Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Sozialarbeitern, Organisation von Besprechungen und Fallmanagement.
- Arbeitgeber: Kompetenz Jugendhilfe unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, positive Veränderungen zu bewirken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Repräsentation des Unternehmens auf Fortbildungen und Fachtagungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Karriere bei uns! Wir von der Kompetenz Jugendhilfe sind eine Einrichtung im Bereich der sozialen Arbeit, die im Tätigkeitsfeld der Unterstützung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien tätig ist. Im Rahmen des SGB VIII (§ 30, § 31, § 35 und § 18.3) bieten wir umfassende Hilfe und Beratung für Menschen und ihre Familien in schwierigen Lebenslagen; dabei begleiten wir diese auf ihrem Weg zu einem eigenständigen und selbstbestimmten Leben. Werden Sie Teil eines dynamischen und engagierten Teams, das tagtäglich daran arbeitet, positive Veränderungen zu bewirken.
Ihre Aufgaben:
- Koordination unserer Sozialarbeiter*innen aus dem HZE-Bereich.
- Organisation und Leitung von Team- und Fallbesprechungen.
- Fachliche Beratung der Sozialarbeiter*innen.
- Übernahme des Fallmanagements.
- Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der beantragten Hilfen.
- Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendämtern, dem Kinderschutzzentrum und staatlichen Institutionen.
- Repräsentation des Unternehmens auf Fortbildungen und Fachtagungen.
Koordination für den Bereich Hilfen zur Erziehung (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Kompetenz Jugendhilfe
Kontaktperson:
Kompetenz Jugendhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordination für den Bereich Hilfen zur Erziehung (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich der sozialen Arbeit, insbesondere zu denen, die bereits in der Jugendhilfe tätig sind. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um dich mit anderen auszutauschen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamkoordination und Fallmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Mission der Organisation. Informiere dich über die Werte und Ziele von Kompetenz Jugendhilfe und überlege, wie du diese in deiner Rolle unterstützen kannst. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordination für den Bereich Hilfen zur Erziehung (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position der Koordination im Bereich Hilfen zur Erziehung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Betone Teamarbeit und Kommunikation: Da die Position viel mit Teamarbeit und Kommunikation zu tun hat, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kompetenz Jugendhilfe vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Kompetenz Jugendhilfe und deren Arbeitsweise. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Teams gearbeitet oder Herausforderungen im Bereich der sozialen Arbeit gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im HZE-Bereich oder nach den Erwartungen an die Rolle.
✨Teamarbeit betonen
Da die Koordination von Sozialarbeiter*innen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften hervorheben. Erkläre, wie du Konflikte gelöst oder die Kommunikation innerhalb eines Teams verbessert hast.