Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Rechnungen und unterstütze das Team im Jobcenter.
- Arbeitgeber: Das Kommunale Center für Arbeit ist eine öffentliche Einrichtung im Main-Kinzig-Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit fairer Vergütung nach TVÖD-VKA.
- Warum dieser Job: Gestalte die soziale Verantwortung in deiner Region und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialpolitischen Themen und Grundkenntnisse in der Rechnungsstellung.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter/in der Rechnungstelle (m/w/d) Dein Job im Jobcenter Kommunales Center für Arbeit Jobcenter Anstalt des öffentlichen Rechts des Main-Kinzig-Kreises MITARBEITER*IN DER RECHNUNGSSTELLE (m/w/d) KCA-Zentrale: Gelnhausen – unbefristet in Voll-/Teilzeit mit Vergütung nach EG 5 TVÖD-VKA Sie suchen eine neue berufliche Perspektive mit sozialpolitischer Verantwortung? Dann sind Sie bei uns richtig! Die Stellenausschreibung mit allen relevanten Informationen finden Sie unter: Original Anzeige
Mitarbeiter/in der Rechnungstelle (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Kommunales Center für Arbeit
Kontaktperson:
Kommunales Center für Arbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in der Rechnungstelle (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Rechnungsstelle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Jobcenters. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu sozialpolitischen Themen und zur Verwaltung von Rechnungen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Betone, wie wichtig dir soziale Verantwortung ist und wie du zur Mission des Jobcenters beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in der Rechnungstelle (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Jobcenter: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Kommunale Center für Arbeit. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Mitarbeiter/in der Rechnungsstelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Rechnungswesen und deine sozialen Kompetenzen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunales Center für Arbeit vorbereitest
✨Verstehe die soziale Verantwortung
Informiere dich über die sozialpolitischen Aspekte der Stelle. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Arbeit im Jobcenter verstehst und bereit bist, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Rechnungsstellung oder im Umgang mit Kunden unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Organisation
Bereite Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Jobcenters zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt nicht nur Respekt, sondern auch, dass du die Position ernst nimmst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.