Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der frühkindlichen Bildung und begleite Auszubildende in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das Kompetenzzentrum Silberburg fördert Bildung und soziale Entwicklung seit über 150 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, modernes Arbeitsumfeld, kostenloses Deutschlandticket und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Pädagogik von morgen.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise 2. Staatsexamen oder Diplom/Master in Sozialpädagogik mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis August 2026, flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir wollen die Zukunft der Pädagogik gestalten – Du auch? Willkommen im Kompetenzzentrum Silberburg. Mit der Arbeit an den Silberburg Schulen, der Silberburg Akademie und unserer Silberburg Kita gestalten wir die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mit. Seit über 150 Jahren leben wir dabei Begeisterung für Menschen und Bildung und investieren in die Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte.
Klingt spannend? Dann verstärke unser Team! Wir suchen Dich als Lehrkraft (m/w/d) für Sozialpädagogik in Voll- oder Teilzeit (Vollzeit 39 Stunden/Woche) für unsere Fachschulen ab September 2025 als Elternzeitvertretung. Vorerst befristet bis August 2026.
Hier gestaltest Du mit:
- Mit Deinem Wissen und Deinem pädagogischen Können vermittelst Du den Menschen, die bei uns ihre Ausbildung machen, den Sinn und die Freude an frühkindlicher Bildung.
- Eine unserer Ziele ist die Persönlichkeitsentwicklung jeder und jedes Einzelnen an unseren Schulen. Hier begleitest, berätst und begeisterst Du.
- Dir ist kreatives und kritisches Denken wichtig und Du willst das auch an zukünftige Fachkräfte weitergeben? Dann hast Du bei uns die Möglichkeit dazu.
- Dank Deiner Erfahrung vermittelst Du unseren Auszubildenden, dass es gleichermaßen wichtig ist, ein stabiles, theoretisches Fundament aufzubauen und gleichermaßen Praxiserfahrung zu sammeln (enge Verzahnung von Theorie und Praxis).
Damit überzeugst Du uns:
- Idealerweise verfügst Du über ein 2. Staatsexamen oder eine andere Lehrbefähigung für Sozialpädagogik und/oder Pädagogik/Psychologie an sozialpädagogischen Schulen (Sekundarstufe II).
- Auch für Bewerber/-innen mit einem Diplom-Abschluss in Sozialpädagogik (Universität oder pädagogische Hochschule) bzw. einem Master in Sozialpädagogik, (frühkindliche Bildung, Erziehung im Kindesalter, Elementarpädagogik, Early Childhood Studies) ist der Einstieg mit entsprechender Nachqualifizierung möglich, sofern nach dem Studienabschluss mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld im Umgang mit Kindern/Jugendlichen nachgewiesen werden können.
- Lust darauf, an der Zukunft der frühkindlichen Pädagogik aktiv mitzugestalten.
Hier darfst Du Dich wohlfühlen: Freue Dich auf ein spannendes Arbeitsumfeld mit Bildungshaus und Kita unter einem Dach, in dem wir uns fair und offen begegnen! Dich erwarten ein motiviertes und hochkompetentes Team, transparente Strukturen, moderne Ausstattung und eine professionelle Leitung. Wir leben Mitbestimmung. Hier sind die Wege für Deine Anliegen, Ideen und Vorschläge kurz.
Außerdem bieten wir:
- Am TV-L orientierte Bezahlung
- 30 Tage Jahresurlaub (bei Vollzeit)
- Moderne Software- und Hardware-Umgebung mit eigenem Dienst-Laptop
- Kostenloses Deutschlandticket oder Zuschuss zu einem Job-Rad-Leasing
- Umfangreiches Sport-Angebot durch Wellpass-Mitgliedschaft
- Vergünstigte Einkaufmöglichkeiten bei vielen Marken und Shops
- Festanstellung in einem krisensicheren Umfeld mit Zukunft
- Zusammenarbeit mit Kolleginnen in einem engagierten, fachlich kompetenten Lehrkräfteteam
- Freundliches und wertschätzendes Arbeitsumfeld
Interesse? Dann bewirb Dich gleich!
Deine Fragen und Deine Bewerbung richtest Du bitte per E-Mail an m.nagel@silberburg-online.de oder: Kompetenzzentrum Silberburg, Schwäbischer Frauenverein e.V., Herr Marc Nagel, Silberburgstr. 23, 70176 Stuttgart.
Lehrkraft (m/w/d) für Sozialpädagogik Arbeitgeber: Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V.
Kontaktperson:
Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für Sozialpädagogik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Sozialpädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der frühkindlichen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Arbeit einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Sozialpädagogik konkret darstellen kannst. Überlege dir auch, welche Herausforderungen du in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für Sozialpädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Silberburg: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über das Kompetenzzentrum Silberburg. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Gestalte Dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Stelle als Lehrkraft für Sozialpädagogik darlegst. Betone, wie Deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Sozialpädagogik klar hervorhebst. Dies könnte Dein 2. Staatsexamen oder andere Lehrbefähigungen umfassen.
Prüfe Deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind und keine Fehler aufweisen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kompetenzzentrum Silberburg Schwäbischer Frauenverein e.V. vorbereitest
✨Bereite Dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere Dich über die aktuellen pädagogischen Ansätze und Konzepte, die an den Silberburg Schulen angewendet werden. Zeige im Interview, dass Du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie Du sie in Deiner Lehrtätigkeit umsetzen würdest.
✨Präsentiere Deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die Deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik unter Beweis stellen. Erkläre, wie Du in der Vergangenheit mit Schülern gearbeitet hast und welche Erfolge Du dabei erzielt hast.
✨Zeige Deine Begeisterung für frühkindliche Bildung
Mache deutlich, warum Dir frühkindliche Bildung am Herzen liegt. Teile Deine Vision, wie Du die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern fördern möchtest und welche kreativen Methoden Du dafür einsetzen würdest.
✨Stelle Fragen zur Schule und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt Dein Interesse an der Schule und dem Team. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Institution.