Ausbildungs-/ Studienplätze für den Studiengang Verwaltungsinformatik - E-Government Bachelor of Science (B.Sc.) im Beamtenverhältnis (m/w/d) auf Widerruf
Ausbildungs-/ Studienplätze für den Studiengang Verwaltungsinformatik - E-Government Bachelor of Science (B.Sc.) im Beamtenverhältnis (m/w/d) auf Widerruf

Ausbildungs-/ Studienplätze für den Studiengang Verwaltungsinformatik - E-Government Bachelor of Science (B.Sc.) im Beamtenverhältnis (m/w/d) auf Widerruf

Kamp-Lintfort Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung im dualen Studium.
  • Arbeitgeber: Das KRZN ist einer der größten kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und Home Office-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung und profitiere von exzellenten Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Verbeamtung bereits zu Beginn des Studiums mit Status auf Lebenszeit nach 7 Jahren.

Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands. Wir versorgen am Niederrhein und im Rheinland mehr als 18.000 Büroarbeitsplätze in den Rathäusern und Kreisverwaltungen mit jeder Form kommunaler Informationstechnik.

Ausbildungs-/ Studienplätze für den Studiengang Verwaltungsinformatik – E-Government Bachelor of Science (B.Sc.)
im Beamtenverhältnis (m/w/d) auf Widerruf, zum 01. August 2026 am Standort Kamp-Lintfort

Du möchtest innovative IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung entwickeln? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Im Studiengang E-Government lernst Du, wie man gebrauchstaugliche Softwarelösungen, Produkte und Dienste plant, entwickelt und bereitstellt, um Prozesse und Organisationen in Verwaltungen zu gestalten. Du erwirbst hierzu neben informations- und kommunikationstechnischem Fachwissen auch soziale, kommunikative und organisatorische Kompetenzen.

Das duale Studium zeichnet sich durch einen Wechsel von Theoriephasen an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort und Praxisphasen im KRZN aus. Die Theorie aus dem Studium kannst Du bei uns schnell in die Praxis umsetzen und Dein Wissen vertiefen.

Nach Abschluss Deines Studiums bist Du Expertin/Experte für alle Fragen von der Analyse bis zur Implementierung der Informations- und Kommunikationstechnik.

  • Ein Studium setzt die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife und sehr gute Deutschkenntnisse voraus.
  • Für die Einstellung im Beamtenverhältnis wird die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedsstaates der EU vorausgesetzt.
  • Du bringst großes Interesse für die Informationstechnik mit, siehst Deine Stärken im logischen Denken und hast Spaß an Mathematik.
  • Die Dauer des dualen Studiums beträgt 4 Jahre (8 Semester).
  • Dein Studium absolvierst Du an der Hochschule Rhein-Waal am Standort Kamp-Lintfort. Die studienfreie Zeit und die Praxisphase (2 Semester) verbringst Du im KRZN.
  • Attraktive Ausbildungsvergütung ab dem ersten Tag:
    Anwärterbezüge in Höhe von 1.555,68 €
  • Du genießt nicht nur 30 Urlaubstage pro Jahr, sondern hast in den Praxisphasen auch an Rosenmontag, Weihnachten und Silvester frei. Bist Du an Deinem Geburtstag im Büro, kannst Du Dich frühzeitig um Deine Party kümmern und arbeitest nur einen halben Tag!
  • Krisensicherer Job mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Wir bauen auf Nachwuchskräfte! Gute Leistungen bieten ausgezeichnete Übernahmechancen
  • Vermögenswirksame Leistungen i.H.v. 6,65 €
  • Regelmäßiger Austausch im Netzwerk der dualen Studierenden des KRZNs
  • Moderner Arbeitsplatz, neueste Technik und ein brandneues AzubiLab
  • An ausgewählten Tagen hast Du die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten
  • Bereits zu Beginn des Studiums wirst Du verbeamtet und erhältst den Status auf Lebenszeit in der Regel nach 7 Jahren.

Ausbildungs-/ Studienplätze für den Studiengang Verwaltungsinformatik - E-Government Bachelor of Science (B.Sc.) im Beamtenverhältnis (m/w/d) auf Widerruf Arbeitgeber: Kommunales Rechenzentrum Niederrhein

Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung bietet und dabei auf eine moderne Arbeitsumgebung sowie neueste Technik setzt. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten, fördert das KRZN nicht nur die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Auszubildenden von einem starken Netzwerk und ausgezeichneten Übernahmechancen nach dem Studium, was das KRZN zu einem idealen Ort für angehende Verwaltungsinformatiker macht.
K

Kontaktperson:

Kommunales Rechenzentrum Niederrhein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungs-/ Studienplätze für den Studiengang Verwaltungsinformatik - E-Government Bachelor of Science (B.Sc.) im Beamtenverhältnis (m/w/d) auf Widerruf

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich E-Government. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an Verwaltungsinformatik und E-Government durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine logischen Denkfähigkeiten und dein mathematisches Verständnis demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung beschäftigen. Praktische Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungs-/ Studienplätze für den Studiengang Verwaltungsinformatik - E-Government Bachelor of Science (B.Sc.) im Beamtenverhältnis (m/w/d) auf Widerruf

Analytisches Denken
Logisches Denken
Mathematische Fähigkeiten
Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnik
Softwareentwicklung
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisatorische Kompetenzen
Interesse an E-Government-Lösungen
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Selbstständigkeit
Engagement für die öffentliche Verwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und welche Rolle die Verwaltungsinformatik dabei spielt.

Betone Deine Motivation: In Deinem Bewerbungsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für den Studiengang E-Government interessierst und was Dich an der Arbeit im öffentlichen Sektor reizt. Zeige Deine Begeisterung für innovative IT-Lösungen.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Stärken im logischen Denken und Deine Freude an Mathematik betonst. Diese Fähigkeiten sind für den Studiengang und die spätere Tätigkeit im KRZN besonders wichtig.

Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind, da dies eine Voraussetzung für die Bewerbung ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunales Rechenzentrum Niederrhein vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und welche Rolle E-Government in der öffentlichen Verwaltung spielt. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Werdegang, die Deine Fähigkeiten im logischen Denken und in der Mathematik unter Beweis stellen. Diese Beispiele können während des Interviews helfen, Deine Eignung für den Studiengang zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur Dein Interesse an der Position, sondern hilft Dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Studierenden zu erfahren.

Präsentiere Deine Soft Skills

Da der Studiengang auch soziale und kommunikative Kompetenzen erfordert, sei bereit, über Deine Erfahrungen in Teamarbeit oder Projekten zu sprechen. Zeige, dass Du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Ausbildungs-/ Studienplätze für den Studiengang Verwaltungsinformatik - E-Government Bachelor of Science (B.Sc.) im Beamtenverhältnis (m/w/d) auf Widerruf
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Ausbildungs-/ Studienplätze für den Studiengang Verwaltungsinformatik - E-Government Bachelor of Science (B.Sc.) im Beamtenverhältnis (m/w/d) auf Widerruf

    Kamp-Lintfort
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-09-09

  • K

    Kommunales Rechenzentrum Niederrhein

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>