Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Büromanagement, von Personal bis Eventorganisation.
- Arbeitgeber: Die KAS ist eine Stiftung, die sich für politische Bildung und Forschung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung mit vielen Einblicken und Veranstaltungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Veranstaltungen und erlebe eine spannende Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss erforderlich; Interesse an Büro- und Verwaltungsaufgaben.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online als PDF einreichen.
Deine Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann (w/m/d) für Büromanagement Standort Berlin Im Rahmen Deiner dreijährigen Ausbildung bereiten wir Dich mit viel Praxisnähe optimal auf den Berufseinstieg in einer öffentlichen Verwaltung oder einem Wirtschaftsunternehmen vor. Wir ermöglichen Dir während der Ausbildung, Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche unserer Stiftung. Dazu gehören unter anderem Personal, Finanzen und Haushalt, Eventmanagement, Politikberatung, Begabtenförderung, internationale Zusammenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit. Besonders stolz sind wir auf unsere Veranstaltungen in den verschiedenen Bereichen. Hier kannst Du auch außerhalb des Büroalltags teilnehmen und aktiv mit organisieren. Die Ausbildungsschwerpunkte umfassen insbesondere den Sekretariatsbereich, die Veranstaltungsorganisation, das Personalwesen sowie die DV-gestützte Sachbearbeitung. Nähere Informationen findest Du in unserem Flyer . Deine Ausbildung als Fachangestellte/Fachangestellter (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv Standort Sankt Augustin In der KAS werden auch Fachangestellte (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste, überwiegend in der Fachrichtung Archiv, ausgebildet. Die praktische Ausbildung findet in der Abteilung Schriftgutarchiv der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik statt. Im Rahmen Deiner dreijährigen Ausbildung lernst Du, wie man das Schriftgut der CDU und ihren führenden Funktions- und Mandatsträger übernimmt, das übernommene Schriftgut auf Archivwürdigkeit prüft, die archivwürdigen Unterlagen erschließt und technisch bearbeitet und wie man das Archivgut der interessierten Öffentlichkeit unter Beachtung von gesetzlichen Regelungen und der archiveigenen Benutzungsordnung (Sperrfristen, Einsichtsgenehmigungen, Datenschutzgesetz) zur Verfügung stellt. Alle Fragen rund um die FIMA-Ausbildung in Sankt Augustin beantworten Dir gerne Herr Carsten Pickert. Bewerbungsprozess Ausbildung Deine Bewerbungsunterlagen – Anschreiben – Lebenslauf – Schulzeugnisse – Praktika-/Arbeitszeugnisse, sofern vorhanden – Freiwillige Angabe zum Grad der Behinderung – im Hinblick auf die Fördermechanismen des SGB IX Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich einfach online unter www.interamt.de oder kontaktiere uns über unsere E-Mail-Adresse: zentrale-personal@kas.de. WICHTIG: Bitte sende uns Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen als eine zusammenhängende pdf-Datei. Bitte sieh von Bewerbungen auf dem Postweg ab. Und so geht es weiter 1. Nach Eingang Deiner Bewerbungsunterlagen erhältst Du eine Eingangsbestätigung. 2. Wir sichten alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen und treffen eine Auswahl. 3. Wenn Du uns mit Deinem Profil und der Motivation angesprochen hast, laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch ein. So können wir uns gegenseitig kennenlernen und uns austauschen. 4. Du hast es geschafft, uns zu überzeugen, und wir wollen Dich gerne ins Boot holen. Dein Arbeitsvertrag wird ausgestellt.
Deine Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann (w/m/d) für Büromanagement Arbeitgeber: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Kontaktperson:
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Deine Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann (w/m/d) für Büromanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen dein Interesse an Personal, Finanzen und Eventmanagement, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die mit Büromanagement und Verwaltung zu tun haben, um potenzielle Arbeitgeber und andere Auszubildende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für die Ausbildung im Büromanagement recherchierst. Überlege dir auch eigene Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika nennst, wo du erfolgreich Veranstaltungen oder Projekte geplant hast. Das wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deine Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann (w/m/d) für Büromanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement. Verstehe die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung und Deine relevanten Fähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für diese Stelle interessierst und was Du zur Stiftung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei einreichst. Dazu gehören das Anschreiben, der Lebenslauf, Schulzeugnisse und eventuelle Praktikumszeugnisse. Achte darauf, dass alles gut lesbar ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. vorbereitest
✨Informiere Dich über die Stiftung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Stiftung informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Arbeitsbereiche, in die Du während Deiner Ausbildung Einblicke erhalten wirst. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder zu den Veranstaltungen sein, an denen Du teilnehmen kannst. Dies zeigt, dass Du aktiv an der Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere Deine Stärken
Denke darüber nach, welche Fähigkeiten und Erfahrungen Du mitbringst, die für die Ausbildung relevant sind. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie Du Deine organisatorischen Fähigkeiten oder Teamarbeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Kleide Dich angemessen
Achte darauf, dass Du Dich für das Interview angemessen kleidest. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der Institution ist.