Stellvertretender Abteilungsleiter (m/w/d) Beihilfeabteilung
Stellvertretender Abteilungsleiter (m/w/d) Beihilfeabteilung

Stellvertretender Abteilungsleiter (m/w/d) Beihilfeabteilung

Ludwigsburg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und gestalte wichtige Veränderungen in der Beihilfeabteilung.
  • Arbeitgeber: Der KVBW ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts in Baden-Württemberg mit vielfältigen Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Zufriedenheit von 130.000 Kunden bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in BWL oder Jura, Führungserfahrung von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart.

In unserer Beihilfeabteilung ist im Zuge einer Nachfolgeregelung folgende Stelle neu zu besetzen:

  • Die Beihilfeabteilung ist mit ihren mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der vier Leistungsabteilungen des KVBW an den Standorten Karlsruhe und Stuttgart.
  • Zu ihren Kernaufgaben zählt die Gewährung von Beihilfe in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen an die Versorgungsempfänger der Mitglieder des KVBW, die Bürgermeister und Landräte, die Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg und deren Stellvertreter.
  • Daneben obliegt der Abteilung die Gewährung der Beihilfe an die Bediensteten (Beamte, Beschäftigte) der Mitglieder, sofern diese die allgemeine Übernahme der Beihilfe beantragen.

Als stellvertretender Abteilungsleiter (m/w/d) tragen Sie im Führungsteam zusammen mit dem Abteilungsleiter und einem Sachgebietsleiter Verantwortung für die Zufriedenheit der insgesamt ca. 130.000 vom KVBW betreuten Kunden. Sie gestalten organisatorische, personelle, technische und strategische Veränderungsprozesse federführend. Sie repräsentieren die Abteilung nach außen und nach innen und sind für die fachliche und disziplinarische Führung der insgesamt ca. 120 Mitarbeitenden mitverantwortlich. Sie berichten unmittelbar an die Geschäftsführung und empfehlen sich damit, die Abteilungsleitung in einem absehbaren Zeitraum zu übernehmen. Im Rahmen der Nachfolgeplanung entwickeln Sie gemeinsam im Führungsteam Vorstellungen zum künftigen organisatorischen Aufbau der Abteilung sowie zur Aufgabenverteilung innerhalb des Führungsteams.

Wir erwarten von Ihnen:

  • Ein Studium der Betriebswirtschaftslehre, ein abgeschlossenes juristisches Studium, ein Masterstudium Public Administration oder stattdessen eine Ausbildung im Bereich Versicherungswirtschaft oder im öffentlichen Dienst in Verbindung mit mehrjährigen praktischen Erfahrungen.
  • Interesse und Bereitschaft, die Funktion der Abteilungsleitung zu einem späteren Zeitpunkt zu übernehmen.
  • Führungserfahrungen (z. B. in der privaten Versicherungswirtschaft oder im öffentlichen Dienst) sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
  • Fundiertes Fachwissen im Beihilferecht oder im Bereich der (Kranken-)Versicherung oder die Bereitschaft, sich kurzfristig in diese interessante Materie einzuarbeiten.
  • Hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Motivation.
  • Organisatorisches, analytisches und wirtschaftliches Denken und Handeln.
  • Dynamik und Entscheidungsfreude verbunden mit Spaß an der Umsetzung von Veränderungen.
  • Ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Engagement und Verhandlungsgeschick.
  • Bereitschaft zu Dienstreisen zwischen den beiden Standorten sowie zu Terminen bei Ministerien, Mitgliedern und Interessenverbänden.

Wir bieten Ihnen:

  • Gute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung.
  • Eine aufgabenbezogene, bedarfsorientierte Fortbildung (Personalentwicklungsprogramm).
  • Selbstständiges Arbeiten in einem anspruchs- und verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld sowie Themengebiet.
  • Ein modernes Dienstgebäude im Herzen von Karlsruhe mit einer optimalen Anbindung an das Nahverkehrsnetz.
  • Ein Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
  • Nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit, auch anteilig im Homeoffice zu arbeiten.
  • Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers (flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement, Prämiensystem).

Für Fragen stehen Ihnen der Leiter des Geschäftsbereichs II, Herr Lindemann (0721/5985-670), der Leiter der Beihilfeabteilung, Herr Müller (0721/5985-377), sowie der Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmenssteuerung und Risikomanagement, Herr Dr. Zieger (0721/5985-855), gerne zur Verfügung.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.05.2025 über unser Bewerbungsportal.

Stellvertretender Abteilungsleiter (m/w/d) Beihilfeabteilung Arbeitgeber: Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg

Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine intensive Einarbeitung und bedarfsorientierte Fortbildung bietet, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen von Karlsruhe mit optimaler Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Unternehmenskultur fördert selbstständiges Arbeiten und bietet flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit, anteilig im Homeoffice zu arbeiten. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einem umfassenden Gesundheitsmanagement und einem attraktiven Prämiensystem, was den KVBW zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz macht.
K

Kontaktperson:

Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretender Abteilungsleiter (m/w/d) Beihilfeabteilung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Dienst oder in der Versicherungswirtschaft zu knüpfen. Ein persönliches Gespräch kann dir wertvolle Einblicke in die Abteilung und deren Anforderungen geben.

Informiere dich über die KVBW

Setze dich intensiv mit den Aufgaben und Zielen des Kommunalen Versorgungsverbands Baden-Württemberg auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Beihilfeabteilung verstehst.

Bereite dich auf Führungsthemen vor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dich mit aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Personalführung und -entwicklung auseinandersetzen. Überlege dir, wie du Veränderungen in der Abteilung erfolgreich umsetzen würdest.

Sei bereit für Fragen zur Belastbarkeit

In einem Vorstellungsgespräch wird oft nach deiner Fähigkeit gefragt, unter Druck zu arbeiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Belastbarkeit und Flexibilität verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretender Abteilungsleiter (m/w/d) Beihilfeabteilung

Führungskompetenz
Fundiertes Fachwissen im Beihilferecht
Kenntnisse im Bereich (Kranken-)Versicherung
Organisatorisches Denken
Analytisches Denken
Wirtschaftliches Handeln
Hohe Belastbarkeit
Flexibilität
Motivation
Dynamik und Entscheidungsfreude
Sozialkompetenz
Engagement
Verhandlungsgeschick
Bereitschaft zu Dienstreisen
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrungen und Kenntnisse im Beihilferecht oder der Versicherungswirtschaft.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Zufriedenheit der Kunden beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbungsunterlagen bis zum 09.05.2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich gründlich über den Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg und seine Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Beihilfeabteilung verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und dein Fachwissen im Beihilferecht oder in der Versicherungswirtschaft demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du die Funktion des stellvertretenden Abteilungsleiters übernehmen möchtest und was dich an der Arbeit im öffentlichen Dienst reizt. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Herausforderungen der Abteilung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Stellvertretender Abteilungsleiter (m/w/d) Beihilfeabteilung
Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>