Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und implementiere ein Business Continuity Managementsystem für Notfälle.
- Arbeitgeber: ITK Rheinland ist ein führender IT-Dienstleister für Kommunen in Nordrhein-Westfalen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im IT-Bereich oder gleichwertige Erfahrung sowie Kenntnisse in BCM-Standards erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
VOLLZEIT, UNBEFRISTET
Neuss
Die ITK Rheinland ist einer der größten und modernsten IT-Dienstleister für Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Für die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Kommunen im Rhein-Kreis Neuss, den Kreis selbst und die Stadt Mönchengladbach bietet sie rund um die Uhr einen umfassenden Service, von der Beratung bei der Gestaltung der IT-Landschaft über die Auswahl konkreter Produkte bis hin zur Integration von Anwendungen und Verfahren sowie deren täglichen Betrieb.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als Business Continuity Manager / -in (BCM) (m / w / d) .
Ihre Aufgaben:
- Planung und Implementierung eines Business Continuity Managementsystems (BCM) gemäß der in Deutschland üblichen Methodik des BSI-Standards 200-4.
- Enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen, Analyse der Geschäftsprozesse, Dokumentation.
- Erarbeitung von Plänen zur Aufrechterhaltung des Betriebs in Notfällen und zur Rückkehr in den Normalbetrieb nach Ausfällen.
- Entwicklung, Koordination und Überwachung entsprechender Maßnahmen.
- Erstellung und Dokumentation von Geschäftsfortführungs- und Wiederanlaufplänen, Notfallhandbüchern, Notfallvorsorgekonzepten, sowie Konzipierung von Notfalltests und -übungen.
- Zusammenarbeit mit Informationssicherheitsbeauftragten bei der Integration des BCM ins ISMS und Sensibilisierung der Mitarbeitenden.
- Regelmäßige Kommunikation mit den ITK-Verbandsmitgliedern und Beratung.
Ihr Profil:
- Studienabschluss im IT-Bereich (z. B. Wirtschaftsinformatik, Informatik, Security) oder gleichwertige Fähigkeiten und langjährige relevante Berufserfahrung.
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Managementebenen.
- Kenntnisse im Aufbau von Managementsystemen sowie fundierte Kenntnisse der BCM-Standards wie ISO 22301, BSI 200-4 und branchenspezifischer Regularien und Gesetze.
- Sehr gute Deutschkenntnisse, gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.
- Kenntnisse im Umgang mit Notfällen und Krisen.
Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen im Umfeld von:
- Rechenzentrumsbetrieb mit Storage- und Backup-Systemen.
- Rechenzentrum-Wiederanlauf und Datenwiederherstellung.
- Öffentlichen Verwaltungen und deren Organisationsstrukturen.
Ihre Benefits – Darauf können Sie sich freuen!
- Flexible Arbeitsbedingungen: Gleitende Arbeitszeit und hybride Arbeitsmodelle.
- Attraktive Vergütung: Tariflich nach TVöD, inklusive Jahressonderzahlung und Gehaltsentwicklung. Für Beamtete gilt die Landesbesoldungsordnung.
- Weiterbildung und Karriere: Zielgerichtete Trainings und individueller Karrierepfad.
- Gesundheitsförderung: Teilnahme an gesundheitsfördernden Maßnahmen und Beratungsangeboten.
- Vergünstigtes Firmenticket: Nachhaltig und flexibel ins Büro.
- Sicherheit im öffentlichen Dienst: Attraktive Rahmenbedingungen und Sozialleistungen.
- Betriebliche Altersvorsorge: Solide Basis für eine lebenslange Rente.
Die Einstellung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. im Beamtenverhältnis nach dem Landesbeamten- und Landesbesoldungsgesetz.
Im Sinne der Gleichstellung begrüßt die ITK Rheinland die Bewerbungen aller Geschlechter.
#J-18808-Ljbffr
Business Continuity Manager/-in Arbeitgeber: Kommunaler Zweckverband ITK Rheinland
Kontaktperson:
Kommunaler Zweckverband ITK Rheinland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Continuity Manager/-in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Business Continuity Management zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen BCM-Standards, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie ISO 22301 und BSI 200-4. Bereite dich darauf vor, in einem möglichen Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast oder anwenden würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Krisenbewältigung vor. Überlege dir, welche Herausforderungen du in der Vergangenheit gemeistert hast und wie du in kritischen Situationen reagiert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation in deinen bisherigen Positionen parat haben. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Continuity Manager/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ITK Rheinland und deren Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Business Continuity Managers zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Business Continuity Management und deine Kenntnisse der relevanten Standards wie ISO 22301 und BSI 200-4.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des BCM bei der ITK Rheinland beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen klar und präzise dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Zweckverband ITK Rheinland vorbereitest
✨Verstehe die BCM-Standards
Mach dich mit den relevanten BCM-Standards wie ISO 22301 und BSI 200-4 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Methodik und deren Anwendung in der Praxis verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Krisen oder Notfällen umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der ITK Rheinland, indem du Fragen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team und die Organisation.