Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere den Fachbereich Hochbau und Versorgungstechnik mit Verantwortung für Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Die Stadt in Niedersachsen bietet eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Neuausrichtung der Stadt und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder Architektur und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.01.2025, unsere Dienstleistung ist für Bewerber kostenfrei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Stellenangebot #30413 Öffentlicher Dienst Bauingenieurwesen Niedersachsen – Bewerbungsfrist 31.01.2025 Fachbereichsleitung Hochbau und Versorgungstechnik Sanierung. Neubau. TGA. Energie – Stadt in Niedersachsen Die Stadt in Niedersachsen als Ihr Arbeitgeber Die traditionsreiche und zugleich moderne Kreisstadt im Südosten Niedersachsens ist bekannt für ihre historische Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität mit vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten, guter Infrastruktur und hervorragenden Bildungseinrichtungen. Die Nähe zu den Städten Braunschweig und Hannover sowie zum Harz ermöglicht zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten und Aktivitäten in der Natur. Ihr Arbeitsplatz als Fachbereichsleitung (m/w/d) Sie werden Teil eines dynamischen Teams innerhalb der Stadtverwaltung. Der Fachbereich Hochbau und Versorgungstechnik ist verantwortlich für die Planung, Umsetzung und Betreuung sämtlicher städtischer Bauprojekte und Gebäude. Sie arbeiten mit zeitgemäßer Ausstattung und profitieren von kurzen Entscheidungswegen sowie einer offenen Kommunikationskultur. Sie haben die Möglichkeit, die Neuausrichtung der Stadt aktiv mitzugestalten. Die Schwerpunkte des Fachbereichs und der Abteilungen liegen in der Sanierung, Erweiterung und TGA bestehender Gebäude sowie im Neubau und in der Wärme- und Energiewende. Aufgaben und Verantwortung Leitung und Organisation des Fachbereichs mit Verantwortung für Personal, Budget und fachliche Angelegenheiten Planung, Steuerung und Überwachung von Bauprojekten im Hochbau, der Sanierung und der Versorgungstechnik Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften, Normen und Standards Koordination von Ausschreibungen und Vergabeverfahren nach VOB/VOL Zusammenarbeit mit internen Abteilungen, externen Dienstleistern und Behörden Entwicklung von strategischen Konzepten zur nachhaltigen Gebäudeunterhaltung und -optimierung Beratung der nutzenden Stellen zu Raumbedarfen und zukunftsfähigen Raumlösungen Ausbildung & Qualifikation (m/w/d) Abgeschlossenes Studium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung Mehrjährige Berufserfahrung in leitender Position im Bereich Hochbau und Versorgungstechnik, idealerweise im öffentlichen Sektor. Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, in Bau- und Vergaberecht sowie in der Anwendung von VOB/VOL Sensibilität für die Themen Sanierung, Denkmalschutz und Denkmalpflege Kenntnisse in nachhaltigem Bauen und energetischer Sanierung sind von Vorteil Vertragsangebot Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum Eine unbefristete Anstellung mit Vergütung nach TVöD, Sonderzahlung und allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes Übernahme bzw. Option zur Verbeamtung bei Vorliegen aller fachlichen Voraussetzungen (NBesG) Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung Möglichkeit zu Mobile Working Interesse an dieser Stelle? Als Personalberater sind wir exklusiv mit der Betreuung dieses Stellenangebotes beauftragt. Interessiert? Dann senden Sie uns Ihren Lebenslauf und Ihr Motivationsschreiben bis zum 31.01.2025 als PDF an Wir melden uns bei Ihnen mit weiteren Details. Für Sie als Bewerber/in ist unsere Dienstleistung kostenfrei! Ihre Bewerbung bitte an Kontrast Personalberatung GmbH • Banksstr 6 • 20097 Hamburg Referenz: 30413 Stand: 02.12.2024
Fachbereichsleitung Hochbau und Versorgungstechnik Arbeitgeber: Kontrast Personalberatung GmbH
Kontaktperson:
Kontrast Personalberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung Hochbau und Versorgungstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen der Stadtverwaltung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte und Entwicklungen in Niedersachsen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends im Hochbau und in der Versorgungstechnik informiert bist und wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Organisation von Teams vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an nachhaltigem Bauen und energetischer Sanierung. Informiere dich über relevante Gesetze und Standards, um in Gesprächen kompetent über diese Themen sprechen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung Hochbau und Versorgungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Informationen in Ihrer Bewerbung ansprechen.
Motivationsschreiben verfassen: Erstellen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, das Ihre Leidenschaft für den Hochbau und die Versorgungstechnik sowie Ihre Erfahrungen in leitenden Positionen im öffentlichen Sektor hervorhebt. Gehen Sie darauf ein, wie Sie zur Neuausrichtung der Stadt beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Projektmanagement und in der Anwendung von VOB/VOL, deutlich hervor.
Frist beachten: Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung bis zum 31.01.2025 einzureichen. Planen Sie genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor Sie sie abschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kontrast Personalberatung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Fachbereichsleitung Hochbau und Versorgungstechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Teamführung und in der Einhaltung von Vorschriften demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über die Stadt und ihre Projekte
Recherchiere aktuelle Bauprojekte und Initiativen der Stadt in Niedersachsen. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Stadt und wie du zur Neuausrichtung und den Zielen des Fachbereichs beitragen kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die offene Kommunikationskultur und die Teamdynamik innerhalb der Stadtverwaltung zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, die Passung zur Organisation besser einzuschätzen.