Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Deutsch und Unterstützung der Schüler in ihrer Sprachentwicklung.
- Arbeitgeber: Silberburg ist ein innovatives Kompetenzzentrum mit über 150 Jahren Erfahrung in Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Bildung und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Deutsch.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Lehrkräfte, die einen positiven Einfluss auf Schüler haben möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen im Kompetenzzentrum Silberburg. Mit der Arbeit an den Silberburg Schulen, der Silberburg Akademie und unserer Silberburg Kita gestalten wir die Zukunft unserer Gesellschaft und der Bildung aktiv mit. Seit über 150 Jahren leben wir dabei Begeisterung für Menschen und Bildung und investieren in die Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte.
Lehrkraft (m/w/d) Für Deutsch Arbeitgeber: Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V.
Kontaktperson:
Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) Für Deutsch
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Silberburg Schulen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Begeisterung für Bildung teilst und wie du aktiv zur Gestaltung der Zukunft beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Schülern verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und deine Erfahrungen einbringst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bildungsbereich. Vielleicht kannst du wertvolle Einblicke oder Tipps erhalten, die dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Bildungstrends und -methoden zu beantworten. Zeige, dass du dich kontinuierlich weiterbildest und offen für neue Ansätze in der Lehre bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) Für Deutsch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf unserer Website zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen an die Lehrkraft für Deutsch.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine Erfahrungen im Bildungsbereich darlegst. Betone, warum du gut zu den Werten der Silberburg Schulen passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als Lehrkraft für Deutsch qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Lehrkräfte, insbesondere zu deiner Unterrichtsmethodik und deinem Umgang mit Schülern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Engagement für Bildung zeigen
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für Bildung und deine Motivation, Teil des Kompetenzzentrums Silberburg zu werden. Sprich darüber, wie du zur positiven Entwicklung der Schüler beitragen möchtest.
✨Kenntnis der Institution
Recherchiere im Vorfeld über die Silberburg Schulen und deren pädagogische Ansätze. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsangeboten oder der Teamkultur.