Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und führe Unterricht in Sozialpädagogik eigenständig durch.
- Arbeitgeber: Das Kompetenzzentrum Silberburg fördert Bildung und persönliche Entwicklung seit 150 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, modernes Equipment, unbefristete Anstellung und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der frühkindlichen Pädagogik aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: 2. Staatsexamen oder Master in Sozialpädagogik/Pädagogik mit Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Start im September 2025, Teil- oder Vollzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen im Kompetenzzentrum Silberburg. Mit der Arbeit an den Silberburg Schulen, der Silberburg Akademie und unserer Silberburg Kita gestalten wir die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mit. Seit 150 Jahren leben wir dabei Begeisterung für Menschen und Bildung und investieren in die Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte. Wie wir das schaffen? Indem wir unseren Werten treu bleiben und uns gleichzeitig stets hinterfragen. Klingt spannend? Dann verstärke unser Team!
Wir suchen Dich als Lehrer Sozialpädagogik als Teil des Schulleitungsteams – Kontakt zur Praxis, Marketing & Bewerbermanagement / Berufliche Fachschule (m/w/d) Teil- oder Vollzeit (bei maximal 39 Stunden/Woche) möglich. Start September 2025. Für die Leitungstätigkeit werden 10,5 Stunden/Woche bzw. 7 Deputatsstunden berücksichtigt.
Mit Deinem Wissen und Deinem pädagogischen Können vermittelst Du den Menschen, die bei uns ihre Ausbildung machen, den Sinn und die Freude an frühkindlicher Bildung. Eine unserer Ziele ist die Persönlichkeitsentwicklung jedes Einzelnen an unseren Schulen. Hier begleitest, berätst und begeisterst Du. Dank Deiner Erfahrung vermittelst Du unseren Auszubildenden, dass es wichtig ist, ein stabiles, theoretisches Fundament aufzubauen und gleichermaßen Praxiserfahrung zu sammeln (enge Verzahnung von Theorie und Praxis).
Deine Aufgaben:
- Eigenständige Gestaltung und Durchführung von Unterricht in allen Schularten
- Unterstützung bei der Entwicklung unserer Schulen zu einem modernen Lernort
- Ansprechpartnerin für Praxislehrkräfte, Praxisstellen und deren Träger
- Beratung der Auszubildenden/ Schülerinnen und Schüler zum Thema Praxis
- Aktive Gestaltung und Verantwortung der Gewinnung neuer Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildender für das jeweils kommende Schuljahr
- Beratung und Unterstützung des Schulsekretariats im Bewerbungsprozess (fachlich)
- Aktive Mitarbeit an der Planung für das jeweils kommende Schuljahr (Anzahl Klassen, Schwerpunkte etc.)
- Mitarbeit im Marketing in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Geschäftsführung
- Aktive Mitarbeit an Planung und Durchführung von Social-Media-Aktivitäten, Werbung und Veranstaltungen
- Erstellung und Pflege eines Praxisleitfadens in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Kollegium
2. Staatsexamen oder eine andere Lehrbefähigung für Sozialpädagogik und/oder Pädagogik/Psychologie an sozialpädagogischen Schulen (Sekundarstufe II). Alternativ Master/Diplom Sozialpädagogik, Pädagogik, frühkindliche Bildung, Erziehung im Kindesalter, Elementarpädagogik oder Early Childhood Studies plus zwei Jahre Berufserfahrung in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld im Umgang mit Kindern/Jugendlichen. Idealerweise erste Führungserfahrung und Freude daran, die Zukunft unserer Schulen mitzugestalten.
Lust darauf, die Zukunft der frühkindlichen Pädagogik aktiv mitzugestalten? Freue Dich auf ein spannendes Arbeitsumfeld mit Bildungshaus und Kita unter einem Dach, in dem wir uns fair und offen begegnen! Dich erwarten ein motiviertes und hochkompetentes Team, transparente Strukturen, moderne Ausstattung und eine professionelle Leitung. Wir leben Mitbestimmung. Hier sind die Wege für Deine Anliegen, Ideen und Vorschläge kurz.
Außerdem bieten wir:
- Am TV-L orientierte Bezahlung plus Stellenzulage
- 30 Tage Jahresurlaub (bei Vollzeit)
- Moderne Software- und Hardware-Umgebung mit eigenem Dienst-Laptop
- Kostenloses Deutschlandticket oder Zuschuss zu einem Job-Rad-Leasing
- Umfangreiches Sport-Angebot durch Wellpass-Mitgliedschaft
- Vergünstigte Einkaufmöglichkeiten bei vielen Marken und Shops
- Unbefristete Festanstellung in einem krisensicheren Umfeld mit Zukunft
- Zusammenarbeit mit Kolleginnen in einem engagierten, fachlich kompetenten Lehrkräfteteam
- Freundliches und wertschätzendes Arbeitsumfeld
Lehrer Sozialpädagogik als Teil des Schulleitungsteams – Kontakt zur Praxis, Marketing & Bewerbermanagement / Berufliche Fachschule (m/w/d) Arbeitgeber: Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V.
Kontaktperson:
Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer Sozialpädagogik als Teil des Schulleitungsteams – Kontakt zur Praxis, Marketing & Bewerbermanagement / Berufliche Fachschule (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu anderen Fachkräften im Bereich Sozialpädagogik zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Informationen über offene Stellen und Entwicklungen in der Branche zu erhalten.
✨Engagement zeigen
Beteilige dich aktiv an Veranstaltungen, Workshops oder Konferenzen im Bereich der frühkindlichen Bildung. Dies zeigt dein Engagement und kann dir wertvolle Kontakte sowie Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen bieten.
✨Social Media nutzen
Folge der Silberburg Akademie und ähnlichen Institutionen auf Social Media. So bleibst du über Neuigkeiten, Veranstaltungen und mögliche Jobangebote informiert und kannst dich aktiv in Diskussionen einbringen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele der Silberburg Schulen. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du zur Weiterentwicklung der Schulen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer Sozialpädagogik als Teil des Schulleitungsteams – Kontakt zur Praxis, Marketing & Bewerbermanagement / Berufliche Fachschule (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Kompetenzzentrum Silberburg. Informiere Dich über deren Werte, Ziele und die verschiedenen Bildungsangebote, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du gut zur Institution passt.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf Deine Lehrbefähigung und relevante Berufserfahrung eingehst. Hebe hervor, wie Deine Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für frühkindliche Bildung und Deine Vision für die Rolle als Lehrer Sozialpädagogik darlegst. Zeige, wie Du zur Weiterentwicklung der Schule beitragen möchtest.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V. vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie, deinen Erfahrungen in der Sozialpädagogik und wie du Theorie und Praxis miteinander verknüpfst.
✨Zeige deine Begeisterung für Bildung
Lass deine Leidenschaft für die frühkindliche Bildung und die Entwicklung von Schülern durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Schüler motivierst und unterstützt.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Da die Position Teil des Schulleitungsteams ist, solltest du deine Erfahrungen in der Führung und Teamarbeit betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Informiere dich über die Schule
Recherchiere im Vorfeld über die Silberburg Schulen und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.