Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen, ihren Traumjob zu finden und begleite sie auf ihrem Weg.
- Arbeitgeber: Das KCA-Jobcenter unterstützt Arbeitsuchende im Main-Kinzig-Kreis seit 2010.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und ein Jahresgehalt ab 48.000 €.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Veränderungen und arbeite in einem empathischen Team mit viel Raum für Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium sowie relevante Berufserfahrung in der Arbeitsvermittlung.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Das Jobcenter des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – führt für den Main-Kinzig-Kreis seit 2010 die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) aus. Mit vielfältigen Angeboten und Diensten bringt das KCA-Jobcenter langzeitarbeitslose Menschen und Berufsstarter*innen in Arbeit, gibt ihnen damit neue Lebensperspektiven und trägt so entscheidend zur Sicherung des sozialpolitischen Friedens in unserem Land bei.
Ihre Aufgaben:
- Als Arbeitsvermittler*in akquirieren Sie Arbeits- und Ausbildungsstellen auf dem 1. Arbeitsmarkt und beobachten zielgerichtet den regionalen Stellenmarkt.
- Der Aufbau, die Qualifizierung und die Pflege der Firmen- und Arbeitgeber*innenkontakte im jeweiligen Verantwortungsbereich gehören zu Ihren Stärken.
- Die Beratung von Arbeitgeber*innen sowie Klient*innen mit dem Ziel der Unterbreitung passgenauer Vermittlungsangebote, bei Bedarf in englischer Sprache.
- Sie bereiten die Arbeitsaufnahme bei Arbeitgeber*innen vor und begleiten Arbeitsuchende zu Vorstellungs- und Vermittlungsterminen.
- Die Nachhaltigkeitsprüfung des Vermittlungserfolgs, die enge Kooperation mit dem Fallmanagement als auch die Pflege des Datenbestands in der Integrations-Software comp.ASS zur Sicherstellung der statistischen Auswertbarkeit durch Dritte und der Dokumentation der Vermittlungsaktivitäten.
- Sie übernehmen das Reporting der Vermittlungserfolge an die Führungsebene und arbeiten bei den Arbeitsmarkt- und Integrationsprojekten mit.
Das bieten wir Ihnen:
- Einen Arbeitgeber, der gerne Ihr langfristiges berufliches Zuhause werden würde.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitgestaltung.
- Ein Jahresgehalt ab circa 48.000 € je nach Vorliegen der tariflichen bzw. laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (nach EG 9c TVöD-VKA).
- Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitsortgestaltung.
- Jahressonderzahlung und Leistungsprämie.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- 30 Tage Urlaub (zzgl. Jahres-Zeitgutschrift).
Weitere Benefits:
- Job Ticket.
- Interne Personalentwicklung.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Employee Assistance Program (EAP – 24-Stunden-Beratungshotline).
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Parkplätze vorm Haus.
Darauf legt das Team Wert:
- Kollegiales und freundliches Arbeitsklima.
- Empathie, Respekt und Fingerspitzengefühl im Umgang mit unseren Klient*innen.
- Work-Life-Balance.
- Strukturiertes Onboarding und individuelle Einarbeitung.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3-jährige einschlägige Berufserfahrung in der arbeitgeberorientierten Arbeitsvermittlung oder abgeschlossenes Studium der Verwaltung, der Wirtschafts-, Sozial- oder Geisteswissenschaften und mind. 1-jährige Berufserfahrung in der arbeitgeberorientierten Arbeitsvermittlung.
- Vertriebsorientiertes, systematisches Denken und Agieren.
- Sehr gute Kenntnisse in Berufskunde.
- Gute Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzbücher.
Das wünschen wir uns:
- Die Fähigkeit, rechtlich komplexe Sachverhalte bürgerfreundlich und präzise zu kommunizieren sowie schriftlich darzustellen.
- Die Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen in belastenden Lebenssituationen.
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache.
- Die Fähigkeit, sich auf wechselnde Situationen einzustellen.
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Außendiensttätigkeit.
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und Einsatz des privaten PKW zu dienstlichen Zwecken.
Werden Sie Teil unseres KCA-Teams! Informationen zum KCA-Jobcenter und Ihrem künftigen Tätigkeitsbereich finden Sie auf unserer Homepage. Nutzen Sie diese gern auch zur Vorbereitung des Vorstellungsgesprächs. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Rückfragen zum Bewerbungsprozess? Team Personalwirtschaft Telefon: 06051-9741 41116 E-Mail:
Rückfragen zur Stellenausschreibung? Stephan Bösel Telefon: 06051-9741 41004 E-Mail:
Das KCA-Jobcenter fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber*innen sowie diesen gleichgestellte Personen, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Arbeitsvermittler*in Arbeitsmarkt- und Integrationsprojekte (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Kommunales Center für Arbeit - Jobcenter
Kontaktperson:
Kommunales Center für Arbeit - Jobcenter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsvermittler*in Arbeitsmarkt- und Integrationsprojekte (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice']
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere im Main-Kinzig-Kreis. Zeige in deinem Gespräch, dass du die regionalen Gegebenheiten verstehst und wie du diese Kenntnisse nutzen kannst, um Arbeitsuchende erfolgreich zu vermitteln.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke aktiv mit lokalen Unternehmen und Organisationen. Baue Beziehungen auf, um potenzielle Arbeitgeber*innen für deine Klient*innen zu gewinnen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Kontakte zu knüpfen, was für die Rolle des Arbeitsvermittlers entscheidend ist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Vermittlung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du schwierige Situationen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse, insbesondere in Englisch, während des Gesprächs. Wenn du in der Lage bist, dich in einer anderen Sprache auszudrücken, kann das ein großer Vorteil sein, da du so eine breitere Klientel ansprechen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsvermittler*in Arbeitsmarkt- und Integrationsprojekte (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Stelle als Arbeitsvermittler*in zeigt. Betone deine Erfahrungen in der Arbeitsvermittlung und wie du zur Integration von Menschen beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen, und achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunales Center für Arbeit - Jobcenter vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das KCA-Jobcenter informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeitsvermittlung und im Umgang mit Klienten verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Job viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Sachverhalte einfach und verständlich erklären kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig Klarheit über die nächsten Schritte.