Auszubildende für den Beruf als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration
Jetzt bewerben
Auszubildende für den Beruf als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration

Auszubildende für den Beruf als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration

Kamp-Lintfort Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachinformatiker/in und gestalte IT-Systeme für über 1,4 Millionen Menschen.
  • Arbeitgeber: Das KRZN ist einer der größten kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und Home Office-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und erhalte spannende Einblicke in moderne IT-Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Fachoberschulreife und Interesse an Informationstechnik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte mit einer abwechslungsreichen Einführungswoche und profitiere von einem Patensystem.

Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands. Wir versorgen am Niederrhein und im Rheinland mehr als 18.000 Büroarbeitsplätze in den Rathäusern und Kreisverwaltungen mit jeder Form kommunaler Informationstechnik.

Auszubildende für den Beruf als Fachinformatikerin/ Fachinformatiker (m/w/d)
der Fachrichtung Systemintegration zum 01. August 2026 am Standort Kamp-Lintfort

Du liebst Technik und willst wissen, was unter der Oberfläche moderner IT-Systeme passiert?

Dann bist Du bei uns genau richtig!
Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Informationstechnik und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit.

Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration
– Systeme gestalten, Menschen unterstützen!

Du übernimmst die Administration und Inbetriebnahme von IT-Systemen. Darüber hinaus installierst und konfigurierst Du Netzwerke, Betriebssysteme sowie Hardwarekomponenten für unsere Kundschaft.

Mit der Verwaltung unserer Systeme und Netze bei unseren Anwenderverwaltungen sorgt das KRZN dafür, dass die Daten von rund 1,4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern im Verbandsgebiet sicher gespeichert und verfügbar sind. Dabei erhältst Du spannende Einblicke in die Entwicklung, Pflege und Verwaltung großer Systemplattformen und Netzwerke.

Das Warten und Weiterentwickeln von IT-Systemen in Schulen ist nur ein Teil Deines vielseitigen Aufgabenbereichs. Zusätzlich lernst Du die Überwachung von Online-Anwendungen kennen, kümmerst Dich um die Behebung von Störungen und führst Schulungen für unsere Nutzerinnen und Nutzer durch.

  • Eine Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in setzt (mindestens) die gute Fachoberschulreife voraus.
  • Du bringst großes Interesse für die Informationstechnik mit und siehst Deine Stärken im Logischen Denken.
  • Deine allgemeine Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
    Bei sehr guten Leistungen kannst Du Deine Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzen.
  • Du startest mit einer abwechslungsreichen Einführungswoche voller Infos, Interaktion und Praxis. Dabei lernst Du nicht nur fachliche und methodische Basics, sondern auch, wie ein gesunder Ausbildungsstart gelingt. Dank unseres bewährten Patensystems wirst Du von Anfang an begleitet – für einen starken Einstieg ins Team und Deine IT-Ausbildung.
  • Du verbringst während Deiner Ausbildung 1-2 Tage wöchentlich im Berufskolleg Kleve und bist an den restlichen Tagen im KRZN in Kamp-Lintfort eingesetzt.
  • Attraktive Ausbildungsvergütung auf Grundlage des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) ab dem ersten Tag: 1.368,26 € (1. Jahr) / 1.418,20 € (2. Jahr) / 1.464,02 € (3. Jahr).
  • Du genießt nicht nur 30 Urlaubstage pro Jahr, sondern hast auch an Rosenmontag, Weihnachten und Silvester frei. Bist Du an Deinem Geburtstag im Büro, kannst Du Dich frühzeitig um Deine Party kümmern und arbeitest nur einen halben Tag!
  • Als Anerkennung für Deine erfolgreiche Leistung belohnen wir Dich nach Deiner Abschlussprüfung mit einer Prämie in Höhe von 400 €.
  • Krisensicherer Job mit flexiblen Arbeitszeiten bei einer 39h-Woche
  • Wir bauen auf Nachwuchskräfte! Gute Leistungen bieten ausgezeichnete Übernahmechancen
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen i.H.v. 13,29 €
  • Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 € pro Ausbildungsjahr
  • Regelmäßiger Austausch im Netzwerk der Auszubildenden des KRZN
  • Moderner Arbeitsplatz, neueste Technik und ein brandneues AzubiLab
  • An ausgewählten Tagen hast Du die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten

Auszubildende für den Beruf als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration Arbeitgeber: Kommunales Rechenzentrum Niederrhein

Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich Fachinformatik bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld schafft. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven Ausbildungsvergütung und umfangreichen Zusatzleistungen wie 30 Urlaubstagen und einem modernen Arbeitsplatz in Kamp-Lintfort, fördert das KRZN aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem garantieren wir durch unser Patensystem und regelmäßige Austauschmöglichkeiten eine optimale Begleitung während der gesamten Ausbildungszeit.
K

Kontaktperson:

Kommunales Rechenzentrum Niederrhein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende für den Beruf als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Informationstechnik und Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im KRZN zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die dein logisches Denken und deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In der IT ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Teamarbeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende für den Beruf als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration

Technisches Verständnis
Logisches Denken
Netzwerkadministration
Betriebssystemkenntnisse
Hardwarekonfiguration
Fehlerbehebung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Interesse an Informationstechnik
Schulungskompetenz
Zeitmanagement
Flexibilität
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen und die Rolle, die sie in der IT-Branche spielen.

Betone dein Interesse an IT: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für den Beruf des Fachinformatikers interessierst. Teile deine Leidenschaft für Technik und logisches Denken mit und wie diese Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte im Bereich IT hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Praktika, Schulprojekte oder sogar Hobbys, die mit Technik zu tun haben, können deine Bewerbung stärken.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar strukturiert sein und deine Motivation für die Ausbildung sowie deine Stärken hervorheben. Achte darauf, dass es fehlerfrei ist und einen positiven Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunales Rechenzentrum Niederrhein vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass Du die Grundlagen der Systemintegration und Netzwerktechnologien verstehst. Informiere Dich über aktuelle Trends in der IT-Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Praktische Beispiele vorbereiten

Überlege Dir konkrete Situationen, in denen Du Deine Fähigkeiten im logischen Denken oder in der Problemlösung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen, Deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite Fragen vor, die zeigen, dass Du an der Unternehmenskultur des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein interessiert bist. Das zeigt Dein Engagement und Deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Selbstbewusst auftreten

Achte auf Deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und Deine Chancen auf eine Zusage erhöhen.

Auszubildende für den Beruf als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>