Bereichsleiter*in Abklärung & Integration (Mitglied der Geschäftsleitung) 80-100 %
Jetzt bewerben
Bereichsleiter*in Abklärung & Integration (Mitglied der Geschäftsleitung) 80-100 %

Bereichsleiter*in Abklärung & Integration (Mitglied der Geschäftsleitung) 80-100 %

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein dynamisches Team in der Abklärung und Integration.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Kompetenzzentrums APPISBERG, das soziale Integration fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Sozialleistungen, kostenlosen Parkplatz und Shuttle-Service.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft eines sozialen Unternehmens und mache einen Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungserfahrung und Kenntnisse in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Starte sofort oder nach Vereinbarung in einer sinnvollen Position.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

In der Funktion als Bereichsleiter*in Abklärung & Integration sind Sie Mitglied der Geschäftsleitung. Ihr Bereich umfasst die Abteilungen Abklärung, Case Management & Job Coaching, Frühintegration & Coaching, Lernwerkstatt und Sozialpädagogisches Wohnen mit rund 35 Mitarbeitenden und bildet mit dem Bereich Ausbildung, Produktion & Dienstleistungen das APPISBERG Kerngeschäft.

Ihre Aufgaben

  • Operative Führung des Kerngeschäftsbereichs Abklärung und Integration mit vier Abteilungsleitenden sowie direkte Führung der Abteilung Abklärung
  • Pflegen einer engen Zusammenarbeit mit dem Bereich Ausbildung, Produktion & Dienstleistungen
  • Mitgestalten der Unternehmensstrategie und verantwortlich für die Umsetzung im Bereich
  • Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung des Angebotsportfolios und bedarfsorientiertes Entwickeln neuer Produkte/Massnahmen in Zusammenarbeit mit verschiedenen zuweisenden Stellen
  • Sicherstellen effizienter, kunden- und lösungsorientierter Prozesse
  • Fördern der Zusammenarbeit mit externen Schnittstellenpartner (z. B. kantonale Invalidenversicherungs- und Integrationsfachstellen, Sozialämter, medizinisch/psychiatrische Einrichtungen, Interessensverbände etc.)
  • Gestalten und Weiterentwickeln des Gesamtbetriebs, Führen von Veränderungsprozessen

Sie bringen mit

  • Abschluss einer höheren Berufsbildung oder Fachhochschulabschluss
  • Aus-/Weiterbildung in Arbeitsagogik, Berufsbildung, Sozialpädagogik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Mehrjährige Führungserfahrung (standortübergreifende Führung von Vorteil)
  • Praxiserfahrung in Integration, Beratung und Coaching
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit sozialen Diensten oder der IV und deren Produkte
  • Interdisziplinärer Background und Erfahrung/Vernetzung im Sozialbereich
  • Betriebswirtschaftliches Know-how
  • Erfahrung in Projektmanagement und Strategieentwicklung
  • Hohe analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Versiert in den gängigen IT Applikationen
  • Strukturierte Arbeitsweise mit grosser Eigeninitiative
  • Auftritts- und Verhandlungskompetenz
  • Belastbarkeit, Ressourcen- und Konsensorientierung
  • Hohe soziale und emotionale Kompetenz

Darum sollten Sie sich bewerben

  • Sie begeistern sich für Herausforderungen und möchten aktiv zur Gestaltung und Entwicklung unseres Kompetenzzentrums beitragen
  • Wir bieten Ihnen eine spannende, anspruchsvolle und sinnvolle Tätigkeit in einem dynamischen, sozialen Umfeld
  • Es erwarten Sie moderne und fortschrittliche Sozialleistungen
  • Bei uns profitieren Sie von einem kostenlosen Parkplatz und Shuttle-Service ab Bahnhof, Verpflegungsmöglichkeiten und einem Arbeitsort mit Lebensqualität und Aussicht

Neugierig geworden? Dann lohnt sich der nächste Schritt. Bewerbung online einreichen. Für Fragen steht unsere Geschäftsleiterin, Frau Anita Keller-Howald gerne zur Verfügung: Telefon 043 843 43 00.

Bereichsleiter*in Abklärung & Integration (Mitglied der Geschäftsleitung) 80-100 % Arbeitgeber: Kompetenzzentrum APPISBERG | Abklärung Ausbildung Integration

Das Kompetenzzentrum APPISBERG bietet Ihnen als Bereichsleiter*in Abklärung & Integration eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen sozialen Umfeld. Mit modernen Sozialleistungen, einem kostenlosen Parkplatz sowie einem Shuttle-Service ab Bahnhof und einer hervorragenden Lebensqualität am Standort Männedorf profitieren Sie von einem attraktiven Arbeitsumfeld, das Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung unseres Kerngeschäfts mitzuwirken und Ihre Führungskompetenzen in einem interdisziplinären Team einzubringen.
K

Kontaktperson:

Kompetenzzentrum APPISBERG | Abklärung Ausbildung Integration HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bereichsleiter*in Abklärung & Integration (Mitglied der Geschäftsleitung) 80-100 %

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Abklärung und Integration zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf soziale Dienstleistungen konzentrieren, und nimm aktiv daran teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über die Organisation

Setze dich intensiv mit der Mission und den Werten des Kompetenzzentrums APPISBERG auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen im Bereich Abklärung und Integration verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Interview klar und prägnant zu kommunizieren.

Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen

Betone in Gesprächen deine Motivation, im sozialen Bereich zu arbeiten, und teile deine Vision, wie du zur Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums beitragen möchtest. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter*in Abklärung & Integration (Mitglied der Geschäftsleitung) 80-100 %

Führungskompetenz
Erfahrung in der Sozialpädagogik
Kenntnisse in Arbeitsagogik
Projektmanagement-Fähigkeiten
Strategieentwicklung
Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Kommunikations- und Verhandlungskompetenz
Interdisziplinäre Vernetzung im Sozialbereich
Betriebswirtschaftliches Know-how
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit sozialen Diensten
Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise
Belastbarkeit und Ressourcenorientierung
Hohe soziale und emotionale Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Position als Bereichsleiter*in Abklärung & Integration. Betone deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse im Bereich Integration und Coaching, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese Rolle bist.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge anführen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele für deine Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten zu geben.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kompetenzzentrum APPISBERG | Abklärung Ausbildung Integration vorbereitest

Verstehe die Unternehmensstrategie

Informiere dich über die Unternehmensstrategie des Kompetenzzentrums APPISBERG. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Unternehmens verstehst und wie du zur Umsetzung der Strategie im Bereich Abklärung und Integration beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle als Bereichsleiter*in zu verdeutlichen.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da die Position eine hohe soziale und emotionale Kompetenz erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit sozialen Diensten und externen Partnern zu sprechen. Betone, wie du Beziehungen pflegen und Konflikte lösen kannst.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Kompetenzzentrums vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.

Bereichsleiter*in Abklärung & Integration (Mitglied der Geschäftsleitung) 80-100 %
Kompetenzzentrum APPISBERG | Abklärung Ausbildung Integration
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>