassende Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 18.04.2025 über unser Onlineportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart. An unserer Dienststelle in Stuttgart sind in der Abteilung Zusatzversorgung zum frühestmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen neu zu besetzen.

Die Einstellung von Beschäftigten erfolgt grundsätzlich zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Bei entsprechender Eignung und Leistung ist im Anschluss eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis vorgesehen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Bearbeitung von Versicherungskonten in der ZVKRente (Meldungen des Arbeitgebers, z. B. Entgelt-, Fehlzeiten-, An- und Abmeldungen)
  • Festsetzung und Zahlbarmachung der Leistungen (der Betriebsrente)
  • Beratung unserer Mitglieder (Arbeitgeber), Versicherten und Rentenberechtigten

Wir erwarten von Ihnen:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren Dienst zum Verwaltungswirt (m/w/d) bzw. zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine gleichwertige Ausbildung, z. B. zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) sowie ein abgeschlossener Fortbildungslehrgang zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
  • Kenntnisse im Tarif- (TVöD, ATV-K etc.) oder Sozialversicherungsrecht sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
  • Freude am Umgang mit Kunden
  • Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Gute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung
  • Eine aufgabenbezogene, bedarfsorientierte Fortbildung (Personalentwicklungsprogramm)
  • Selbstständiges Arbeiten in einem anspruchs- und verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld sowie Themengebiet
  • Die Sicherheit und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (insbesondere eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung)
  • Ein Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
  • Nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit, auch anteilig im Homeoffice zu arbeiten
  • Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers (flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement, Prämiensystem)
  • Eine entsprechende Eingruppierung in Entg.Gr. 9b TVöD ist möglich, sofern die persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 18.04.2025 über unser Bewerbungsportal.

Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zusatzversorgung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg

Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch ein flexibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld in Stuttgart. Mit einem umfassenden Personalentwicklungsprogramm, der Möglichkeit zum Homeoffice und einer attraktiven betrieblichen Altersversorgung fördert das Unternehmen die berufliche Weiterentwicklung und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter. Zudem erwartet Sie ein engagiertes Team, das Wert auf Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein legt.
K

Kontaktperson:

Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zusatzversorgung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Kommunalen Versorgungsverbands Baden-Württemberg, um mehr über deren Dienstleistungen und Werte zu erfahren. Dies hilft dir, in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf die Erwartungen einzugehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des KVBW. Plattformen wie LinkedIn oder XING sind ideal, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kundenberatung vor, da dies ein wichtiger Teil der Stelle ist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement im Kundenservice zeigen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Tarif- und Sozialversicherungsrecht. Ein gutes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zusatzversorgung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Verwaltungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kundenorientierung
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Fortbildungsbereitschaft
Kenntnisse im Tarifrecht (TVöD, ATV-K)
Organisationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter in der Zusatzversorgung darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position von Bedeutung sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg vorbereitest

Informiere dich über den KVBW

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg informieren. Verstehe die Struktur, die Aufgaben und die aktuellen Herausforderungen des Verbands, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Kundenkontakt unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige Engagement und Teamfähigkeit

Da Teamarbeit und Engagement wichtige Eigenschaften für die Position sind, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deine Aufgaben verantwortungsbewusst zu erfüllen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur fragen.

Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zusatzversorgung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>