Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Weiterentwicklung des Jugendamtsinformationssystems in COBOL.
- Arbeitgeber: Das KRZN ist einer der größten kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, unbefristeter Vertrag, Altersvorsorge und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Kommunen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in COBOL oder Bereitschaft zu lernen.
- Andere Informationen: Einarbeitung und individuelle Entwicklungsmaßnahmen werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands. Wir versorgen am Niederrhein und im Rheinland mehr als 18.000 Büroarbeitsplätze in den Rathäusern und Kreisverwaltungen mit jeder Form kommunaler Informationstechnik.
Das KRZN stellt für das Verbandsgebiet sowie weitere externe Kommunen (z.B. Kreis- und Stadtverwaltungen) das Jugendamtsverfahren JUGIS bereit. In verschiedenen JUGIS-Modulen werden die Sachbearbeiter/innen in den Jugendämtern bei der Erledigung ihrer Aufgaben unterstützt. Sie stellen die Wartung, Pflege und Weiterentwicklung des Jugendamtsinformationssystems sicher.
Im Rahmen der Tätigkeit erwarten Sie bei uns unter anderem die folgenden Aufgaben:
- Pflege- und Wartung der bestehenden Anwendung sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des Verfahrens auf Grundlage von Fachkonzepten und Programmiervorgaben (Programmiersprache COBOL)
- Durchführung von Code- und Fehleranalysen und Behebung der auftretenden Meldungen
- Erstellung von SQL-Skripten zur Analyse und Korrektur von Daten
- Enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der JUGIS-Anwendungsbetreuung
Sie verfügen über einen (Fach-)Hochschulabschluss der Fachrichtung Informatik, eGovernment oder vergleichbar oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder vergleichbare Berufserfahrung bzw. Qualifikation. Sie verfügen über mehrjähriges, fundiertes Wissen in der COBOL-Entwicklung oder in der Entwicklung mit einer anderen Programmiersprache und der Bereitschaft COBOL zu erlernen. Sie sind sicher im Umgang mit Oracle-Datenbanksystemen sowie der dazugehörigen Datenbanksprache SQL und haben bereits mit gängigen Entwicklertools gearbeitet (idealerweise in unserem Stack: Eclipse, SQL-Developer).
Erfahrung mit agiler Arbeitsweise und Tools zur Unterstützung dieser Prozesse (bei uns: Jira) sind wünschenswert. Auf Sie als Teammitglied kann man sich jederzeit verlassen; das Einbringen von Eigeninitiative, selbstständigem Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein ist für Sie selbstverständlich; genauso eine hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung. Analytisches Denken sowie eine systematische, methodische und lösungsorientierte Herangehensweise runden Ihr Profil ab. Sie zeichnet eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten und Organisationsgeschick sowie Problemlösungskompetenz aus. Einen sicheren Umgang mit MS-Office (Word, Excel und PowerPoint) und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Zertifikats-Niveau C1) setzen wir voraus.
Niemand ist perfekt! Sie erfüllen die Anforderungen nicht zu 100 % und haben dennoch Lust auf den Job? Kein Problem – wir gehen den Weg gemeinsam als Team – inklusive Einarbeitung und passgenauen Entwicklungsmaßnahmen!
Krisensicherer Job mit flexiblen Arbeitszeiten, unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Altersvorsorge, Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 (TVöD-V, Bereich IT) bzw. A12 (LBesG NRW), kostenfreie Parkplätze und Lademöglichkeiten für E-Autos und -Bikes, umfangreiches Fortbildungsangebot. Wir sind Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie".
Anwendungsentwicklung / Programmierung Cobol (m/w/d) für das Fachverfahren JUGIS Arbeitgeber: Kommunales Rechenzentrum Niederrhein
Kontaktperson:
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anwendungsentwicklung / Programmierung Cobol (m/w/d) für das Fachverfahren JUGIS
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Tools, die im Unternehmen verwendet werden, wie z.B. COBOL, SQL-Developer oder Jira. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich in diese Technologien einzuarbeiten und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Programmieraufgaben in COBOL oder SQL übst. Es kann hilfreich sein, Online-Ressourcen oder Coding-Plattformen zu nutzen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen aufzufrischen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen du Probleme gelöst hast, parat hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwendungsentwicklung / Programmierung Cobol (m/w/d) für das Fachverfahren JUGIS
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle in der Anwendungsentwicklung. Erkläre, warum du dich für das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein interessierst und was dich an der Programmierung mit COBOL reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere mit COBOL oder anderen Programmiersprachen. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Projekten zeigen.
Technische Fähigkeiten detailliert darstellen: Liste deine technischen Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Oracle-Datenbanksystemen und SQL, sowie deine Erfahrung mit Entwicklertools wie Eclipse und SQL-Developer. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.
Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative: Integriere in dein Anschreiben Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative belegen. Das Kommunale Rechenzentrum legt Wert auf selbstständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein, also stelle sicher, dass du dies deutlich machst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunales Rechenzentrum Niederrhein vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in COBOL und SQL erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Datenbankverwaltung demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein legt Wert auf enge Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Verstehe die Anforderungen des JUGIS-Systems
Informiere dich über das Jugendamtsverfahren JUGIS und die spezifischen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die dein Engagement unterstreichen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und dem Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den nächsten Schritten im Entwicklungsprozess sind immer gut.