Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichte Deutsch und fördere die Begeisterung für frühkindliche Bildung.
- Arbeitgeber: Silberburg ist ein innovatives Kompetenzzentrum mit über 150 Jahren Erfahrung in der Bildung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, kostenloses Deutschlandticket und moderne Ausstattung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Bildung und entwickle kreative Köpfe.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein 2. Staatsexamen oder eine Lehrbefähigung für Deutsch (Sekundarstufe II).
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team erwarten dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Willkommen im Kompetenzzentrum Silberburg. Mit der Arbeit an den Silberburg Schulen, der Silberburg Akademie und unserer Silberburg Kita gestalten wir die Zukunft unserer Gesellschaft und der Bildung aktiv mit. Seit über 150 Jahren leben wir dabei Begeisterung für Menschen und Bildung und investieren in die Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte.
Wir suchen Dich als Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch in Teilzeit 30-40% (Vollzeit 39 Stunden/Woche), vorerst befristet bis 31.07.2026 für unsere Fachschulen ab September 2025. Die Stelle kann auch auf Honorarbasis vergeben werden.
Mit Deinem Wissen und Deinem pädagogischen Können vermittelst Du den Menschen, die bei uns ihre Ausbildung machen, den Sinn und die Freude an frühkindlicher Bildung. Eine unserer Ziele ist die Persönlichkeitsentwicklung jeder und jedes Einzelnen an unseren Schulen. Hier begleitest, berätst und begeisterst Du.
Idealerweise verfügst Du über ein 2. Staatsexamen oder eine andere Lehrbefähigung für Deutsch (Sekundarstufe II). Eine reine DaF/DaZ-Qualifikation reicht nicht aus. Bereitschaft zum flexiblen Einsatz und Lust darauf, an der Zukunft der frühkindlichen Pädagogik aktiv mitzugestalten.
Freue Dich auf ein spannendes Arbeitsumfeld mit Bildungshaus und Kita unter einem Dach, in dem wir uns fair und offen begegnen! Dich erwarten ein motiviertes und hochkompetentes Team, transparente Strukturen, moderne Ausstattung und eine professionelle Leitung. Wir leben Mitbestimmung. Hier sind die Wege für Deine Anliegen, Ideen und Vorschläge kurz.
Außerdem bieten wir:
- Zusammenarbeit mit Kolleginnen in einem engagierten, fachlich kompetenten Lehrkräfteteam
- Freundliches und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Leistungsgerechte, am TV-L orientierte Bezahlung oder Honorar
- 30 Tage Jahresurlaub (bei Vollzeit und Anstellung)
- Kostenloses Deutschlandticket oder Zuschuss zu einem Job-Rad-Leasing (nur Anstellung)
- Weitere Benefits wie Wellpass-Mitgliedschaft (nur Anstellung)
- Vergünstigte Einkaufmöglichkeiten bei vielen Marken und Shops
- Eine moderne Software- und Hardware-Umgebung mit eigenem Dienst-Laptop (nur Anstellung)
- Kurze Wege und große Mitgestaltungsmöglichkeiten
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch Arbeitgeber: Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V.
Kontaktperson:
Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Silberburg Schulen. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Vision und Mission des Kompetenzzentrums verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine Fähigkeit zur Förderung von kreativem und kritischem Denken demonstrieren. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in deinen Unterricht integriert hast und wie sie zur Persönlichkeitsentwicklung deiner Schüler beigetragen haben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich frühkindliche Bildung. Vielleicht kannst du an Veranstaltungen oder Workshops teilnehmen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, flexibel auf die Anforderungen der Stelle einzugehen. Betone in Gesprächen deine Bereitschaft, dich an verschiedene Unterrichtssituationen anzupassen und deine Methoden entsprechend zu variieren, um den Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Silberburg: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über das Kompetenzzentrum Silberburg. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf Deine Lehrbefähigung für Deutsch (Sekundarstufe II) hinweist. Wenn Du das 2. Staatsexamen oder eine gleichwertige Qualifikation hast, erwähne dies deutlich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für frühkindliche Bildung und Deine Ansichten zu kreativem und kritischem Denken darlegst. Zeige, wie Du zur Persönlichkeitsentwicklung der Schüler beitragen möchtest.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V. vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Unterrichtsstil gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Ansichten zu untermauern.
✨Zeige Deine Begeisterung für Bildung
Lass Deine Leidenschaft für die frühkindliche Bildung durchscheinen. Erkläre, warum Du gerne mit jungen Menschen arbeitest und wie Du deren Entwicklung fördern möchtest. Begeisterung ist ansteckend!
✨Informiere Dich über die Institution
Mache Dich mit den Werten und der Mission des Kompetenzzentrums Silberburg vertraut. Zeige im Gespräch, dass Du die Philosophie der Schule verstehst und wie Du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen, die Dein Interesse an der Stelle und der Institution zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Schüler bestmöglich zu unterstützen.