Fachberater für die Umsetzung des Landesprogramms STÄRKE in Baden-Württemberg (m/w/d)
Fachberater für die Umsetzung des Landesprogramms STÄRKE in Baden-Württemberg (m/w/d)

Fachberater für die Umsetzung des Landesprogramms STÄRKE in Baden-Württemberg (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze bei der Umsetzung des Landesprogramms STÄRKE in Baden-Württemberg.
  • Arbeitgeber: Der Kommunalverband für Jugend und Soziales ist ein Kompetenzzentrum für Jugendhilfe und soziale Integration.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Bachelor in relevanten Bereichen, Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Berufseinsteiger und bietet eine zukunftssichere Perspektive.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihr Einsatzgebiet: Referat Jugendarbeit, Förderprogramme und Landesverteilstelle UMA

Wenn Sie wissen möchten, welche Anforderungen Sie für diese Stelle erfüllen müssen, lesen Sie weiter, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Standort: Stuttgart
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis

Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben und bietet Fortbildungen an.

  • förder- und verwaltungsrechtliche Abwicklung des Landesprogramms STÄRKE
  • (Bearbeitung von Anfragen, Prüfung, Bearbeitung und Entscheidung der Verwendungsnachweise)
  • fachliche Beratung und Zusammenarbeit mit den Zuwendungsempfängern (insbesondere den Jugendämtern), den Projektträgern, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg sowie anderen Institutionen
  • Planung, Organisation und Moderation von Regionaltreffen
  • Erstellung von Berichten, Evaluationsauswertungen, Dokumentationen und Stellungnahmen im Kontext Frühe Hilfen
  • interner und externer Transfer der Erkenntnisse aus den Projekten
  • Diplom- oder Bachelorstudium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Public Management, Rentenversicherung, allgemeine Finanzverwaltung), der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik, der Sozialwirtschaft oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Kenntnisse des Kinder- und Jugendhilferechts (SGB VIII)
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht sind von Vorteil
  • Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation und -moderation sind von Vorteil
  • Führerschein Klasse B
  • eine zukunftssichere, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
  • eine intensive Einarbeitung im Rahmen eines Onboarding-Konzepts in einem kollegialen und unterstützenden Team
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
  • einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
  • Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV

Die Tätigkeit wird bis Entgeltgruppe 9c TVöD vergütet und eignet sich auch für Berufseinsteiger.

Fachberater für die Umsetzung des Landesprogramms STÄRKE in Baden-Württemberg (m/w/d) Arbeitgeber: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg

Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg bietet eine zukunftssichere und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld, das Wert auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung legt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und einem umfassenden Fortbildungsangebot ist er ein hervorragender Arbeitgeber für Fachberater, die einen positiven Einfluss auf die Jugendhilfe und soziale Integration ausüben möchten. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer attraktiven Vergütung nach TVöD sowie zusätzlichen Leistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Zuschüssen für Fitness und ÖPNV.
K

Kontaktperson:

Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachberater für die Umsetzung des Landesprogramms STÄRKE in Baden-Württemberg (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Jugendhilfe und Sozialarbeit zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um direkt mit Personen in Kontakt zu treten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten.

Informiere dich über das Landesprogramm STÄRKE

Setze dich intensiv mit dem Landesprogramm STÄRKE auseinander. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Programms, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Bereite dich auf die Moderation vor

Da Veranstaltungsorganisation und -moderation von Vorteil sind, übe deine Moderationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du Regionaltreffen effektiv leiten würdest und welche Methoden du einsetzen könntest, um die Teilnehmer aktiv einzubeziehen.

Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit

In deinem persönlichen Gespräch solltest du deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und in der Sozialarbeit deutlich machen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberater für die Umsetzung des Landesprogramms STÄRKE in Baden-Württemberg (m/w/d)

Kenntnisse des Kinder- und Jugendhilferechts (SGB VIII)
gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation und -moderation
fachliche Beratungskompetenz
Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität
Führerschein Klasse B
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht sowie deine Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Umsetzung des Landesprogramms STÄRKE beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg vorbereitest

Kenntnisse des Kinder- und Jugendhilferechts

Stelle sicher, dass du dich gut mit dem SGB VIII auskennst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den relevanten Gesetzen und deren Anwendung in der Praxis zu beantworten.

Vorbereitung auf fachliche Beratung

Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur fachlichen Beratung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen zeigen. Dies könnte auch die Zusammenarbeit mit Jugendämtern oder Projektträgern umfassen.

Veranstaltungsorganisation und -moderation

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Planung und Moderation von Veranstaltungen zu sprechen. Überlege dir, wie du Regionaltreffen effektiv organisieren und moderieren würdest.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du könntest auch Beispiele für Berichte oder Dokumentationen, die du erstellt hast, anführen.

Fachberater für die Umsetzung des Landesprogramms STÄRKE in Baden-Württemberg (m/w/d)
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>