Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Inklusionsbetriebe und Selbständige bei der Teilhabe am Arbeitsleben.
- Arbeitgeber: Der Kommunalverband für Jugend und Soziales BW ist ein wichtiger Dienstleister im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Inklusion und verbessere das Leben von Menschen in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Engagement für Inklusion sind wichtig.
- Andere Informationen: Standorte in Karlsruhe oder Stuttgart, starte deine Karriere in einem bedeutenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Einsatzgebiet: Referat Inklusionsbetriebe
Standort: Karlsruhe oder Stuttgart
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe.
Kontaktperson:
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Für Inklusionsbetriebe Und Selbständige Für Die Teilhabe Am Arbeitsleben (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Inklusion und soziale Teilhabe zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Inklusionsarbeit und den rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Inklusionsbetrieben und zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Inklusion
Lass in Gesprächen deine Begeisterung für die Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben durchscheinen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für dieses wichtige Thema unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Für Inklusionsbetriebe Und Selbständige Für Die Teilhabe Am Arbeitsleben (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf der Website des Kommunalverbands für Jugend und Soziales Baden-Württemberg zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Ausschreibung genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Referent für Inklusionsbetriebe wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Inklusion und Teilhabe am Arbeitsleben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Referenten für Inklusionsbetriebe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Teilhabe am Arbeitsleben verstehst und wie wichtig diese Rolle für die Gesellschaft ist.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Inklusionsbetrieben und Selbständigen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich und sei authentisch in deinen Antworten. Die Interviewer suchen nach jemandem, der nicht nur die Qualifikationen hat, sondern auch die richtige Einstellung und Motivation mitbringt.