Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Projekten zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung.
- Arbeitgeber: Der Kommunalverband für Jugend und Soziales BW ist ein wichtiger Dienstleister im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Integration von Menschen mit Behinderung aktiv und trage zu sozialer Gerechtigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im sozialen Bereich.
- Andere Informationen: Standorte in Stuttgart, Karlsruhe und Ravensburg – starte deine Karriere in einem sinnstiftenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Einsatzgebiet: Referat Teilhabe am Arbeitsleben
Standort: Stuttgart, Karlsruhe, Ravensburg
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben und bietet Fortbildungen an.
Fach- und Regionalkoordinator (m/w/d) Arbeitgeber: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fach- und Regionalkoordinator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Region, in der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Teilhabe am Arbeitsleben. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Aufgaben des Fach- und Regionalkoordinators anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die deine Leidenschaft und dein Verständnis für dieses Thema verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fach- und Regionalkoordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Aufgabenbereiche und Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fach- und Regionalkoordinator widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Integration schwerbehinderter Menschen und deine Erfahrungen im Bereich der Jugendhilfe.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für soziale Themen und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Zielgruppen ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über den Kommunalverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg informieren. Verstehe seine Aufgabenbereiche, insbesondere in Bezug auf die Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich gearbeitet hast. Dies kann deine Eignung für die Rolle des Fach- und Regionalkoordinators unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In dieser Position sind soziale Kompetenzen besonders wichtig. Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Konfliktlösung zu sprechen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.