Auf einen Blick
- Aufgaben: Support customers in using our software and troubleshoot technical issues.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team working with established intranet software for quality management.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience, flexible work environment, and opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative culture that values innovation and customer satisfaction.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in technical support or customer service; IT education required.
- Andere Informationen: Opportunity to dive into development and contribute to software enhancements.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In einem kleinen, sehr dynamischen Team unterstützt Du unsere Kunden beim Einsatz unserer Software im Unternehmen. Du gibst Kunden Hilfestellung bei der Einrichtung und Konfiguration, klärst technischen Fragen und betreust den Betrieb der Software. Mit der Aufnahme von Feature Requests und Softwarefehlern trägst Du zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Systems bei, und unterstützt damit sowohl den Sales als auch die Entwicklung. Entsprechende Skills vorausgesetzt, kannst Du bei Interesse auch tiefer in die Entwicklung einsteigen und direkt bei Erstellung von Konzepten und Spezifikationen unterstützen.
Unsere Intranet-Software \“Drupal Wiki\“ kommt seit über einem Jahrzehnt als etablierte Lösung im Bereich von Qualitäts- und Wissensmanagement in kleinen mittelständischen Unternehmen als auch in großen Konzernen zum Einsatz.
Aufgaben
- Technische Unterstützung unserer Kunden, bei der Einrichtung und Konfiguration der Software.
- Beratung der Kunden per E-Mail, Telefon und Webinar bei der Softwarenutzung.
- Aufnahme und Qualifizierung von gemeldeten Fehlern in Zusammenarbeit mit dem Kunden und dem Entwicklerteam.
- Aufnahme von Kundenwünschen und Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Systems.
- Erstellung und Pflege von Dokumentationen, Anleitungen und FAQ-Bereichen.
- Schulung und Unterstützung des Sales-Teams zur Verbesserung des Kundenservice.
Qualifikation
- Erfahrungen im technischen Support, Kundenservice oder einer ähnlichen Rolle mit Kundenkontakt.
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich IT.
- Gute Kenntnisse von Unternehmens IT-Infrastruktur (z.B. Netzwerk, Firewall, Proxy, Active Directory, Entra ID).
- Erfahrungen im Bereich Web-Anwendungen (HTML, CSS, JavaScript), Linux, Scripting und Automatisierung sind von Vorteil.
- Hohe Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit komplexe technische Informationen zu vermitteln.
- Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann würden wir uns freuen, Dich kennen zu lernen.
#J-18808-Ljbffr
Software Support Specialist (w/m/d) Arbeitgeber: Kontextwork
Kontaktperson:
Kontextwork HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Support Specialist (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit unserer Software, dem Drupal Wiki, vertraut. Schau dir Tutorials und Dokumentationen an, um ein tiefes Verständnis für die Funktionen und Möglichkeiten zu entwickeln, die du später unseren Kunden erklären wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Online-Foren und Communities, um Fragen zu stellen und Antworten zu finden, die sich auf technische Probleme beziehen, die du möglicherweise im Support begegnen wirst. Dies wird dir helfen, deine Problemlösungskompetenz zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, komplexe Themen in einfachen Worten zu erklären, damit du unseren Kunden bei der Nutzung der Software effektiv helfen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an der Weiterentwicklung der Software. Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und überlege, wie du aktiv zur Verbesserung unserer Produkte beitragen kannst, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Support Specialist (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im technischen Support und Kundenservice hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Technische Kenntnisse darstellen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in IT-Infrastruktur, Web-Anwendungen und Scripting klar darstellst. Verwende spezifische Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern und zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
Persönliche Note hinzufügen: Füge deinem Anschreiben eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im Team reizt. Zeige deine Begeisterung für die Software und deren Weiterentwicklung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kontextwork vorbereitest
✨Technische Kenntnisse auffrischen
Stelle sicher, dass Du Deine Kenntnisse in der Unternehmens-IT-Infrastruktur und Web-Anwendungen wie HTML, CSS und JavaScript auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Kundenorientierung zeigen
Bereite Dich darauf vor, Deine Erfahrungen im Kundenservice oder technischen Support zu teilen. Zeige, wie Du in der Vergangenheit Kundenanfragen bearbeitet hast und welche Strategien Du verwendet hast, um Probleme effektiv zu lösen.
✨Beispiele für Problemlösungen parat haben
Denke an konkrete Situationen, in denen Du komplexe technische Informationen erfolgreich vermittelt hast. Bereite Dich darauf vor, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern, um Deine Problemlösungskompetenz zu demonstrieren.
✨Interesse an Weiterentwicklung zeigen
Zeige Dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Systems und der Möglichkeit, tiefer in die Entwicklung einzusteigen. Stelle Fragen zu den aktuellen Projekten und Herausforderungen, um Dein Engagement und Deine Neugier zu zeigen.