Lehrer Sozialpädagogik als Teil des Schulleitungsteams – Unterricht, Verwaltung & Schulorganisation / Berufliche Fachschule (m/w/d)
Lehrer Sozialpädagogik als Teil des Schulleitungsteams – Unterricht, Verwaltung & Schulorganisation / Berufliche Fachschule (m/w/d)

Lehrer Sozialpädagogik als Teil des Schulleitungsteams – Unterricht, Verwaltung & Schulorganisation / Berufliche Fachschule (m/w/d)

Ludwigsburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und führe Unterricht in verschiedenen Schularten eigenständig durch.
  • Arbeitgeber: Das Kompetenzzentrum Silberburg fördert Bildung und persönliche Entwicklung seit 150 Jahren.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, modernes Arbeitsumfeld, kostenloses Deutschlandticket und Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der frühkindlichen Pädagogik aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: 2. Staatsexamen oder Master in Sozialpädagogik/Pädagogik mit Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Festanstellung in einem krisensicheren Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Willkommen im Kompetenzzentrum Silberburg. Mit der Arbeit an den Silberburg Schulen, der Silberburg Akademie und unserer Silberburg Kita gestalten wir die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mit. Seit 150 Jahren leben wir dabei Begeisterung für Menschen und Bildung und investieren in die Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte. Wie wir das schaffen? Indem wir unseren Werten treu bleiben und uns gleichzeitig stets hinterfragen. Klingt spannend? Dann verstärke unser Team!

Wir suchen Dich als Lehrer Sozialpädagogik als Teil des Schulleitungsteams – Unterricht, Verwaltung & Schulorganisation / Berufliche Fachschule (m/w/d) Teil- oder Vollzeit (bei maximal 39 Stunden/Woche) möglich. Start September 2025. Für die Leitungstätigkeit werden 10,5 Stunden/Woche bzw. 7 Deputatsstunden berücksichtigt.

Mit Deinem Wissen und Deinem pädagogischen Können vermittelst Du den Menschen, die bei uns ihre Ausbildung machen, den Sinn und die Freude an frühkindlicher Bildung. Eine unserer Ziele ist die Persönlichkeitsentwicklung jedes Einzelnen an unseren Schulen. Hier begleitest, berätst und begeisterst Du. Dank Deiner Erfahrung vermittelst Du unseren Auszubildenden, dass es wichtig ist, ein stabiles, theoretisches Fundament aufzubauen und gleichermaßen Praxiserfahrung zu sammeln (enge Verzahnung von Theorie und Praxis).

Deine Aufgaben:

  • Eigenständige Gestaltung und Durchführung von Unterricht in allen Schularten
  • Aktive Mitgestaltung bei der Deputatsplanung sowie der Erstellung von Stundenplänen, Vertretungsplänen und Aufsichtsplänen
  • Entwicklung und Umsetzung neuer Lern-Settings und Lernmethoden mit Schulleitung und Kollegium
  • Unterstützung bei der Koordination von Personaleinsatz/-entwicklung
  • Mitarbeit an der kontinuierlichen Anpassung eines Schul-Curriculums für die jeweiligen Schulen unter Berücksichtigung aktueller methodisch-didaktischer Erkenntnisse
  • Planung und Koordination der Facharbeiten sowie der Prüfungen
  • Beratung der Auszubildenden sowie Schülerinnen und Schüler zu Fragen bezüglich interner Themen wie Prüfungen, Facharbeiten, Schulorganisation
  • Administration, Pflege und Begleitung des Lernmanagementsystems

2. Staatsexamen oder eine andere Lehrbefähigung für Sozialpädagogik und/oder Pädagogik/Psychologie an sozialpädagogischen Schulen (Sekundarstufe II). Alternativ Master/Diplom Sozialpädagogik, Pädagogik, frühkindliche Bildung, Erziehung im Kindesalter, Elementarpädagogik oder Early Childhood Studies plus zwei Jahre Berufserfahrung in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld im Umgang mit Kindern/Jugendlichen. Idealerweise erste Führungserfahrung und Freude daran, die Zukunft unserer Schulen mitzugestalten. Lust darauf, die Zukunft der frühkindlichen Pädagogik aktiv mitzugestalten.

Freue Dich auf ein spannendes Arbeitsumfeld mit Bildungshaus und Kita unter einem Dach, in dem wir uns fair und offen begegnen! Dich erwarten ein motiviertes und hochkompetentes Team, transparente Strukturen, moderne Ausstattung und eine professionelle Leitung. Wir leben Mitbestimmung. Hier sind die Wege für Deine Anliegen, Ideen und Vorschläge kurz.

Außerdem bieten wir:

  • Am TV-L orientierte Bezahlung plus Stellenzulage
  • 30 Tage Jahresurlaub (bei Vollzeit)
  • Moderne Software- und Hardware-Umgebung mit eigenem Dienst-Laptop
  • Kostenloses Deutschlandticket oder Zuschuss zu einem Job-Rad-Leasing
  • Umfangreiches Sport-Angebot durch Wellpass-Mitgliedschaft
  • Vergünstigte Einkaufmöglichkeiten bei vielen Marken und Shops
  • Unbefristete Festanstellung in einem krisensicheren Umfeld mit Zukunft
  • Zusammenarbeit mit Kolleginnen in einem engagierten, fachlich kompetenten Lehrkräfteteam

Lehrer Sozialpädagogik als Teil des Schulleitungsteams – Unterricht, Verwaltung & Schulorganisation / Berufliche Fachschule (m/w/d) Arbeitgeber: Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V.

Das Kompetenzzentrum Silberburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seit 150 Jahren Bildung und persönliche Entwicklung fördert. Hier erwartet Dich ein motiviertes Team in einem modernen Arbeitsumfeld, das Mitbestimmung und transparente Strukturen lebt. Zudem bieten wir eine am TV-L orientierte Bezahlung, 30 Tage Jahresurlaub sowie zahlreiche Vorteile wie ein kostenloses Deutschlandticket und umfangreiche Sportangebote, die Deine Work-Life-Balance unterstützen.
K

Kontaktperson:

Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrer Sozialpädagogik als Teil des Schulleitungsteams – Unterricht, Verwaltung & Schulorganisation / Berufliche Fachschule (m/w/d)

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich Sozialpädagogik zu vernetzen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.

Fachliche Weiterbildung

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Sozialpädagogik auf dem Laufenden. Besuche Workshops oder Seminare, um deine Kenntnisse zu erweitern und deine Motivation für die Position zu zeigen. Dies kann auch in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses von Vorteil sein.

Engagement zeigen

Beteilige dich aktiv an Diskussionen in Fachforen oder sozialen Medien, die sich mit frühkindlicher Bildung und Sozialpädagogik beschäftigen. Dein Engagement und deine Sichtweise können dich von anderen Bewerbern abheben und dein Interesse an der Position unterstreichen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Informiere dich gründlich über die Silberburg Schulen und deren pädagogische Ansätze. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du zur Weiterentwicklung der Schule beitragen kannst. Dies wird dir helfen, im Gespräch überzeugend aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer Sozialpädagogik als Teil des Schulleitungsteams – Unterricht, Verwaltung & Schulorganisation / Berufliche Fachschule (m/w/d)

Pädagogische Fachkompetenz
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der Unterrichtsgestaltung
Kenntnisse in Sozialpädagogik
Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Verwaltungskompetenz
Beratungskompetenz
Flexibilität
Methodenvielfalt
Interdisziplinäres Denken
Empathie im Umgang mit Schülern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Kompetenzzentrum Silberburg. Informiere Dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um Deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in Deinem Bewerbungsschreiben Deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen, insbesondere im Bereich Sozialpädagogik. Zeige auf, wie Du zur Persönlichkeitsentwicklung der Auszubildenden beitragen kannst und welche innovativen Lernmethoden Du einbringen möchtest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass Du Deine Lehrbefähigung sowie Deine Berufserfahrung im sozialpädagogischen Bereich klar darstellst.

Zusätzliche Dokumente: Falls gefordert, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen oder Empfehlungsschreiben hinzu. Diese können Deine Eignung für die Position unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Unterrichtsgestaltung

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Unterrichtsmethoden und -strategien zu geben. Überlege dir, wie du Theorie und Praxis miteinander verknüpfst und welche innovativen Lernsettings du bereits entwickelt hast.

Kenntnis der Schulorganisation

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen der Silberburg Schulen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Verwaltung und Organisation von Schulen hast und bereit bist, aktiv an der Deputatsplanung und Stundenplangestaltung mitzuwirken.

Führungskompetenzen betonen

Falls du bereits Führungserfahrung hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und Mitarbeitermotivation zeigen. Diskutiere, wie du das Schulleitungsteam unterstützen kannst und welche Visionen du für die Zukunft der Schule hast.

Engagement für frühkindliche Bildung

Zeige deine Leidenschaft für die frühkindliche Pädagogik und erkläre, warum dir die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler am Herzen liegt. Bereite dich darauf vor, wie du die Auszubildenden motivieren und unterstützen möchtest, um ihre Ausbildung erfolgreich zu gestalten.

Lehrer Sozialpädagogik als Teil des Schulleitungsteams – Unterricht, Verwaltung & Schulorganisation / Berufliche Fachschule (m/w/d)
Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V.
K
  • Lehrer Sozialpädagogik als Teil des Schulleitungsteams – Unterricht, Verwaltung & Schulorganisation / Berufliche Fachschule (m/w/d)

    Ludwigsburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • K

    Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>